Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 13.02.2018
Blitzkur mit Säften
Anita Heßmann-Kosaris' Kompakt-Ratgeber zeigt, wie man in zwei Tagen entgiften und entschlacken kann
Wer sich zwei Tage lang nur von gesunden Säften ernährt, gibt dem Körper die Chance, Gift- und Abfallstoffe schneller loszuwerden. In der flüssigen Nahrung stecken die Nährstoffe in so konzentrierter Form, dass sie der Körper bestens verwerten kann.

Neue Kraft für Körper und Seele
Viele Menschen haben Probleme, ihr Gewicht zu halten, oder fühlen sich häufig müde, abgespannt und lustlos. Manchmal wirkt sogar die Haut fahl und grau, der Bauch ist aufgebläht, und die Erkältung weigert sich hartnäckig zu verschwinden. Für diese Fälle empfiehlt die Heilpraktikerin und Gesundheits-Autorin Anita Heßmann-Kosaris eine Blitzkur, die den Organismus von überflüssigen und schädlichen Stoffwechselprodukten befreit, die für derartige Beschwerden verantwortlich sein können.
In ihrem Kompakt-Ratgeber "Saftfasten" zeigt sie, mit welchen Säften aus Obst und Gemüse die Verdauungsorgane an nur zwei Tagen am besten entlastet werden, wie der Fettstoffwechsel angeschoben und die körpereigene Abwehr gestärkt wird. Die gesunden Mixturen schmecken nicht nur lecker, sie versorgen den Organismus auch mit einer geballten Ladung an leicht resorbierbaren Vital- und Schutzstoffen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps zu Wellnessübungen für jeden Tag und jede Jahreszeit. Heßmann-Kosaris verspricht einen echten Entschlackungserfolg nach einem solchen Wochenende: "Die Pfunde schmelzen dahin, das Gewebe strafft sich, die Haut wird elastischer, der Teint frischer und das Immunsystem stärker. Ein ideales Programm also, um schnell neue Kraft für Körper und Seele zu tanken."

Den Stoffwechsel entlasten
Obst und Gemüse, das in flüssiger Form aufgenommen wird, versorgt den Körper mit einem perfekten Mix an bioaktiven Substanzen und Vitalstoffen, die dem Organismus beim sanften Entwässern und "Detoxing" auf die Sprünge helfen. Es ist angenehm und effektiv zugleich, ein Wochenende lang mit Frucht- und Gemüsesäften den Körper zu entgiften und zu entschlacken. Die gesundheitlichen Wirkungen bestimmter Säfte lassen sich gezielt nutzen, um zum Beispiel das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen und das Immunsystem zu stärken. Im Unterschied zu klassischen Fastenkuren muss auch kein quälendes Hungergefühl befürchtet werden, da mit den wertvollen Pflanzenstoffen einige Kalorien und Ballaststoffe aufgenommen werden.
Allein die schnelle Gewichtsabnahme zu Beginn ist für viele ein Anreiz, es auch danach insgesamt gesünder angehen zu lassen. "So ein übersichtliches Entgiftungs- und Entschlackungs-Programm ist ideal für alle, denen der Berufsalltag zu wenig Zeit lässt, um eine längere Auszeit einzuplanen", findet die Autorin. Es sei auch von jenen in eigener Regie gut zu bewältigen, die der Stoffwechselumstellung einer längeren Fastenkur nicht gewachsen sind. Ein weiteres Plus: Für kurze Zeit kann wirklich jeder fasten, der gesund und leistungsfähig, also nicht ernstlich krank ist.

Einfach entschlacken
Das Fastenprinzip ist bei dieser zweitägigen Saftkur denkbar einfach: Über den Tag verteilt wird rund ein Dreiviertelliter Obst- und Gemüsesäfte getrunken, den man selbst pressen oder kaufen kann - am besten naturrein, ohne Zucker und ohne Konservierungs- oder Farbstoffe. Außerdem sollte jede Menge klares Wasser getrunken werden, damit ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, um die gelösten Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen. Man nimmt also keine festen Nahrungsmittel zu sich - es sei denn, man entscheidet sich für die mildere Entschlackungs-Variante, die sich im Sommer und Winter bewährt hat. Bei diesen Wochenendprogrammen sind kleine Zugaben wie Joghurt, Nüsse oder Haferflocken erlaubt.
Zwei Saftfasten-Tage können mehrmals im Jahr in Abständen von ein bis zwei Monaten eingelegt werden. "Suchen Sie sich ein ruhiges Wochenende dafür aus, das frei ist von Stress, Einladungen und außergewöhnlichen Terminen, die Ihr inneres Reinigungsprogramm stören könnten", rät die Autorin. Es kommt beim kurzzeitigen Entgiften und Entschlacken nicht so sehr darauf an, dass es häufig geschieht, sondern dass es eine regelmäßige Angelegenheit ist. So kann sich die Wirkung am besten stabilisieren.

Buch-Tipp:
Anita Heßmann-Kosaris: Saftfasten. Kompakt-Ratgeber. Entgiften und entschlacken in zwei Tagen. Mankau Verlag, 1. Aufl. Januar 2018. Klappenbroschur 11,5 x 165 cm, farbig, 126 S., ISBN 978-3-86374-429-8, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A).

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Saftfasten"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zu Anita Heßmann-Kosaris



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können