Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.11.2017
Photovoltaik-Zubau in Deutschland vervielfachen
Solar Cluster Baden-Württemberg legt 10 Forderungen an die nächste Bundesregierung vor
Die Solarenergie ist ein elementarer Bestandteil einer klimafreundlichen, günstigen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung in Deutschland. In den vergangenen Jahren blieb die Zahl neu errichteter Photovoltaikanlagen hierzulande jedoch trotz guter Renditen deutlich unter dem Ausbauziel der Bundesregierung. Das Solar Cluster Baden-Württemberg hat aus diesem Grund einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, der die Nachfrage spürbar beleben soll. Zu den Forderungen gehört unter anderem eine Erhöhung des jährlichen Zielkorridors für Neuinstallationen von 2,5 auf 10 Gigawatt und die Streichung des 52-Gigawatt-Deckels, um dem Verbraucher ein positives Signal zu senden und der erneuerbaren Energietechnologie mehr Spielraum einzuräumen. Weitere Vorschläge sind die Befreiung des Eigenverbrauchs von der EEG-Umlage, eine Ausweitung von Mieterstromprojekten und eine nationale Abgabe von mindestens 30 Euro pro Tonne für den Ausstoß von Kohlendioxid.

"Die neue Bundesregierung muss für eine Marktbelebung den EEG-Rahmen neu setzen", verlangt Geschäftsführer Dr. Carsten Tschamber. Die Kernelemente Einspeisevorrang, Anschlusszwang und eine über zwanzig Jahre garantierte Vergütung sollten aber beibehalten werden. "Sie werden so lange benötigt, wie eine Refinanzierung von Photovoltaikanlagen auch durch kleine und private Akteure am Strommarkt nicht möglich ist", so Tschamber.

Plädoyer für einen deutlichen Ausbau der Solarstromerzeugung in Deutschland
Der Titel des Solar-Cluster-Papiers lautet "Zehn wichtige Weichenstellungen zum Ausbau der Solarenergie in Deutschland". Künftig sollten pro Jahr 7 Gigawatt Photovoltaikleistung auf Dächern und Fassaden errichtet werden können und 3 Gigawatt Freiflächenanlagen, so der Branchenverband aus dem Südwesten. Entsprechend müsste auch der 52-Gigawatt-Deckel, bei dessen Erreichung die Photovoltaikförderung auslaufen soll, abgeschafft werden. Ein solch starker Zuwachs ist laut Klima- und Energieexperten nötig, um die Ziele aus dem Klimaabkommen von Paris zu erreichen und gleichzeitig den wachsenden Strombedarf der Bereiche Wärme und Elektromobilität zu decken.

Dachanlagen sollten generell von der Ausschreibungspflicht befreit sein und weiterhin eine feste Einspeisevergütung erhalten, empfiehlt das Solar Cluster. "Im Zuge der Solaroffensive müssen Gebäudeeigentümer zudem geeignete Dachflächen auch wieder vollständig nutzen." Eigentümer sind derzeit bei Photovoltaikanlagen mit mehr als 10 Kilowatt installierter Leistung verpflichtet, einen Teil der EEG-Umlage zahlen, wenn sie den Solarstrom selbst verbrauchen. Die Regelung hat dazu beigetragen, dass Hauseigentümer meist Anlagen unter der 10-Kilowatt-Schwelle errichtet haben - für den Klimaschutz ist das fatal. Auch sollte die erst kürzlich beschlossene Mieterstromförderung auf gewerbliche Immobilien ausgedehnt und Quartierslösungen ermöglicht werden. "Insgesamt brauchen wir jetzt den politischen Willen, die Energiewende konsequent voranzutreiben", so Tschamber.

Erneuerbare ausbauen und Fossile runterfahren
Ebenso wichtig wie die verbesserten Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien ist laut Solar Cluster ein zügiger Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger. Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt das Cluster einen Preis für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids ( CO2 ) in Höhe von mindestens 30 Euro pro Tonne vor. Eine solche nationale CO2-Abgabe würde den Wettbewerbsnachteil der Photovoltaik verringern: Bei der Nutzung konventioneller Energieträger entstehen in Deutschland durch staatliche Subventionen und Umweltbelastungen gesellschaftliche Kosten, die bisher im Strompreis und den Preisen für Wärme nicht abgebildet werden.

Zusätzlich sollen die ältesten und damit schmutzigsten Braunkohlemeiler kurzfristig abgeschaltet werden. Inzwischen fordert das auch ein guter Teil der deutschen Wirtschaft. Eine Abschaltung ist problemlos möglich, da Deutschland mittlerweile große Mengen Kohlestrom ins Ausland exportiert. Eine weitere damit verbundene Befürchtung sei übrigens ebenfalls grundlos, meint Tschamber: "Die Klimaziele zu erreichen, vernichtet keine Arbeitsplätze, sondern schafft neue durch die Technologieführerschaft bei den erneuerbaren Energien." In den Verhandlungen über eine neue Bundesregierung in Berlin müsste das so mancher noch lernen, so Tschamber weiter.

Auch der Strompreis würde mit der Umsetzung der Solar-Cluster-Vorschläge nicht steigen: Jedes zusätzliche Gigawatt Photovoltaik erhöht die EEG-Umlage nur noch um weniger als 0,013 Cent pro Kilowattstunde, haben Berechnungen des Solar Clusters ergeben. Das ist weit weniger als ein fünfzigstel Cent.

Mehr Photovoltaik für Deutschland
Die zehn Forderungen des Solar Clusters Baden Württemberg

1. Streichung des 52-Gigawatt-Deckels
2. Erhöhung des jährlichen Zubaukorridors für Dachanlagen auf 7 Gigawatt (GW)
3. Abschaffung der EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch
4. Keine Ausschreibungspflicht für PV-Dachanlagen
5. Ausweitung der Ausschreibungsmenge bei PV-Freiflächenanlagen auf 3 GW pro Jahr
6. Eine Anschlusslösung für Anlagen, deren EEG-Vergütung endet, um zu vermeiden, dass ab 2021 größere Mengen Photovoltaik-Leistung vom Netz genommen werden
7. Vereinfachung der Regeln innerhalb des EEG und des gesamten Energierechts, um schneller Photovoltaik- und andere EE-Projekte umsetzen zu können
8. Mieterstromförderung auf gewerbliche Immobilien ausdehnen und Quartierslösungen ermöglichen
9. Faire und verursachergerechte Netzentgelte
10. Einführung einer CO2-Abgabe in Höhe von mindestens 30 Euro pro Tonne CO2 nebst
Fahrplan zur Steigerung auf 80 bis 100 Euro pro Tonne CO2 bis 2040

Über das Solar Cluster
Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. vertritt und vernetzt derzeit gut 40 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus allen Teilen der solaren Wertschöpfungskette. Ziele der südwestdeutschen Branchenvereinigung sind der beschleunigte Ausbau der Solarenergie in Baden-Württemberg und die Unterstützung der regionalen Solarbranche. Seinen Mitgliedern bietet der Verein zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu Unternehmen, Forschung und Politik zu knüpfen, regelmäßige Veranstaltungen sowie eine starke Stimme in der Öffentlichkeit.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2024
Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


18.04.2024
Gasnetze: Bürger:innen brauchen Verlässlichkeit Berichterstattung über "Green Paper" des Bundeswirtschaftsministeriums verunsichert Verbraucher:innen

Plastikmanifest: Breites Bündnis fordert eine #plastikwende Verhandlungen über globales Plastikabkommen beginnen in Ottawa