Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.06.2019
Werbegeschenke als Zugpferd im Marketing
Das Geschenk muss zum Adressaten passen!
Im Zeitalter des Internets, wo es bei vielen nur noch um das Gesehen werden geht, schienen die klassischen Werbegeschenke fast schon antiquiert. Dabei sind physische Gegenstände wie Stressball, Kugelschreiber oder der Schreibblock immer noch von Vorteil. Besonders in einer Welt, in der immer mehr Menschen die Aufmerksamkeit mit Selbst-PR auf sich lenken. In diesem Kontext bezweifelt niemand, dass für eine erfolgreiche Vermarktung die Bekanntheit zu einer der Grundsäulen gehört. Doch gerade in einer überdigitalisierten Welt sind Werbegeschenke ein probates Mittel. Denn ein Großteil der Arbeitnehmer sitzt Tag ein, Tag aus vor dem Bildschirm und wird dort mit Werbung bombardiert. Dabei wird diese, ganz unbewusst, ausgeblendet. Insofern sind alltägliche Gegenstände (wieder) entsprechend beliebt geworden.

Kleine Geschenke...
Es muss nicht immer ein Kugelschreiber sein!
© Bru-nO, pixabay.com
Ganz im Allgemeinen bezieht sich die öffentliche Werbung vor allem auf den Bekanntheitsgrad derer, für die sie produziert wird. So will ein Unternehmen, welches auf hochwertige Werbegeschenke setzt, andere Dinge hervorrufen. Denn Geschenke werden im Gehirn überwiegend als positives Erlebnis eingestuft. Diese prägen sich im Regelfall im Gedächtnis ein, was zu einer verbesserten Wahrnehmung gegenüber dem Produkt oder der Dienstleistung führt. Werden die Gegenstände zum Beispiel ebenfalls im täglichen Leben oder bei der Arbeit eingesetzt, wird dieser Effekt noch verstärkt. Denn die Aufdrucke können so unterbewusst besser gespeichert werden.

In einer Umfrage des GWW, des Gesamtverbands der Werbeartikel-Wirtschaft zeigt sich, das fast ein Drittel aller befragten Unternehmer durch den Einsatz von Werbegeschenken auf eine verbesserte Kundenbindung hoffen. Jeder Zehnte wünscht sich zudem, die Wiedererkennung der eigenen Marke zu festigen. Dabei eigenen sich kreative Werbegeschenke selbstredend besser, als Standardlösungen wie Kugelschreiber oder Radiergummi. Besonders hoch im Kurs stehen dabei Bilderrahmen oder große Kalender. Doch auch Gegenstände, die die Aktivität, beispielsweise in der Mittagspause, anregen, sind gut geeignet. So bringen Jojos, Bälle oder Frisbees Spaß und Markenprägung. Auch Taschen oder Jutebeutel eigenen sich hervorragend. Denn mit ihnen kann das eigene Label nach außen getragen werden.

Bewusst Geschenke machen
Zwar lassen sich die Werbegeschenke von den Werbekosten steuerlich absetzen, dennoch sollten diese nicht willkürlich und in großen Mengen ausgegeben werden. Besser ist es, wenn Sie hochwertige Artikel auswählen und diese dann gezielt an spezielle Kunden übergeben. Das ist persönlicher und hinterlässt erfahrungsgemäß einen positiveren Eindruck, als wenn der Kugelschreiber "nur" von einem Tisch "mitgenommen" werden kann.

Dabei sollten Sie besonders darauf achten, dass Ihre Geschenke auch im regionalen Kontext Sinn ergeben. Auch bei Lebensmitteln oder Süßigkeiten, die Sie als Geschenk anbieten, ist auf Alternativen zu achten. Denn es gibt eine Vielzahl von Menschen, die keine tierischen Produkte konsumieren, Laktose intolerant sind oder schlicht aus Gründen der Religion einige Dinge nicht essen wollen. So ist es sinnvoll, sich im Vorfeld ausgiebig Gedanken darüber zu machen, für welche Zielgruppe die Geschenke gedacht sind.

Wollen Sie hingegen treuen Kunden danken, dürfen Sie diese natürlich nicht mit einem "billigen" Werbegeschenk abspeisen. Dies wäre kontraproduktiv und würde Ihnen kaum bis keinen Mehrwert bringen. So bietet sich in diesem Bereich als Beispiel ein Präsentkorb an. Diese etwas größeren "Werbegeschenke" sehen nicht nur beeindruckend aus - sie zeigen dem Gegenüber auch die eigene Anerkennung und den damit verbundenen Dank. Ein klassisches Werbegeschenk ist ein Korb dieser Art zwar nicht - erfüllt jedoch den Zweck ebenso. Denn wer ein solches "Goodie" erhält, erinnert sich sicher.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können