Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.08.2018
Ein gelbes Rind wird der 70. Passagier der "Arche des Geschmacks"
Slow Food Deutschland setzt sich ab sofort für den Fortbestand und die Wertschätzung der fränkischen Rinderrasse "Gelbvieh" ein
Seine Blütezeit erlebte das Gelbvieh Ende der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt betrug sein Anteil am Gesamtrinderbestand Deutschlands über sieben Prozent. Doch fiel seine Popularität dem Strukturwandel in den fränkischen Ackerbaugebieten mit der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und dem einseitigen Trend zur Milchproduktion zum Opfer. Die Aufnahme in die Arche des Geschmacks hat zum Ziel, die Zucht, den Bestand sowie die klare Kennzeichnung ihrer Fleisch- und Milchprodukte voranzutreiben.

© Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Albrecht Strotz
Wie der Name Gelbvieh nahelegt, handelt es sich dabei um ein einfarbig gelbes Rind - mit meist hellem fleischfarbenen Flotzmaul, der Verschmelzung von Nasenlöchern und Oberlippe. Mit ihm fanden Kreuzungen verschiedener Rinderrassen im 19. Jahrhunderts ihren erfolgreichen Abschluss. Ursprünglich wurde das Gelbvieh als Dreinutzungsrasse gezüchtet. Lange standen die Mast- und die besondere Zugleistung im Vordergrund. Von den 1912 allein in Mittelfranken gehaltenen knapp 40.000 Bullen und Ochsen wurden über 30.000 sowie 60 Prozent der Kühe als Arbeitstiere genutzt. Damit hatte das Gelbvieh einen festen Platz in der fränkischen Landwirtschaft und wurde in andere Gegenden, auch ins Ausland, exportiert.

Heute jedoch wird das Gelbvieh hierzulande kaum mehr gezüchtet. Ersetzt wurde es durch Rinder mit einer höheren Milchleistung und schnellerem Wachstum. Die Milchleistung des Gelbviehs liegt mit jährlich rund 5.800 Kilo knapp 3.000 Kilo hinter der auf Hochleistung getrimmten Rassen wie das Fleckvieh. Das vergleichsweise langsame Wachstum des Gelbviehs sowie das auf zweieinhalb Jahre erhöhte Schlachtalter führen zu feinfaserigem, gut marmoriertem Fleisch. Während der Bestand des Gelbviehs in den letzten 40 Jahren in Deutschland deutlich abgenommen hat und die Zuchtbücher gerade noch 1.600 Exemplare führen, wird es in Ländern wie Südafrika und Brasilien zur Rindfleischproduktion eingesetzt. Dort schätzt man seine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klima- und Haltungsbedingungen sowie seinen gutmütigen Charakter, der züchterisch auf die lange Nutzung als Arbeitstier zurückgeht. In Deutschland wird das Gelbvieh heute vor allem zur Milcherzeugung mit viel Gras in der Fütterung gehalten, vorrangig in der Low-Input-Landwirtschaft und in Bio-Betrieben. In Teilen Frankens wie z. B. Spessart, Rhön, Altmühlfranken und entlang des Aischtals wird es vereinzelt in Mutterkuhhaltung genutzt und steht auf der Weide. Der Vertrieb als Rindfleisch- und Milchprodukt erfolgt direkt vom Hof oder über kleine Gemeinschaften aus Rinderhaltern, Schlachtbetrieben und Metzgern. "Mit der Aufnahme des Gelbviehs in die Arche des Geschmacks möchten wir auch die Markenentwicklung für Erzeugnisse des Gelbviehs unterstützen. Denn aktuell wissen die wenigsten Verbraucherinnen und Verbraucher, die Gelbvieh noch genießen, dass sie dies tun. Denn meistens fehlen klare Hinweise auf die alte Rinderrasse", erklärt Anita Idel, Tierärztin, Autorin und Mitglied in der Slow-Food-Kommission für die Arche-Passagiere. Sie ergänzt, dass ein solches ,Branding' bei französischen Rinderrassen seit langem üblich sei und dabei unterstütze, Bekanntheit und Wertschätzung für bedrohte Rassen zu steigern.

Mehr Informationen zum Gelbvieh finden Sie hier.

Über Slow Food
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt sind für Slow Food ebenso wichtig wie eine faire Entlohnung für zukunftsfähig arbeitende Erzeuger sowie die Wertschätzung und der Genuss von Lebensmitteln. Slow Food Deutschland e. V. wurde 1992 gegründet und zählt über 85 lokale Gruppen. Insgesamt ist Slow Food in über 170 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Als Slow-Food-Mitglied ist man Teil einer großen, bunten, internationalen Gemeinschaft, die das Recht jedes Menschen auf gute, saubere und faire Lebensmittel vertritt. www.slowfood.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.05.2024
ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar


02.05.2024
Individuelle Hifi-Möbel und die ganze High End Hifi-Anlage aus dem gleichen Baum? Auf der High End Hifi Messe in München zeigen die Möbelmacher Plattenspieler, Boxen und Verstärker aus dem Massivholz Frankens


Atommüll-Lager: Orte, Zeiten und Konzepte Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe

Beliebte Muttertagspräsente: Düfte und Kosmetik VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf beim Kauf zu achten ist

01.05.2024
Die besten Lebenslaufvorlagen für Ihre Bewerbung Tipps und Beispiele


30.04.2024
Die Heilpflanze des Jahres 2024: Holunder wirkt Wunder Der Holunder blickt auf eine uralte Tradition als Heilpflanze zurück. In ihrem Ratgeber stellt Barbara Simonsohn zahlreiche Anwendungen für Beschwerden von A bis Z vor.


29.04.2024
Deutscher Erdüberlastungstag am 2. Mai - so früh wie noch nie Deutschen Rohstoffverbrauch endlich reduzieren: INKOTA fordert global gerechte Rohstoffpolitik

Erdüberlastungstag: Ressourcen schonen mit richtiger Mülltrennung Neuer Film über die dualen Systeme und ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Deutschland


Mehr Klimaschutz im Wald: Bund stellt rund 130 Millionen Euro für Waldbesitzende zur Verfügung BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" fort

Dramatischer Stellenabbau in Redaktionen Das gefährdet Pressevielfalt und unsere Demokratie.

UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit Hauptfigur Leah steckt ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit an.


Klimaschutz im Verkehr Zeitnahe Trendwende notwendig

Ziel übertroffen: Klima-Initiative "Morgen kann kommen" stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald Zum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten.


Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung Mit seinen 4 MPPT-Kanälen liefert der neue EVT2000SE von Envertech eine Nennleistung von bis zu 2000 Watt, drosselbar auf niedrigere Ausgangsleistungen wie 800 Watt für Balkonkraftwerke


28.04.2024
Die komplette Küche mit alles und scharf Wie für Familie Friedrich eine komplett ausgestattete Küche mit Spezialschubladen für ihre Chilischoten entstand


26.04.2024
Kein Klima-Schub vom Kanzler Scholz bekräftigt immerhin deutsche Unterstützung für arme Länder

Solarpaket beschlossen! Ende gut, alles gut?

Kommunen müssen auf regionales Streuobst setzen Tag der Streuobstwiese

Neues Klimaschutzgesetz verfassungswidrig Scharfe Kritik durch Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)

"Nachhaltige Mobilität, Wärme- und Stromversorgung sollen Landesforsten zur ersten klimaneutralen Landesbehörde machen" Rheinland-Pfälzische Klimaschutzministerin Eder übergibt E-Fahrzeuge an Forstverwaltung - Behörde will bis 2025 bilanziell klimaneutral sein