Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.06.2019
Weniger Wasser - mehr Waldbrände
Ein Kommentar von Franz Alt
Die Hagelkörner werden größer, das Wasser weniger und die Waldbrände häufiger - auch in Deutschland. Die Harzwasserwerke in Hannover äußern bereits "Sorge ums Trinkwasser". Erste Wasserversorger schlagen Alarm: "Der Klimawandel kommt schneller und härter als bisher prognostiziert", sagt der Geschäftsführer der Harzwasserwerke, Christoph Donner. Von Franz Alt

Die Harzwasserwerke versorgen zwei Millionen Menschen und sind die Nummer eins in Niedersachsen. Die Wassersituation hat sich nicht nur in Niedersachsen gravierend verändert.

Zur gleichen Zeit demonstrieren 35.000 Jugendliche der "Fridays For Future"-Bewegung aus 16 Ländern in Aachen für mehr Klimaschutz durch die Politik. Unter ihnen auch Jugendliche aus Ostfriesland, die ihren Ostfriesen-Humor mitgebracht haben. Eines ihrer Plakate zeigt Ostfriesland im Jahr 2.100 mitten im Meer. Unterschrift: "Wir müssen Eure Fehler ausbaden".

In Aachen war die erste internationale Großdemonstration der weltweiten "Fridays for Future"-Bewegung. "Hoch mit dem Klimaschutz", "Runter mit der Kohle" schallten die Rufe der jungen Demonstranten durch die Straßen von Aachen. Sprecher beklagten auch: "In der Kohlekommission der Bundesregierung war die Stimme der Jugend nicht vertreten. Der beschlossene Ausstieg im Jahr 2038 ist viel zu spät".

Und was macht die Politik in diesen Tagen zur Rettung des Klimas?
Die EU-Kommission zum Beispiel tagte ebenfalls und sprach über das Klima. Präsident Macron hatte vorgeschlagen, dass alle 28 EU-Staaten sein Ziel der Klimaneutralität bis 2050 unterstützen. Doch Ungarn, Polen, Tschechien und Estland legten sich quer. So war am Schluss der Sitzung "Klimaschutz" im Protokoll nur eine Fußnote. Und selbst diese wurde in der ersten Fassung des Protokolls vergessen. Früher wollte die EU mal Vorreiter beim weltweiten Klimaschutz sein.

Es ist ja gut und richtig, das junge Leute fürs Klima auf die Straße gehen. Nur: Es gibt bei Wahlen weit mehr Rentner als Jungwähler.

Wenn sich die Älteren nicht endlich mehr mit den Jungen solidarisieren, wird sich die Politik nicht ändern. Politiker kennen nur die Macht des Stimmzettels. Und wir können die Zukunft unserer Kinder und Enkel vergessen. Zu Recht ruft deshalb der Dalai Lama die Jungen auf, "Rebellen für ein gutes Klima", zu sein, aber appelliert zugleich an die Älteren, die Jungen bei ihrem Protest nicht allein zu lassen.

Wir lieben unsere Kinder
Diese Aussage ist solange reine Heuchelei, solange wir deren Zukunft weiter verbrennen. Vielleicht wachen auch die Älteren auf, wenn nicht nur im Harz das Wasser knapp wird, sondern überall. Dann könnte es aber schon zu spät sein.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege