Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.12.2018
Zehn neue Mitglieder unterstützen die Chef Alliance von Slow Food Deutschland
Netzwerk schließ das Jahr 2018 mit seinem bislang größtem Wachstum
In der Chef Alliance von Slow Food engagieren sich Köchinnen und Köche, die ihren Kochlöffel zukunftsfähig schwingen und es damit ernst meinen: Sie nutzen saisonale Zutaten sowie alte Sorten aus ihrer Region, kennen deren Erzeugerinnen und Erzeuger und verzichten vollständig auf industriell verarbeitete Produkte und Zusatzstoffe. Das Netzwerk besteht seit 2016, zählt inzwischen 30 Mitglieder aus zehn Bundesländern und schließt das Jahr 2018 mit seinem bislang größten Wachstum.

Die Mitglieder der Chef Alliance übernehmen nicht nur für den Genuss ihrer Gäste Verantwortung, sondern ebenso für die Herkunft ihrer Produkte und ihre Kultur- und Naturlandschaften. Als Überzeugungstäter begeistern sie ihre Gäste mit allen Sinnen von einer ressourcenschonenden und in ihrer Region verankerten Küche. Dabei verarbeiten sie unter anderem Passagiere der "Arche des Geschmacks". Das sind Lebensmittel, Nutztierrassen sowie Gemüse- und Obstsorten, die aufgrund ihrer langsamen und vergleichsweise aufwendigen Herstellung oder Aufzucht von unseren Speiseplänen zu verschwinden drohen. 2018 ist die Chef Alliance auf 30 Köchinnen und Köche angewachsen. "Die Zeichen der Chef Alliance stehen auf Wachstum und das hat enormes Potential für unser Ziel, regionale und ökologische Wertschöpfung wiederzubeleben. Indem die Mitglieder ihre Speisekarten regional verorten, beeinflussen sie entsprechend Angebot und Nachfrage. Bei ihren Gästen wecken sie über den Geschmack Interesse für das, was hinter den Produkten steckt. Und das sind Mensch, Tier und Umwelt," so Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland.

Katharina Bäcker gehört zum Neuzuwachs der Chef Alliance und ist ihr erstes Mitglied in Hessen. Sie betreibt das "beet root" in Frankfurt, wo sie ihren Gästen ein täglich wechselndes Angebot frisch zubereiteter vegetarischer und veganer Speisen anbietet. Am Herd steht sie alleine, weshalb sie seit langem den Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten hegte. Dieser erfüllte sich mit dem Beitritt in die Chef Alliance. "In der Gastronomie wird viel über nachhaltige Küche geredet, aber außer Worthülsen steckt da oft nichts hinter. Als ich die Kolleginnen und Kollegen der Chef Alliance kennenlernte, hatte ich endlich das Gefühl, auf das für mich passende Netzwerk gestoßen zu sein. Uns verbinden ähnliche Wert- und Genussvorstellungen und die Kontakte nähren mich in meiner beruflichen Weiterentwicklung", erklärt Bäcker. Sie schätze außerdem, so Bäcker, den vertrauensvollen Erfahrungsaustausch darüber, Arbeit- und Privatleben in eine gesündere Balance zu bringen. Um sich künftig verstärkt regional austauschen zu können, hofft Bäcker auf die regionale "Strahlkraft" der Chef Alliance innerhalb Hessens.

Die Kriterien des Netzwerkes sowie eine Übersicht aller Mitglieder finden Sie hier.

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt sind für Slow Food ebenso wichtig wie eine faire Entlohnung für zukunftsfähig arbeitende Erzeuger sowie die Wertschätzung und der Genuss von Lebensmitteln.

Slow Food Deutschland e. V. wurde 1992 gegründet und zählt über 85 lokale Gruppen. Insgesamt ist Slow Food in über 170 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Als Slow-Food-Mitglied ist man Teil einer großen, bunten, internationalen Gemeinschaft, die das Recht jedes Menschen auf gute, saubere und faire Lebensmittel vertritt. www.slowfood.de
V.i.S.d.P.: Dr. Ursula Hudson


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können