Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.01.2016
Tiere passen sich auf unterschiedliche Weise an den Klimawandel an
Die Körpergröße allein erklärt die Anpassung an die unterschiedlichen Temperaturen demnach nicht.
Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben gemeinsam mit einem internationalen Team verschiedene Anpassungsstrategien von Säugetieren und Vögeln an Temperaturänderungen untersucht.

Die kleine Lapplandmeise (Poecile cinctus) fühlt sich in den kalten Regionen Skandinaviens und Sibiriens wohl. Foto: pixabay.com
Dabei konnten sie die seit gut 60 Jahren geltende Annahme widerlegen, dass vor allem die Größe der Tiere für die Anpassung ausschlaggebend sei. Die Ergebnisse der kürzlich im Fachjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) veröffentlichten Studie tragen dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt zu verstehen.

Die kleine Lapplandmeise (Poecile cinctus) fühlt sich in den kalten Regionen Skandinaviens und Sibiriens wohl, der Afrikanische Elefant bevölkert die heißen Steppen Westafrikas. "Das dürfte es laut dem Scholander-Irving-Modell überhaupt nicht geben", erklärt Dr. Christian Hof vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt und fährt fort: "Das war für uns Anlass, diese gut 60 Jahre alte Theorie genauer unter die Lupe zu nehmen."
Ausgehend von der Fragestellung, wie Säugetiere und Vögel ihre Körpertemperatur nahezu konstant halten können, wenn sich die Außentemperatur - zum Teil drastisch - ändert, entwickelten die Biologen Laurence Irving und Per Scholander in den 1950er Jahren ein Modell der Wärmeregulierung bei arktischen Säugetieren. Ihre Theorie besagt, dass warmblütige Säugetiere und Vögel den Verlust von Wärme an die Umwelt durch wärmeerzeugende Stoffwechselprozesse ausgleichen. Sowohl die Rate der Stoffwechselprozesse als auch die Abgabe der Wärme nach außen werden maßgeblich von der Körpergröße beeinflusst. "Dies hätte laut dem seit 60 Jahren geltenden Modell zur Folge, dass große Tiere in kalten Regionen leben und kleine Tiere auf heiße Erdteile beschränkt sind - in der Realität sieht das aber anders aus", erläutert Hof und fährt fort: "Kleine Säugetiere treten beispielsweise in den verschiedensten Lebensräumen auf, bei Temperaturen von -35 bis +45°C".

Die Körpergröße allein erklärt die Anpassung an die unterschiedlichen Temperaturen demnach nicht. Der Frankfurter Biologe hierzu: "Als weiteren Faktor für die Anpassung konnten wir die thermische Leitfähigkeit identifizieren." Die Wärmeleitfähigkeit eines Tieres kann beispielsweise durch große Ohren, lange Beine oder einem dichten Pelz beeinflusst werden.

Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Trevor Fristoe von der University of New Mexico hat hierfür 211 Vogel- und 178 Säugetierarten bezüglich ihrer Körpertemperatur und der Temperatur ihres Lebensraums untersucht. Sie kommen zu dem Schluss, dass sich die Tiere sowohl durch die Anpassung ihres Stoffwechsels als auch der thermischen Leitfähigkeit an die unterschiedlich temperierten Lebensräume einstellen konnten.
"Die Lapplandmeise konnte sich beispielsweise durch eine Steigerung ihrer körpereigenen Wärmeproduktion oder durch eine Reduktion ihrer thermischen Leitfähigkeit, beispielsweise durch ein warmes Gefieder, oder auch durch eine Kombination beider Faktoren an ihren eisigen Lebensraum anpassen", erklärt Hof.

Um die Auswirkungen des Klimawandels nachzuvollziehen, ist es wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten Tiere haben, sich an verschiedene Temperaturen anpassen. "Erst aufgrund der heute vorhandenen großen Datenmenge konnten wir zeigen, dass Lapplandmeise und Afrikanischer Elefant keine Ausnahmen sind, und damit das Scholander-Irving-Modell teilweise widerlegen", fügt Hof hinzu.

Publikation:
Trevor S. Fristoe, Joseph R. Burger, Meghan A. Balk, Imran Khaliq, Christian Hof, and James H. Brown: Metabolic heat production and thermal conductance are mass-independent adaptations to thermal environment in birds and mammals, PNAS 2015 112 (52) 15934-15939; doi:10.1073/pnas.1521662112

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2024
Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


18.04.2024
Gasnetze: Bürger:innen brauchen Verlässlichkeit Berichterstattung über "Green Paper" des Bundeswirtschaftsministeriums verunsichert Verbraucher:innen

Plastikmanifest: Breites Bündnis fordert eine #plastikwende Verhandlungen über globales Plastikabkommen beginnen in Ottawa