Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.09.2017
Tierwohl und Umweltschutz dürfen sich nicht ausschließen
Universität Hohenheim präsentiert Forschungsarbeiten für Tierhaltung, die Tier und Umwelt genügt
Es ist ein ethischer Konflikt: Bei der Nutztierhaltung können Tierwohl, Tiergesundheit und Umweltschutz durchaus miteinander in Konflikt stehen. Neue Forschungsprojekte zielen deshalb auch darauf, die hohen Ansprüche beider Ziele in Einklang zu bringen. Ermutigende Beispiele und weiteren Handlungsbedarf präsentierten Wissenschaftler auf der Pressekonferenz der 13. Internationalen Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) an der Universität Hohenheim in Stuttgart, die heute zu Ende geht.

Schweine auf der Versuchsstation der Universität Hohenheim.
© Universität Hohenheim / Sacha Dauphin
"Der Trend geht zu frei gelüfteten Ställen", erläuterte Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Agrartechniker vom Fachgebiet Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim das Spannungsfeld, in dem sich die Forschung derzeit bewegt. "Das ist für die Tiere angenehmer als die herkömmliche Ventilatorlüftung."

"Dagegen wehren sich wiederum Anwohner, die den Stallgeruch nicht mehr akzeptieren, und die Emissionen sind umweltschutzrechtlich relevant. Wir brauchen zur Lösung dieser Zielkonflikte daher Haltungssysteme und bauliche Lösungen, die Tierwohl, Umweltschutz und Verbraucherakzeptanz unter einen Hut bringen."

Aber es gebe bereits ermutigende Ergebnisse, die Tierwohl, Umweltschutz und Verbraucherakzeptanz zusammenbringen: das Projekt "Label fit" zum Beispiel. "Der Tierschutzbund setzte mit seinem Tierschutzlabel neue Maßstäbe auch für die Verbraucher", so Prof. Dr. Jungbluth. "Wir entwickeln und bewerten in dem Pilotprojekt tier- und umweltgerechte Haltungssysteme für Schweine und beraten Bauern, die ihre Anlagen modernisieren möchten."

"Nutztiere leben in von Menschen gestalteter Umgebung"
Prof. Dr. Nicole Kemper von der Tierärztlichen Hochschule Hannover ging auf tiergerechte Nutztierhaltung ein: "Viele Tiere und ganz besonders Nutztiere befinden sich lebenslang in einer vom Menschen gestalteten Umgebung. Diese Umwelt muss für die Tiere tiergerecht gestaltet werden. Tiergerecht sind Haltungssysteme dann, wenn folgende drei Punkte ermöglicht werden: Tiergesundheit, Wohlbefinden und das Ausleben natürlicher Verhaltensweisen."

Dies lasse sich unabhängig von der Betriebsgröße realisieren. "Dabei ist Tiergesundheit nicht gleich Wohlbefinden", so Dr. Kemper weiter. "Auch gesunde Tiere können in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt sein." Es könne zu Zielkonflikten zwischen Gesundheit und Wohlbefinden kommen.

"So ist organisches Beschäftigungsmaterial dem Wohlbefinden von Schweinen sehr förderlich, allerdings können anhaftende Mikroorganismen oder Pilzgifte die Tiergesundheit beeinträchtigen." Um diese Zielkonflikte auszuloten und zu lösen, werde in einem Forschungsprojekt untersucht, welche Belastungen Beschäftigungsmaterialien aufweisen und wie lange diese vorhanden sind.

"Nutztierhaltung braucht exaktere Bewertung der Haltungssysteme"
Zu Haltungssystemen und deren Bewertung erklärte Prof. Dr. Eberhard Hartung von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Präsident des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL): "Die zukünftige Herausforderung wird sein, praxistaugliche innovative Haltungssysteme zu entwickeln, die den Anforderungen von Tier- und Umweltschutz besser gerecht werden und sich sowohl für Umbaumaßnahmen als auch Neubauten eignen."

Darüber hinaus seien Indikatoren und Kriterien zu entwickeln bzw. zu verbessen, damit die Haltungsbedingungen - auch im Betrieb - besser beurteilt und entsprechend kontinuierlich bedürfnisorientiert angepasst werden könnten. So ließen sich die Auswirkungen unterschiedlich ausgestalteter Haltungssysteme bzw. die Veränderung einzelner Bestandteile dieser Systeme auf Tier und Umwelt klar und vergleichbar darstellen.

"Hierzu wird der von KTBL organisierte und koordinierte nationale Bewertungsrahmen - in dem erstmals eine transparente und fachlich allgemein akzeptierte Bewertung von Haltungsverfahren für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Nutztiere hinsichtlich Tier- und Umweltschutz erfolgte - so angepasst, optimiert und erweitert werden, dass er anwenderfreundlicher gestaltet und interaktiv über das Netz nutzbar wird."

"Wir brauchen für mehr Umweltschutz verlässliche Daten zu Stall-Emissionen"
Die größte Herausforderung bei der Bewertung der Umweltgerechtheit von Haltungssystemen sei, dass gerade für viele neue innovative Haltungssysteme keine belastbaren Emissionsfaktoren vorhanden seien, so Prof. Dr. Hartung weiter. "Hier ist es besonders wichtig, national und international akzeptierte Emissionsfaktoren zu ermitteln.

Zurzeit würden in zwei Projekten solche Daten erhoben: im Projekt "Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung der Umweltwirkungen der Nutztierhaltung (EmiDaT)" sowie im "Verbundvorhaben Emissionsminderung Nutztierhaltung - Einzelmaßnahmen (EmiMin)".

"Verstärkter Elektronikeinsatz in der Tierhaltung sinnvoll"
Zur Erfassung von Tiergesundheit und Wohlbefinden könnten auch der Einsatz von Elektronik sinnvoll sein (sog. Precision Livestock Farming). "Neue Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung bieten zusätzliche Chancen zur Verbesserung von Tierschutz und Umweltschutz sowie zum Management in einer rentablen Tierhaltung", erklärte Prof. Dr. Jungbluth. "Als Beispiele seien genannt: die Entwicklung neuer UHF-Transponder, Sensoren zur Erfassung von Körperzuständen, Tierortung im Stall und Systeme zum Gesundheitsmonitoring."

"So ist die Beurteilung von Lahmheiten bei Kühen über den Trittschall sehr sensibel möglich", ergänzte Prof. Dr. Kemper. "Solche Hilfsmittel unterstützen den Tierhalter, sie ersetzen aber nicht eine gute Tierbeobachtung und -betreuung. Die Beurteilung des Wohlbefindens setzt entsprechende Kenntnisse sowohl über die Bedürfnisse der Tier als auch über mögliche Indikatoren zur Bewertung voraus."

Hintergrund: Internationale Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU)
Die BTU-Tagung findet alle zwei Jahre statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (www.ktbl.de), der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) (www.vdi.de), der European Society of Agricultural Engineers (www.eurageng.eu) und der Universität Hohenheim.

Dort werden aktuelle Forschungsergebnisse und Fragestellungen der Nutztierhaltung in den Bereichen Tiergerechte Haltung, Umweltschutz und Verbraucherakzeptanz diskutiert sowie auch neue marktnahe Produkte bewertet.

Die Tagungsergebnisse werden nach dem Ende der Veranstaltung in Form eines Tagungsbandes veröffentlicht.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.03.2024
Hilfe in miesen Zeiten: Krisen meditativ meistern - Audio-CD mit heilsamen Meditationen in schwierigen Zeiten Susanne Hühn und Abbas Schirmohammadi leisten "Hilfe in miesen Zeiten"


26.03.2024
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024: Jetzt Bienenoase gestalten, Aktion dokumentieren und mit etwas Glück Geld- und Sachpreise gewinnen. Alle können mitmachen!


Nachhaltig schön gestalten: Prima Klima für den Außenbereich Kann stellt schon seit 2022 seine Pflastersteine, Außenplatten oder Mauerelemente zu 100 Prozent CO2-neutral her.


Econocom startet "Impact": Ein digitales Medienangebot, das das CSR-Engagement der Gruppe vorstellt


Sticker Gizmo wählt NatureFlex((sup))TM((/sup)) als erneuerbares und kompostierbares Facestock-Material für seine Etiketten Der britische Etikettenhersteller entschied sich für Etiketten aus NatureFlex aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Bedruckbarkeit und Nachhaltigkeit.


25.03.2024
"Generationenkapital": Kritik an fehlenden Klima- und Menschenrechtsvorgaben Kritische Aktionär*innen vermissen verpflichtende nachhaltigkeits- und menschenrechtsbezogene Anlagekriterien.

Gentechnik-Deregulierungspläne ohne wissenschaftliche Grundlage EU-Rat muss Fehlentscheidungen des Europaparlaments korrigieren

Beurteilungswert für Weichmacher in Urin festgelegt HBM-Kommission am Umweltbundesamt veröffentlicht Stellungnahme

Mit TÜV SÜD Akademie CSRD-Manager werden Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD


Innovatives urbanes Wohnen mit Biome: Wie individuelles Design und systematisierter Holzbau die Zukunft gestalten


24.03.2024
Als schönste Werkstatt Deutschlands mit dem Preis "Meine wunderschöne Werkstatt" von der Jury der Fachzeitschrift dds ausgezeichnet Das ist gut für die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger


Newsletter 203 mit übrigem Sideboard aus Kirschbaum Meenzer Küche; Sideboard übrig; Utes Tipps zum perfekten Schlafplatz; Kompletteinrichtungsbeispiel seit 1991; Musikerschreibtisch; Nataschas Praktikum; Teppich und Tablett


23.03.2024
Krieg gegen unseren Planeten Erde! Das Militär zerstört die Lebensgrundlagen der Menschheit

22.03.2024
Die Verdrängungsgesellschaft Sind wir noch zu retten?

"Erderhitzung hat enorme Auswirkungen auf Zustand der Gewässer" Klimaschutzministerin Katrin Eder zum Weltwassertag

Falsche Zugeständnisse zu Lasten der Artenvielfalt Greenpeace-Stellungnahme zum Wachstumschancengesetz und der Protokollerklärung zur Entlastung der Landwirtschaft

Stepenitz zur Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ausgerufen Naturnahe Flüsse sind wichtig für den Arten- und den Klimaschutz


Gewässertyp des Jahres 2024 - Flaches Küstengewässer der Ostsee Beliebtes Urlaubsgewässer in keinem guten Zustand


Hans-Hohenester Preis: "Ihr seid der Top-Nachwuchs im Ökolandbau!" Erstmalig verliehen: Hans-Hohenester-Preis für herausragende Meisterarbeiten im Ökolandbau


Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung