Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 5669
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 14.07.2025) Energie & Technik:
    Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App
    Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen kann durch lokal produzierten Windstrom etwa 10.000 Haushalte versorgen. Ermöglicht wird dies durch Repowering und künftig Beteiligungsmodelle. Schon heute belohnt eine Klima-App nachhaltiges Verhalten durch digitale Punkte.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.07.2025) Energie & Technik:
    Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden
    Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    14 Unternehmen der Wasserstoff- und Erneuerbaren-Wirtschaft fordern gemeinsam mit Umweltverbänden Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche in einem offenen Brief auf, die geplante Kraftwerksstrategie zum Motor für die grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu machen. Das von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch koordinierte Bündnis betont die Chancen für Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Resilienz und heimische Wertschöpfung durch eine verbindliche Dekarbonisierungsstrategie mit nachvollziehbaren und ambitionierten Vorgaben für die Umstellung der Kraftwerke auf grünen Wasserstoff.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.07.2025) Energie & Technik:
    Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff
    "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen Delegierten Rechtsakt veröffentlicht, wonach auf Erdgasbasis produzierter Wasserstoff als "kohlenstoffarm" definiert und entsprechend subventioniert werden darf. Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verfehlt das Gesetz sein Ziel, sicherzustellen, dass der Einsatz von Wasserstoff tatsächlich zu Emissionsminderungen führt - und öffnet Tür und Tor für Greenwashing. Die DUH fordert EU-Parlament und EU-Rat auf, dem Gesetz zu widersprechen.   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Behörde vom 10.07.2025) Energie & Technik:
    "Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen"
    Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Klimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich auf ihrer "Zukunftstour durch Rheinland-Pfalz - klimastarke Unternehmen" über das Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Partei vom 10.07.2025) Energie & Technik:
    Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz
    EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Anlässlich des heute veröffentlichten EU-Praxisleitfadens für Allzweck-KI-Modelle erklärt Rebecca Lenhard, Sprecherin für Digitales und Staatsmodernisierung.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.07.2025) Energie & Technik:
    Keine neue Bürokratie für Balkonkraftwerke
    Stellungnahme Verbot von Steckersolargeräten durch IEC Norm
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    In deutschen Haushalten sind aktuell bereits 1 Million Balkonkraftwerke offiziell installiert, und die Anzahl wächst beständig. Auch in anderen Ländern sind ähnliche Entwicklungen zu beobachten. Ein Normentwurf der IEC gefährdet diesen Erfolg nun jedoch. Die Branche bezieht Stellung.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 07.07.2025) Energie & Technik:
    Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
    DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Halbzeit für die Jubiläumsaktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.: Auf der Delegiertenversammlung am 28. und 29. Juni 2025 in Nürnberg haben die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Präsidium gewählt, Pläne geschmiedet und das 50-jährige Jubiläum von Deutschlands erstem und ältestem Solarverein, gefeiert.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 04.07.2025) Energie & Technik:
    Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
    Erst(e) Hälfte ist geschafft
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen: Das für 2030 gesetzlich verankerte Photovoltaik-Ausbauziel der Bundesregierung wurde in diesen Tagen zur Hälfte erreicht. Zuletzt hat sich der Ausbau der Solarstromerzeugung jedoch verlangsamt. Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht die Zielerreichung gefährdet. Er warnt vor einer Drosselung des Energiewende-Tempos und fordert verlässliche Investitionsbedingungen für den weiteren Photovoltaik- und Speicherausbau sowie den Abbau weiterer Marktbarrieren.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 04.07.2025) Energie & Technik:
    Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
    Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nach eineinhalb Jahren Funkstille liegt er endlich auf dem Tisch: der überarbeitete Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG). Voller Spannung und eigentlich mit Vorfreude wurde er von der PV-Branche erwartet - schließlich soll das neue Gesetz moderne und zukunftsfitte Rahmenbedingungen für günstige, heimische Stromproduktion schaffen. Der neue ElWG-Entwurf sieht jedoch zusätzliche Netzentgelte für Einspeiser vor. Rund 500.000 Betreiber*innen privater und gewerblicher PV-Anlagen - sowie all jene, die es noch werden wollen - sollen zur Kasse gebeten werden.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Unternehmen vom 03.07.2025) Energie & Technik:
    Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
    Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr Wohlstand, steigenden Steuereinnahmen und deutlich geringeren CO2-Emissionen führen. Einer aktuellen Studie des ZEW Mannheim zufolge könnten zudem rund ein Drittel aller Länder weltweit ihre Klimaziele erreichen - ganz ohne zusätzliche Maßnahmen wie CO2-Preise. Damit ließen sich wirtschaftliche, fiskalische und klimapolitische Ziele besser miteinander vereinbaren als bislang angenommen.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 5669

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle