Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Vinnolit GmbH & Co. KG, D-85737 Ismaning
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
19.11.2021
Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, stellt neues GreenVin PVC mit verringertem CO2-Fußabdruck vor
Mit GreenVin® arbeitet Vinnolit daran, das gesamte Produktportfolio, einschließlich PVC, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Das Unternehmen bringt 2021 ein zweites klimafreundlicheres Produkt auf den Markt, nach der Einführung von Natronlauge mit verringertem CO2-Fußabdruck im Februar 2021.
Mit GreenVin® PVC bringt Vinnolit nun nach der Einführung von GreenVin® Natronlauge ein zweites Produkt mit verringertem CO2-Fußabdruck auf den Markt.
© Vinnolit
Hochwertiges PVC "made in Germany": PVC ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe in der Bau-, Automobil- und Medizinbranche.
© Vinnolit
Die Westlake Chemical Corporation (NYSE: WLK) gab heute bekannt, dass ihre deutsche Tochtergesellschaft Vinnolit GreenVin® Polyvinylchlorid (PVC) mit verringertem CO2-Fußabdruck auf den Markt gebracht hat. PVC ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe in der Bau-, Automobil- und Medizinbranche.
"Die Marktnachfrage nach kohlenstoffärmeren "lower-carbon" Kunststoffen und Materialien steigt rapide an, da immer mehr Kunden nach Möglichkeiten suchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", so Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Karl-Martin Schellerer. "GreenVin® PVC ist genauso leistungsfähig wie herkömmliches PVC und ist zudem ein klimafreundlicheres Produkt, das unsere Kunden mit gutem Gewissen verwenden können. Dieses Produkt und die gesamte GreenVin®-Produktlinie sind Teil unseres Engagements, den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden und eine bessere Zukunft zu ermöglichen."
Die Einführung von GreenVin® PVC folgt auf die Markteinführung von GreenVin® Natronlauge zu Beginn dieses Jahres, und es wird erwartet, dass die Produktlinie in Zukunft auf die Vinylchlorid- und Wasserstoff-Produkte des Unternehmens ausgeweitet wird. Natronlauge ist eine wichtige Chemikalie bei der Herstellung vieler Produkte, darunter Reinigungsmittel, Aluminium, Zellstoff und Papier, Arzneimittel und Wasseraufbereitungsprodukte.
Die Marke Vinnolit GreenVin® basiert auf hochwertigen Zertifikaten für erneuerbare Energien (Herkunftsnachweise / HKNs), die für die Herstellung von CO2-reduziertem PVC und Natronlauge verwendet werden. Je nach PVC-Typ liegen die Kohlendioxid-Einsparungen mit GreenVin® PVC bei etwa 25 % im Vergleich zu konventionell hergestelltem Vinnolit-PVC. Der jeweilige CO2-Fußabdruck für das gesamte Produktportfolio wurde von der sustainable AG nach der Norm ISO 14067 berechnet. Die Überprüfung und Zertifizierung erfolgt durch den TÜV Rheinland.
Westlake hat vor kurzem den Nachhaltigkeits-Bericht 2020 "Essential Products, Critical Innovations" veröffentlicht, der Einzelheiten zu den Nachhaltigkeits-Zielen und -Erfolgen in den Bereichen Produktion, Sicherheit, Produkte und Mitarbeiter enthält und über die Entwicklung CO2-reduzierter Produkte und eine nachhaltigere Herstellung informiert. Der Einsatz von grünem Strom ist - neben der kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz der Produktionsprozesse - ein Schritt auf dem Weg zu einer CO2-neutralen PVC-Produktion. Diese Bemühungen unterstützen auch die Energiewende und den europäischen Green Deal. Darüber hinaus arbeitet Vinnolit mit Partnern daran, auch "bio-attributed" PVC auf Basis von Bioethylen anzubieten.
"Mit GreenVin® arbeiten wir daran, das gesamte Vinnolit-Produktportfolio, einschließlich PVC, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten", so Schellerer weiter. "Wir bei Westlake und Vinnolit sind stolz darauf, unseren Beitrag für eine stärkere Industrie und eine nachhaltige Zukunft zu leisten."
Vinnolit
Als führender Hersteller von PVC und wichtiger Partner für Natronlauge bietet Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, individuelle Lösungen für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie dem Bausektor, der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Zellstoff- und Papierherstellung. Als Hersteller von hochwertigen PVC-Spezialitäten ist Vinnolit ein weltweiter Marktführer. In der Zentrale in Ismaning bei München und den vier Produktionsstandorten in Burghausen, Gendorf, Knapsack und Köln erwirtschaften 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1 Mrd. € pro Jahr.
Vinnolit beteiligt sich am Responsible-Care-Programm der chemischen Industrie zur kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz und unterstützt VinylPlus®, die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie zur nachhaltigen Entwicklung, als "Official Partner" finanziell, ideell und durch aktive Mitarbeit.
Westlake Chemical Corporation (WLK)
Westlake ist ein internationaler Hersteller und Lieferant von Werkstoffen und innovativen Produkten, die das Leben jeden Tag verbessern. Westlake liefert die Bausteine für viele unverzichtbare Lösungen - von Verpackungen und Gesundheitsprodukten über Automobilanwendungen und Konsumgüter bis hin zu Bauprodukten. Der Unternehmenssitz ist in Houston, Texas (USA). Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter
www.westlake.com
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Vinnolit GmbH & Co. KG, Dr. Oliver Mieden
Email:
oliver.mieden@vinnolit.com
Homepage:
http://www.vinnolit.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung