Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.01.2019
Der Abgasskandal muss endlich auf die Füße gestellt werden
Bei der Zukunft der Mobilität geht es um Klima- und Gesundheitsschutz; die Debatte darf nicht allein auf den Dieselskandal oder die E-Mobilität reduziert werden
Die NaturFreunde Deutschlands fordern, dass die Debatte über die Luftschadstoffe der Autos wieder auf das eigentliche Thema zurückgeführt wird: die insgesamt viel zu hohen Spritverbräuche mit gravierenden Folgen für Mensch und Natur.

"Der eigentliche Skandal ist, dass vor allem die moderne Einspritztechnik dem Diesel den falschen Ruf eines 'sparsamen Autos' gegeben und damit auch den enormen Aufstieg der SUV möglich gemacht hat", kritisiert der NaturFreunde-Bundesvorsitzende und frühere Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller.

"Die höhere Effizienz der Dieselmotoren förderte den Trend des Schneller, Größer und Stärker und verschaffte Dieselfahrern anfangs noch ein trügerisches grünes Image, mit dem man beruhigt die Kinder zur Kita fahren oder zum Biomarkt um die Ecke fahren konnte."

Die überdimensionierten SUV-Fahrzeuge erreichten in den letzten Jahren die höchsten Zulassungszahlen. Während der Diesel bis Mitte der 1990er-Jahre einen Marktanteil von rund 20 Prozent hatte, kam er in diesem Jahrzehnt auf fast die Hälfte aller PKW und hat damit wesentlich zur Feinstaubkrise in den Städten beigetragen. Andererseits: "Ohne diesen Dieselanteil lägen die Kohlendioxid-Emissionen des Verkehrssektors, die heute knapp 20 Prozent erreichen, bei etwa 24 bis 25 Prozent", so Müller.

Einspritztechnik führte zu Rebound-Effekt
Gleichsam den Turbo für den Aufstieg des Diesels bildete die Forderung nach einer Flottenverbrauchsregelung, welche die Klimapolitiker nach dem ersten großen Klimaschutzbericht des Deutschen Bundestages ("Schutz der Erde", 1990) über Fraktionsgrenzen hinweg durchsetzen wollten. "Anfang der 1990er-Jahre bestand die reale Chance für eine derartige Vorschrift, um die Kraftstoffverbräuche und damit auch die klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen kräftig zu senken. Die deutsche Automobilindustrie allerdings sah ihre Strategie in Gefahr, mit PS-starken Premiumfahrzeugen Marktanteile zu steigern und suchte nach einem Ausweg, die Flottenverbrauchsregelung zu verhindern. Das sollte der moderne Diesel mit der neuen deutlich effizienteren Einspritztechnik sein", erläutert Müller.

Allerdings gab es danach einen hohen Rebound-Effekt, weil die Fahrzeuge immer leistungsstärker und größer wurden. Der Diesel-SUV war nicht länger das tuckernde schwerfällige Taxi, sondern ein ruhiges und durchzugsstarkes Fahrzeug.

So wurde eine Kette von Reaktionen ausgelöst, die bis heute nicht richtig aufgearbeitet sind. "Jedenfalls ist es verkürzt, die Umweltherausforderungen des motorisierten Verkehrs auf die Feinstaubbelastungen in den Innenstädten zu reduzieren", so Michael Müller. "Natürlich muss diese Belastung schnell reduziert werden. Aber der Klimawandel darf auch durch höhere Kraftstoffverbräuche nicht weiter beschleunigt werden. Wir müssen jetzt zur Ursache des Problems kommen und brauchen schnell eine umweltverträgliche motorisierte Mobilität."

Sachverständigenrat für Umweltfragen warnte bereits 1996 vor Manipulation der Abgaswerte
Die ökologische Frage ist komplex und die Herausforderungen der Mobilität dürfen nicht allein auf technische Aspekte reduziert werden. "Die Debatte wird auch nicht ehrlich und selbstkritisch geführt", führt Michael Müller weiter aus: "Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat bereits 1996 in dem Gutachten zu Umwelt und Verkehr auf die Möglichkeit des Chip-Tunings zur Manipulation der Abgaswerte hingewiesen. Wo war damals die Unterstützung der öffentlichen Meinung bei der Durchsetzung einer Flottenverbrauchsregelung?

Es ist unbedingt notwendig, endlich eine umfassende Debatte über die Zukunft der Mobilität zu führen, statt dies immer nur auf Einzelpunkte wie den Dieselskandal, die E-Mobilität oder das autonome Fahren zu reduzieren."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

18.03.2024
Neue Studie: Grasfütterung für Kühe macht Milchproduktion nachhaltiger Kühe auf der Weide wirken sich positiv auf Flächenverbrauch, Klima und Tierwohl aus

Solarparks: Wie Kommunen am besten vorgehen sollten Neue Checkliste mit 10 Tipps für eine erfolgreiche Planung, erstellt von Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg

Hummeln melden per App BN Citizen Science Projekt


Tag des Waldes Bedeutung unserer Waldböden

EU-Kommission verabschiedet sich von Green-Deal-Zielen Bioland kritisiert die Erosion der Umweltambitionen der EU-Kommission und appelliert an die Bundesregierung.

Von Anfang an gerecht: Zivilgesellschaft fordert konkrete und verbindliche Nachhaltigkeitsvorgaben in der Wasserstoff-Importstrategie Korrektur der Pressemitteilung: Links zum Forderungspapier

Drei russische Stimmen gegen Putin Diese Wahl war keine Wahl.

16.03.2024
Dieser unmögliche Papst! Politiker zur neuen Autobiografie des Papstes


15.03.2024
Emissionsdaten 2023: Bundeskanzler muss Rechtsbruch beim Klimaschutzgesetz beenden Germanwatch fordert umgehend Sofortprogramme für Verkehrs- und Gebäudesektor / Verkehrsminister Wissings Missachtung von EU-Vorgaben kann für Deutschland teuer werden

Verkehr und Gebäude reißen Klimaziele Wissings Verweigerungspolitik muss ein Ende haben

Petition mit 86.000 Stimmen gegen Importe von Jagdtrophäen übergeben Natur- und Tierschützer überreichen Petition an Staatssekretär Gesenhues und fordern ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen geschützter Tierarten

Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten stimmt für EU-Lieferkettengesetz: Ein stark verwässerter Kompromiss SÜDWIND kritisiert mangelnde Führungsstärke des Kanzlers

Für faire Bedingungen bei der Fernwärme Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke besucht den Berliner Mieterverein e.V.

EU-Lieferkettenrichtlinie passiert den Rat der Mitgliedsstaaten trotz Enthaltung Deutschlands. Unternehmen erhalten Planungssicherheit durch Einigung. TÜV-Verband: Schnelle und praxisorientierte Umsetzung entscheidet jetzt über Akzeptanz in der Wirtschaft.

"Dass Deutschland trotz weitreichender Kompromissangebote nicht zugestimmt hat, ist eine Blamage." Katharina Dröge anlässlich der Einigung auf das europäische Lieferkettengesetz

"Einen derartigen Roll-Back können wir uns nicht mehr leisten." Renate Künast zu den Vorschlägen der EU-Kommission zu Änderungen an der Gemeinsamen Agrarpolitik

Weltrecyclingtag: Wieviel recyceln wir wirklich? Auf die Bedeutung des Recyclings aufmerksam machen

Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent - größter Rückgang seit 1990 UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar


Boden-Gesundheit und Klima-Schutz Boden ist im wahrsten Wortsinn ein tragendes Ökosystem, für das sich trotz seiner Bedeutung bisher kaum jemand interessiert. Laut einer aktuellen Studie ist der Boden der artenreichste Lebensraum der Erde, der andere Biodiversitäts-Hotspots weit abh

Praxisbuch Neue Homöopathie Band 2 20 neue Testlisten für den Einsatz in der Pendel-, Tensor- oder Kinesiologie-Praxis