Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.11.2021
BIOFACH und VIVANESS 2022 präsentieren eine neue Folge des Nachhaltigkeits-Podcast ÖKOLOGISCH ABHÖRBAR
Gesprächspartnerin von Kati Drescher ist Mirja Eckert, die Trend- und Livestyle-Forscherin von THE NEW.
Ab Dienstag, dem 16. November 2021, gibt es eine neue Folge des Podcasts ÖKOLOGISCH ABHÖRBAR von sieben&siebzig, exklusiv präsentiert von der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel BIOFACH und VIVANESS, der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik. Die BIOFACH findet in diesem Jahr vom 15.- 18. Februar 2022 in Nürnberg statt.

© sieben&siebzig
Um die Zeit bis zur Messe etwas zu verkürzen, präsentieren BIOFACH und VIVANESS auch diesen Monat wieder eine aktuelle Folge des Nachhaltigkeits-Podcast ÖKOLOGISCH ABHÖRBAR mit Gastgeberin und Branchenkennerin Kati Drescher von sieben&siebzig, der PR-Agentur für Nachhaltigkeit. Gesprächspartnerin ist Mirja Eckert, die Trend- und Livestyle-Forscherin von THE NEW.


Der Branchen Podcast ÖKOLOGISCH ABHÖRBAR widmet sich Macher:innen und Vordenker:innen der Bio-Branche und bietet eine Plattform für einen vertieften Dialog über Ernährung, Diversität, Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz. Gesprochen wird über die großen Themen und Fragestellungen unserer Zeit, die sich einmal jährlich auch auf der BIOFACH widerspiegeln. Die seit heute verfügbare Episode stellt die Frage: Was ist Naturkosmetik?

Mirja Eckert und Kati Drescher nähern sich in der aktuellen Folge gemeinsam der Frage, was Naturkosmetik eigentlich zu Naturkosmetik macht, was die Unterschiede in den Rezepturen im Vergleich zu konventioneller oder auch naturnaher Kosmetik sind und wer eigentlich die Nutzer*innen sind. In anregenden und informativen 45 Minuten wird auch die Frage beleuchtet, wie der Markt sich in Bezug auf Digitalisierung verändert hat und wo Hersteller heutzutage vermehrt ihre Käufer*innen finden.

Als Inhaberin des Beratungsunternehmen THE NEW schaut Mirja Eckert auf über 20 Jahre Berufserfahrung in Industrie, Handel und Agentur zurück. Sie bietet wissenschaftlich fundiertes Expertenwissen zu einer Vielzahl an Zukunftsthemen, welches sie aus dem MBA in Trend- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie ihrer Tätigkeit als Referentin am Institut für Trend- und Zukunftsforschung in Heidelberg schöpft. Seit Beginn 2020 ist sie Inhaberin des "Naturkosmetik Branchenmonitors", dessen Marktforschungskonzept sie von Elfriede Dambacher übernommen hat und im deutschsprachigen Raum seit über 10 Jahren sichere Erkenntnisse über die Entwicklung des Naturkosmetikmarktes liefert.

ÖKOLOGISCH ABHÖRBAR - präsentiert von BIOFACH und VIVANESS

In insgesamt sechs Episoden- einmal pro Monat zwischen Oktober 2021 und März 2022- bietet der Podcast ÖKOLOGISCH ABHÖRBAR mit ausgewählten Gäst*innen erkenntnisreiche Einblicke hinter die Kulissen der Bio-Branche.

Links zu den jeweiligen Podcast Plattformen:

Spotify: https://spoti.fi/3pibSAH
Google Podcast: https://bit.ly/3lT2ame
Deezer: https://www.deezer.com/show/2978182
Amazon Music / Audible: https://amzn.to/3vng0Ao
Apple Music https://apple.co/3jdCGhC

Weiterführende Infos unter:
www.biofach.de/news sowie www.vivaness.de/news

Weitere Services für Journalisten und Medienvertreter unter: www.biofach.de/presse sowie www.vivaness.de/presse

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft