Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PRINT POOL GmbH, D-65232 Taunusstein
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.10.2013
AUSGEZEICHNET! PRINT POOL IST GREEN BRAND 2013/2014!
Anfangs belächelt - heute ausgezeichnet!
Taunusstein Oktober 2013

Im September 2013 hat die unabhängige internationale Organisation GREEN BRANDS Print Pool mit dem GREEN BRAND GERMANY 2013/2014-Zertifikat ausgezeichnet. Das Auswahlverfahren für das GREEN BRANDS-Siegel ist hürdenreich und weltweit einzigartig. Ökologisch nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen durchlaufen einen anspruchsvollen Filterungsprozess der Nominierung, Validierung und Entscheidung. Die Nominierung erfolgt über eine repräsentative Befragung in der Bevölkerung oder über den Vorschlag durch ein Jury-Mitglied. In der Validierungsphase wird das Unternehmen einer umfassenden Prüfung unterzogen. Das letzte Wort hat schließlich eine hochrangig besetzte Jury von unabhängigen Fachleuten. Und sie votierte für Print Pool. Als Agentur für nachhaltige Medienproduktion ist Print Pool seit vielen Jahren spezialisiert auf die Produktion umweltfreundlicher Drucksachen und gehört zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum. Die Mitarbeiter des Unternehmens begleiten Ihre Kunden von der Erstberatung über die Gestaltung von Layout und Texten bis hin zu Satzarbeiten, Materialwahl und Produktion.


ANFANGS BELÄCHELT.
2005 entschied Print Pool, den Druckprozess systematisch und in aller Konsequenz umweltschonend zu gestalten. Die Stimmen der Kunden anfangs: "Ökodruck - was soll das denn? Kann ich meine Visitenkarten jetzt essen oder was?" Oder: "Okay, lila Latzhosen, VW Bus, große Portionen Müsli und Anti-AKW-Sticker bis zum Abwinken." Anti-AKW war zumindest in der Sache richtig, der Rest eine Mischung aus Mythos und Vorurteil. "Es hat einige Überzeugungsarbeit und Energie gekostet, bis die Leute sahen, dass wir nicht 70er- oder 80er-Ökoretro, sondern 21er-Zukunft meinen. Spätestens Kopenhagen hat einer breiten Öffentlichkeit klar gemacht, dass ökologische Nachhaltigkeit Gegenwart pur ist", erklärt Matthias Simon, Geschäftsführer der Print Pool GmbH.


.HEUTE AUSGEZEICHNET
Das Print Pool-Team war überrascht, als es im Juni 2013 von der Nominierung erfuhr. Drei Monate später ist der Award da - und mit ihm Stolz und Freude über die hochkarätige Zertifizierung. Sie bestätigt, dass der Weg in die nachhaltige und ökologische Produktion mittel- und langfristig der richtige ist. "Ressourcen schonen ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Doch noch immer ist zu wenigen Unternehmen und Endverbrauchern bewusst, dass ein direkter Weg vom gefällten Baum (oder von der Waldrodung) zur Imagebroschüre, zum Briefbogen oder zur Visitenkarte führt" erläutert Matthias Simon. "Ebenso wenig bekannt ist, dass konventionelle Druckfarben Erdöl enthalten. Dabei gibt es echte Alternativen." Print Pool bietet sie und zeigt seit Jahren, dass Qualität in Druck und Papier anders zu haben ist. Der Einsatz von FSC- und Recyclingpapieren sowie umweltfreundliche Druckverfahren mit Biodruckfarben und lösungsmittelfreien Reinigungsmitteln sorgen für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Medienproduktion.


Print Pool GmbH | Georg-Ohm-Str. 11 | 65232 Taunusstein
Telefon +49(0) 6128 48 92 111 Telefax +49(0) 6128 48 92 121
www.print-pool.com www.planetfriendlyprinting.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft