Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.06.2019
Honig - der bessere Zucker?
Alleskönner in der Küche mit Heilmittel-Qualitäten
Häufig wird Dr. Anja Luci, Ernährungsexpertin der KKH Kaufmännische Krankenkasse, gefragt, ob Honig gesünder ist als Zucker, was sie klar bejaht. "Das Naturprodukt besteht zwar zu 80 Prozent aus Zucker. Doch der Großteil entfällt auf Frucht- und Traubenzucker, also Einfachzucker, die vom Körper nicht aufgespalten werden müssen. Sie gelangen daher schnell in den Blutkreislauf und liefern dem Gehirn oder auch den Muskeln rasch Energie." Wegen seines hohen Zuckergehalts ist Honig jedoch nur leicht kalorienärmer als Haushaltszucker. Wer zu viel davon verzehrt, erhöht das Risiko für Karies ebenso wie für Übergewicht. Doch in Maßen genossen, überwiegen die positiven Eigenschaften.

Zu etwa 17 Prozent enthält Honig Wasser. Der kleine, aber feine Rest entfällt auf wertvolle Nährstoffe. "Honig enthält beispielsweise ein spezielles Enzym, das Bakterien, Pilze und Viren abtöten kann", erklärt Anja Luci. Ferner stecken im ältesten bekannten Süßungsmittel lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe, Proteine sowie auch sekundäre Pflanzenstoffe. Letztere fangen aggressive Sauerstoffradikale ab und schützen so Körperzellen vor Schäden an der Erbsubstanz. Honig stärkt auch die Durchblutung und damit Herz und Kreislauf und regt die Leber an, das Entgiftungsorgan Nummer 1. Unbedingte Vorsicht ist jedoch bei Säuglingen unter einem Jahr geboten. "Ihnen sollte kein Honig verabreicht werden", rät Dr. Luci. "Darin enthaltene Keime können sich in der noch nicht vollständig entwickelten Darmflora schnell vermehren und zu einer schweren Lebensmittelvergiftung führen."

Seit der Antike wird das Bienenprodukt als Heilmittel bei verschiedenen Erkrankungen verwendet. Großes Plus: Honig hat null Nebenwirkungen! Ein Löffel vor dem Schlafengehen pur oder in einem Glas trinkwarmem Wasser oder Tee eingerührt, lindert spürbar Husten und ist damit eine echte Konkurrenz für Hustenstiller aus der Apotheke. Der Klassiker gegen Husten und Heiserkeit: in heißer Milch gelöster Honig. Zu heiß sollte die Milch jedoch nicht sein, denn ab 40 °C werden wichtige Inhaltsstoffe des Honigs zerstört.
Wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird der Naturstoff zum Beispiel bei der Wundbehandlung und bei Verbrennungen eingesetzt. Wer Honig für medizinische Zwecke nutzt, sollte jedoch keinen Lebensmittel-Honig verwenden, sondern medizinischen, streng geprüften Honig, den sogenannten Manuka-Honig. Erhältlich ist er in Apotheken sowie im medizinischen Fachhandel.

Honig ist ein Alleskönner in der Küche, peppt Kuchen, Fisch- und Fleischgerichte oder auch Desserts auf. "Obendrein gibt es eine breite Vielfalt an Sorten wie Akazien-, Kastanien-, Orangen- und Gebirgsblütenhonig, die sich hinter der Fülle an Weinen nicht verstecken muss", sagt Anja Luci. Achten Sie beim nächsten Einkauf doch mal darauf, ebenso auf ein Gütesiegel zum Beispiel vom Deutschen Imkerbund, denn das gewährleistet einen hohen Nährstoffgehalt.

Honig-Energie-Drink-Tipp für den Start in den Tag
Geben Sie je einen Teelöffel Honig und Apfelessig in ein Glas Wasser und verrühren alles gut. Dieser Mix macht nicht nur munter, sondern regt den Stoffwechsel an, unterstützt das Immunsystem und bremst obendrein Heißhunger.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können