Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.05.2016
Trinkwasserspeicher Bodensee thermisch nutzen
Die thermische Nutzung des Bodensees kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende in Baden-Württemberg leisten.
Fast die Hälfte des jährlichen Wärmebedarfs der 11 Mio. Einwohner des Bundeslandes könnte theoretisch durch Bodenseewasser gedeckt werden.

Der Bodensee ist internationaler Trinkwasserspeicher für gut 4,5 Mio. Menschen, doch bietet auch ein enormes Potenzial für die thermische Nutzung (Foto: NASA/Wikipedia Commons)
Dies war das Fazit des internationalen Fachforums "Wärmenutzung aus dem Bodensee", zu dem kürzlich das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und die Energieagentur Ravensburg eingeladen hatten. "Die Nutzung des Bodenseewassers als Wärmespeicher und Wärmequelle ist mit den Schutzzielen durchaus vereinbar", unterstrich Peter Fuhrmann, der Leiter der Abteilung Wasser und Boden im Stuttgarter Umweltministerium. Um die Hälfte des jährlichen Wärmebedarfs der Baden-Württemberger aus dem Bodenseewasser zu decken, müsste diesem mithilfe von Wärmepumpen etwa ein Grad Wärme entzogen werden.

Grundlage hierfür sei die Richtlinie der internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) aus dem Jahr 2014. Diese gibt beispielsweise vor, dass das genutzte Wasser in 20 bis 40 Meter Tiefe eingeleitet werden muss. Die Auswirkungen der Wärmenutzung auf die mittlere Wassertemperatur seien minimal, wenn die Gesamtnutzungen im Bereich von unter ein GW blieben, so Thomas Wolf vom Institut für Seenforschung aus Langenargen. "Die Effekte des Klimawandels übersteigen in diesem Fall die Effekte der Wärmenutzung", betonte Wolf. Ökologische und andere Schutzaspekte hätten jedoch gegenüber der thermischen Nutzung Priorität, unterstrich Wolf. Denn der zweitgrößte See Mitteleuropas ist ein einzigartiger Naturraum als auch wichtiger internationaler Trinkwasserspeicher. Rund 4,5 Mio. Menschen beziehen ihr Trinkwasser aus dem Bodensee.

Ökologisch und wirtschaftlich sind allerdings nur thermische Anlagen mit einer Leistung von mehr als 200 kW sinnvoll, wie auf der Tagung deutlich wurde. Interessant sei vor allem die Nahwärmeversorgung von Quartieren sowie von Hotels, Gewerbe- und Industriebauten mit einem permanenten Heiz- und Kühlbedarf. Eine wirtschaftliche Einzelfallprüfung sei jedoch aufgrund der derzeit niedrigen Ölpreise erforderlich. "Die Initialzündung für eine thermische Nutzung des Bodensees ist eine politische Aufgabe und erfordert eine Willensbildung bei Betreibern und Nutzern", unterstrich Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg. Der Aufbau von Nah- und Fernwärmenetzen am Bodensee sei eine strategische Aufgabe und erfordere eine Perspektive über Jahrzehnte sowie politische Rückendeckung. In einem nächsten Schritt wolle man nun praktische Umsetzungsmöglichkeiten in Kommunen im Bodenseeraum eruieren.

Die weltweit größte Wärmepumpenanlage zur thermischen Nutzung von Seewasser mit einer Leistung von circa. 420 MW wird derzeit in Stockholm betrieben. Dort werden rund 2,1 Mio. Einwohner mit Seewärme versorgt. Auch am Zürichsee sowie in St. Moritz gibt es bereits Modellprojekte.
Quelle: energiezukunft.eu | hcn 2016>


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2024
Der ultimative Schallplatten- und Hifischrank heute erstmals auf der High End Hifi-Messe in München Nur die Möbelmacher aus Unterkrumbach können Möbel und Hifikomponenten aus dem gleichen Baum herstellen


07.05.2024
Naturschutz im Harz - gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung


Naturnahes Gärtnern schont Umwelt und Klima VERBRAUCHER INITIATIVE über mehr Nachhaltigkeit im Beet


06.05.2024
Zukunftsprogramm ohne Zukunft? 14 Verbände fordern: Pestizidreduktion wirksam angehen!

Allianz versichert Infrastruktur für Import von russischem Gas Versicherer als Unterstützer der fossilen Industrie

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz BUND fordert konkrete Maßnahmen mit Finanzierungsplan, um Biodiversität zu schützen

Zahl der Woche: 150 - 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg haben ein systematisches Energiemanagement oder sind auf dem Weg dahin Kostenloses online-Werkzeug Kom.EMS classic bundesweit im Einsatz

Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel World Fair Trade Day am 11.05.2024

"History is not the past" Demokratie lernen - Politik mitgestalten in den Programmen des Jugendherbergswerks

Mein Lebensmittel wiegt weniger als angegeben Was kann ich tun?

DEN auf der Passivhaustagung in Innsbruck Internationaler Erfahrungsaustausch auf der Suche nach besserem Klimaschutz


Mehr als ein Fünftel des Deutschen Bundestags unterzeichnet in weniger als 24 Stunden die Striesener Erklärung Selbstverpflichtende Erklärung gegen Gewalt und für respektvollen Umgang findet überparteilich große Zustimmung - schon mehr als 300 Politiker*innen dabei


ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar


05.05.2024
Verständnis der verschiedenen Arten von Balkon-Solarsystemen


Für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa BN-Delegiertenversammlung in Würzburg


Solarstrom ist Sozialstrom Anschaffung lohnt sich finanziell und erst recht für die Umwelt und für das Klima

Das Zauberwort der Konservativen Eine der wichtigen, aber verdrängten geistigen Fragen unserer Zeit heißt: Was ist heute konservativ?

03.05.2024
Klimawandel: Bergwiesen in Gefahr Klimaerwärmung führt zu Humusrückgang


"Wissenschaftliche Daten helfen, geeignete Baumarten zu finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen" Untersuchungen von Forscherinnen und Forschern der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) und der Uni Trier

Artenvielfalt geht uns alle an! Garten- und Umweltexpert:innen bestätigen: Kleingärten sind wichtige Naturräume zum Erhalt der biologischen Vielfalt