Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.01.2018
Versetzung gefährdet bei Verkehrswende und Luftreinhaltung
Schlechtes Zeugnis für Münchner GroKo
ÖPNV-Offensive, Masterplan zur Luftreinhaltung, eigene Luftschadstoffmessungen: Das "Bündnis für saubere Luft" wirft der Stadt München erneute Verzögerungstaktik in Sachen Luftreinhaltung und ein Verrat am Versprechen gegenüber den Bürger*innen vor. Keine der anvisierten Maßnahmen ist geeignet, die Überschreitung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid schnellstmöglich zu beenden. Dies kann nur durch eine grundlegende Verkehrswende in der Landeshauptstadt gelingen. Dazu sieht das Bündnis nach Bewertung der vergangenen Stadtratsbeschlüsse jedoch keinerlei Anzeichen - und stellt dem Stadtrat ein schlechtes Zeugnis aus. Das Urteil: "Versetzung gefährdet".

Das "Bündnis für saubere Luft" wirft der Stadt München erneute Verzögerungstaktik in Sachen Luftreinhaltung und ein Verrat am Versprechen gegenüber den Bürger*innen vor. Foto: Edeltraud Mayer
Den Münchner*innen stinkt es gewaltig. Seit 1. Januar 2010 sind die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) verbindlich einzuhalten. Trotzdem werden sie seitdem an 123 des 511 Kilometer langen Hauptverkehrsstraßennetzes in der Landeshauptstadt erheblich überschritten. Doch durch den Druck des Bürgerbegehrens "Sauba sog i" des "Bündnisses für saubere Luft" beschloss der Münchner Stadtrat am 25. Januar 2017 eine Verkehrswende: Bis 2025 müssen mindestens 80 Prozent aller Wege in München emissionsfrei zurückgelegt werden. Das kommt einer Halbierung des fossil betriebenen Autoverkehrs gleich. In München verursachen Diesel-Pkw und der sogenannte "Schwere Nutzverkehr" insgesamt 91 Prozent der Stickstoffdioxid-Belastung.
Gleichzeitig verpflichtete sich der Stadtrat, jährlich einen Monitoringbericht zur Luftreinhaltung vorzulegen. Diesen erwartete das "Bündnis für saubere Luft" für die Vollversammlung am 24. Januar 2018. Doch diese Erwartungen wurden enttäuscht. Andreas Schuster, Bündnissprecher und Bereichsleiter Mobilität bei Green City e.V., dazu: "Die Regierungskooperation der SPD und CSU haben das Vertrauen der Bürger*innen aufs tiefste enttäuscht. Groß daherreden kann jeder. Dem keine Taten folgen zu lassen ist symptomatisch für die Vermeidungs- und Verzögerungspolitik im Verkehrssektor."

Das "Bündnis für saubere Luft" hat im vergangenen Jahr genau hingesehen und die wichtigsten Beschlüsse des Stadtrats zu Verkehrsthemen bewertet. Es hat dabei festgestellt, dass im Gegensatz zur versprochenen Verkehrswende Maßnahmen beschlossen wurden, die sogar den Anteil des motorisierten Verkehrs erhöhen.

Fußverkehr: Abgesehen von der Umwandlung der Sendlinger Straße in eine Fußgängerzone und dem Beschluss, den Arnulfsteg trotz gestiegener Kosten zu bauen, wurde für die Verbesserung des Fußverkehrs zu wenig unternommen. So wurde beispielsweise die Chance vertan, ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges Fußgängerleitsystem zu initialisieren, wie es Städte wie London, New York und Paris in den letzten Jahren mit großem Erfolg einführt haben. Ganz konkret fehlt auch ein Konzept, das Fußverkehrsnetz innerhalb des Mittleren Rings zu vergrößern.

Fahrradverkehr: Neben einigen guten Verbesserungen für den Radverkehr zeigen etwa die Fortschreibung des "Grundsatzbeschluss Radverkehr" oder auch die neuen Radstreifen in der Herzog-Heinrich-Straße, dass der Weg zur Radlhauptstadt noch sehr weit ist. "Die Stadt hinkt bei der Planung von Radschnellwegen insbesondere im Vergleich mit den Umlandgemeinden mindestens ein Jahr hinterher. Erste Ansätze, wie die Ampelschaltung in der Schellingstraße am Fahrradverkehr auszurichten, sind für den Radverkehr positiv, könnten aber zu Verzögerungen beim ÖV führen. Ein Umsteuern in Richtung einer Verkehrswende ist noch nicht zu erkennen", sagt Sylvia Hladky, Sprecherin des Bündnisses.

ÖPNV: Wichtige Maßnahmen wie der Bau der Tram-Westtangente oder der Tram durch den Englischen Garten wurden zwar wieder in neuer Verpackung (ÖV-Offensive) präsentiert, der Bau wurde aber immer noch nicht beschlossen. Auch die Festlegung von Busspuren geht nur zögerlich voran. Der Bau neuer U-Bahnen ist langfristig in einigen Fällen sicher richtig, bezogen auf den Beschluss "schnellstmöglich Verbesserungen der Luftqualität in München zu erreichen" klingt der Plan eher nach Verzögerungstaktik.

Straßenbau: Wie so oft soll das Verkehrschaos durch den Ausbau der Straßen-Infrastruktur verhindert werden. In allen Fällen werden bei den Baumaßnahmen keine Verbesserungen für den ÖPNV und den Fahrradverkehr eingeplant, der Autoverkehr wird demnach weiter zunehmen. Beispiele sind der Ausbau des Föhringer Rings und die Untertunnelung des Mittleren Rings in Höhe des Englischen Gartens. Bei beiden Maßnahmen wurde versäumt, die Situation für den öffentlichen sowie Radverkehr zu verbessern.

Die aktuellen Bemühungen der Stadt München zur Luftreinhaltung kann das Bündnis zwar gutheißen, sieht darin jedoch keinen Ansatz für eine schnellstmögliche Beendigung der Überschreitungen der Grenzwerte wie von den Gerichten gefordert. Es sei zwar durchaus löblich, dass an 20 Messstationen im Stadtgebiet mit Passivsammlern die Luftqualität gemessen werde. Jedoch liegen die Berechnungen der Regierung für Oberbayern vor und machen bereits jetzt klar, dass München ein flächendeckendes Luftschadstoffproblem hat. Dies wird auch durch eine Messreihe der Ludwig-Bölkow-Stiftung gemeinsam mit Green City e.V. aus dem vergangenen Jahr gestützt.

"Seit über einem Jahr bekennt sich die Stadt zur Blauen Plakette. Wohl wissend, dass diese in die Zuständigkeit des Bundes fällt und so die Stadt in keiner Verpflichtung steht. Die Stadt München muss deutlich mehr Duck gegenüber dem Bund aufbauen und ihre Stimme im Städtetag lauter erheben", erklärt Bündnissprecher Hermann (Beppo) Brem. Grundsätzlich sieht das Bündnis im Masterplan zur Luftreinhaltung, der bis Mitte des Jahres ausgearbeitet werden muss, einen Fortschritt. "Es ist wichtig und richtig, dass dieser Masterplan jetzt erarbeitet wird, um zum einen Fördergelder vom Bund zu bekommen, zum anderen ein - auch gegenüber den Bürger*innen - verbindliches und verpflichtendes Maßnahmenpaket für saubere Luft in München zu haben. Die Ausarbeitung darf jedoch nicht auf Kosten der jetzt dringend notwendigen Sofortmaßnahmen erfolgen", sagt Andreas Schuster. Angesichts langer Planungs- und Bauzeiten bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten wäre es wünschenswert, parallel dazu möglichst viele kleinere und schnell umsetzbare Maßnahmen auf den Weg zu bringen und gleichzeitig auf den Bau von Parkhäusern in der Innenstadt, siehe Sattlerplatz, zu verzichten.

Das Bündnis wirft der Stadt deswegen vor, erneut auf Zeit zu spielen und die seit über acht Jahren bekannte Notwendigkeit zum Handeln weiter zu verzögern. "Alles Scheinmaßnahmen, von denen keiner der in München unter Luftverschmutzung leidenden Bürger*innen aktuell profitieren wird."

Zusammenfassend stellt das "Bündnis für saubere Luft" der Landeshauptstadt ein schlechtes Zeugnis aus. Zwar seien einige positive Ansätze zu erkennen, jedoch reichen diese bei weitem nicht aus, um die beschlossene Verkehrswende zur Verringerung der Luftschadstoffe schnellstmöglich umzusetzen.

Wer sich künftig selbst für Luftreinhaltung engagieren möchte, ist am Mittwoch, 14. Februar 2018, zum "Stammtisch Mobilität und Verkehrswende" des Bündnispartners Green City e.V. eingeladen.

Mehr Informationen gibt es unter www.luft-reinheitsgebot.de.

Über den Stadtratsbeschluss für eine Verkehrswende:
Am 25. Januar 2017 beugte sich der Münchner Stadtrat dem Druck eines Bürgerbegehrens des "Bündnisses für saubere Luft". Es hatte binnen sechs Wochen die Hälfte aller nötigen Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerentscheid für eine Verkehrswende in München herbeizuführen und so eine schnelle und langfristige Luftreinhaltung zu erreichen. Dazu kam es nicht - der Stadtrat übernahm die Forderungen eins zu eins und beschloss, dass bis 2025 mindestens 80 Prozent aller Wege in München emissionsfrei zurückgelegt werden müssen. Das kommt einer Halbierung des fossil betriebenen Autoverkehrs gleich. Gleichzeitig verpflichtete sich der Stadtrat, jährlich eine Monitoringbericht zur Luftreinhaltung vorzulegen. Den kompletten Beschluss und weitere Informationen stehen auch unter www.luft-reinheitsgebot.de.

Über das "Bündnis für saubere Luft in München":
Das Aktionsbündnis für saubere Luft in München besteht aus zahlreichen Organisationen und Privatpersonen. Seinen ersten großen Erfolg verzeichnete es im Januar 2017 mit dem Bürgerbegehren "Sauba sog i". Durch den Druck des Bürgerbegehrens hat sich der Münchner Stadtrat zu einer Verkehrswende bis 2025 verpflichtet. Mehr Informationen: www.luft-reinheitsgebot.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2024
Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


18.04.2024
Gasnetze: Bürger:innen brauchen Verlässlichkeit Berichterstattung über "Green Paper" des Bundeswirtschaftsministeriums verunsichert Verbraucher:innen

Plastikmanifest: Breites Bündnis fordert eine #plastikwende Verhandlungen über globales Plastikabkommen beginnen in Ottawa