Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.06.2017
One World Award für Nasser Abufarha
Direktor von Canaan Fair Trade, Palästina als "Mutmacher" ausgezeichnet - Preisverleihung am 8. September
Der Direktor des Naturland Fair Partners Canaan Fair Trade aus Palästina, Nasser Abufarha, ist einer der fünf Preisträger des One World Award 2017. Er wird für seine Pionierleistung im Öko-Landbau und Fairen Handel im Nahen Osten geehrt. "Wir freuen uns, dass Nasser Abufarha mit diesem renommierten Preis ausgezeichnet wird. Seine Arbeit in Palästina ist ein authentisches und innovatives Beispiel dafür, wie Bauern von Öko und Fair profitieren können", sagte Naturland Präsident Hubert Heigl am Montag anlässlich der offiziellen Bekanntgabe der Preisgewinner.

Der Direktor des Canaan Fair Trade aus Palästina, Nasser Abufarha wird für seine Pionierleistung im Öko-Landbau und Fairen Handel im Nahen Osten geehrt. © Naturland
Der Direktor des Canaan Fair Trade aus Palästina, Nasser Abufarha wird für seine Pionierleistung im Öko-Landbau und Fairen Handel im Nahen Osten geehrt.
Mit dem One World Award (OWA) werden Menschen, Projekte, Initiativen und innovative Ideen ausgezeichnet, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verbesserungen bewirken und dazu beitragen, die Welt gerechter zu machen. Er wird alle drei Jahre vom Bio-Lebensmittelhersteller Rapunzel gemeinsam mit IFOAM, dem Weltdachverband der Bio-Organisationen, vergeben. Die internationale Jury war bei der Auswahl der Preisträger mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, aus vielen hervorragenden Bewerbungen aus der ganzen Welt die Gewinner auszuwählen, teilte Rapunzel am Montag mit.

Öko-Landbau und Fairer Handel als Schlüssel zum Erfolg
Nasser Abufarha war während eines Studienaufenthaltes in den USA mit dem Fairen Handel in Berührung gekommen und machte es sich zum Ziel, diese Idee in seiner Heimat Palästina umzusetzen. Die Olivenbäume, die in der palästinensischen Kultur eine große Bedeutung haben, waren dabei der Schlüssel zum Erfolg. Er fing an, Olivenbauern zu organisieren und setzte dabei von Anfang an auf ökologischen Anbau und faire Vermarktung. Über die vergangenen zehn Jahre hinweg hat Nasser Abufarha ein starkes Netzwerk von Erzeugern, Beratung, Vermarktung und Forschung geschaffen.

Das Projekt wächst rasant und organisiert derzeit schon mehr als 2.500 Kleinbauern im Westjordanland. Über die nachhaltige Sicherung der Zukunft der Bauern hinaus trägt das Projekt zur allgemeinen Entwicklung der Region bei, indem es Beschäftigungsmöglichkeiten für Landarbeiter bietet und in Gemeinschaftsprojekte, Frauenförderung, Gesundheitswesen, Bildung usw. investiert.

Für Nasser Abufarha aber geht es um noch viel mehr: "Durch unsere Lebensmittel erlangen wir als Palästinenser eine Stimme: Wir werden Teil einer weltweiten Bewegung, die über Ländergrenzen hinweg, eine neue Solidarität schafft. Das ist eine große Chance für uns, in einem anderen Licht wahrgenommen zu werden. Nicht mehr als Fremde, sondern als Partner in einer breiten Bewegung für globale Gerechtigkeit. Ich freue mich über diese Auszeichnung, denn sie unterstützt uns dabei", sagte der Direktor von Canaan Fair Trade, Palästina. Die Organisation ist seit 2012 Naturland Fair zertifiziert.

Prämierung am 8. September in Legau
Die Auszeichnungen werden den Preisträgern bei einer feierlichen Gala am 8. September 2017 in der Rapunzel-Zentrale in Legau im Allgäu verliehen. Dann wird auch bekannt gegeben, wer der fünf Gewinner den OWA-GRAND PRIX erhält. Die Preisträger bekommen jeweils 5.000 Euro sowie eine OWA-Medaille. Der Grand Prix-Gewinner erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro sowie die "Lady OWA"-Statue.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft