Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mann beißt Hund - Agentur für Kommunikation GmbH, D-22761 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 07.06.2019
Unternehmen und Nachhaltigkeit:
4. Internationale Konferenz zu New Business Models vom 1. bis 3. Juli in Berlin
Unternehmen sind in besonderer Weise gefordert, ihre ökologische und soziale Wertschöpfung zu erhöhen. Die 4. Internationale Konferenz zu New Business Models (NBM-Konferenz) vom 1. bis 3. Juli an der ESCP Europe Business School Berlin, Heubnerweg 8-10, bringt deshalb theoretische und praktische Erkenntnisse aus den Bereichen nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und Wandel mit Geschäftsmodellen für Nachhaltigkeit zusammen.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilweise oder ganz teilzunehmen (Konferenzsprache ist Englisch). Gern vermitteln wir zudem Hintergrundgespräche und Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Bitte melden Sie sich an bei: Marleen Kort, mk@mann-beisst-hund.de, 040- 890 696 -12.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Hintergrund
Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich an Werten wie Verantwortung und Gerechtigkeit orientieren und nicht mehr ihre eigenen ökologischen Grundlagen zerstören, sind mehr gefragt denn je. Sie leisten wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung, wie sie beispielsweise in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gefordert werden. Profitieren können die Unternehmen dabei von der Forschung in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Transition Studies, die neue Ansätze zur Bewältigung ökologischer und sozioökonomischer Herausforderungen bietet.

Während der NBM-Konferenz 2019 werden ca. 200 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in insgesamt zehn Sessions Themen wie Circular Economy, Sharing Economy, Social Entrepreneurship oder digitale Technologien als Innovationstreiber behandeln. Wichtige Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitstransformation, Geschäftsmodell-Experimenten und kognitiven Prozessen bei der Geschäftsmodell-Innovation werden gehalten von:
  • Stefan Schaltegger, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg,
  • Nancy Bocken, Professorin für unternehmerische Nachhaltigkeit an der Universität Lund, Schweden,
  • Lorenzo Massa, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Innovation und Strategie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Ausgerichtet wird die NBM-Konferenz 2019 vom Lehrstuhl für Unternehmerische Nachhaltigkeit der ESCP Europe Berlin. Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund, einem Experten für nachhaltiges Unternehmertum und alternative Geschäftsmodelle, werden am Lehrstuhl erfolgreiche nachhaltige Geschäftsmodelle zusammengetragen, systematisiert und so aufbereitet, dass Gründerinnen und Gründer sowie etablierte Unternehmen daraus Geschäftsideen und Strategien für ihre eigenen Geschäftsfelder ableiten können. Die Vorgängerkonferenzen fanden in Toulouse, Graz und Sofia statt. Die fünfte und zunächst letzte Konferenz dieser Art wird es im kommenden Jahr in Nimwegen in den Niederlanden geben.

Webseite zur Konferenz: www.nbmconference.eu

Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Die weltweit erste Business School wurde 1819 gegründet und verfügt seit 1973 mit Standorten in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau über ein Mehr-Campus-Modell. Mit ihrer internationalen Fakultät und den internationalen Studierenden lebt und fördert die ESCP Europe aktiv den europäischen Gedanken. Heute studieren jährlich mehr als 5.000 Studierende an der ESCP Europe, etwa ebenso viele absolvieren Trainings oder ein berufsbegleitendes Studium. Die ESCP Europe Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) - ausgezeichnet wurde. Sie gehört damit zu dem einen Prozent aller Business Schools weltweit, die die sogenannte "Triple Crown" erhalten haben.
www.escpeurope.eu/berlin

Kontakt:
Marleen Kort, Mann beißt Hund - Agentur für Kommunikation GmbH | mk@mann-beisst-hund.de
Dr. Claudia Rudisch, ESCP Europe | crudisch@escpeurope.eu | www.escpeurope.eu/press-room

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.