Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.08.2019
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm
Überfischung muss 2019 enden
Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt - Später Fangstopp für Dorsch in der Ostsee bringt kaum Erholung - Nachhaltiges Fischereimanagement unverzichtbar, damit Populationen nicht ganz verschwinden - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Durchsetzung der Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU

Zum Tag der Fische am 22. August macht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit der Initiative Our Fish auf die katastrophale Situation der Fische in Europa aufmerksam. 41 Prozent der Fischpopulationen in der EU sind überfischt und stehen teilweise vor dem kommerziellen Aussterben. Sie können demnach kaum noch befischt werden und könnten bald verschwinden. Verschmutzung und Zerstörung der marinen Lebensräume sowie die Folgen des Klimawandels machen unseren Fischen zusätzlich zu schaffen.

Anlässlich der Deutschen Fischereitage in Magdeburg vom 20. bis 22. August mit Vertretern der Fischereiwirtschaft und zuständigen Behörden, fordern DUH und Our Fish ein Ende der Überfischung noch 2019. Die Freude seitens der Industrie über steigende Verbrauchszahlen in 2018 für Fisch in Deutschland kritisieren DUH und Our Fish scharf.

Die Fischpopulationen des westlichen Herings und des östlichen Dorschs in der Ostsee sind mittlerweile so stark zurückgegangen, dass Wissenschaftler einen Fangstopp für 2020 empfehlen. Der kritische Zustand der östlichen Dorschpopulation veranlasste die EU-Kommission sogar zu einer Schließung der Fischerei ab dem 23. Juli 2019. Doch selbst dieses Fangverbot kann kaum zu einer kurzfristigen Erholung der Population beitragen. Da die Population eine längerfristige Erholung braucht, fordern DUH und Our Fish die Fortsetzung des Fangstopps auch in 2020.

Rebecca Hubbard, Direktorin der Our Fish-Kampagne dazu: "Das im Juli beschlossene Fangverbot für den östlichen Dorsch kommt zu spät und greift mit den Ausnahmen für die industrielle Fischerei zu kurz. In der Ostsee werden die Konsequenzen massiver Überfischung über Jahrzehnte hinweg nun deutlich. Wenn die Überfischung nicht bis 2020 endet, wie von den EU-Staaten in der Gemeinsamen Fischereipolitik beschlossen, werden kollabierte Fischbestände leider keine Seltenheit bleiben. Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten des Ostseeraums müssen 2019 nachhaltige Fangmengen auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen festlegen. Nur so haben die Fischpopulationen in der Ostsee eine Chance, sich zu erholen."

Laut des aktuellen Berichts des Weltbiodiversitätsrates hat die Fischerei den größten negativen Einfluss auf die Meeresumwelt. Die schrumpfenden Fischpopulationen bedrohen dabei nicht nur die Meeresökosysteme, sondern auch den langfristigen Erhalt insbesondere der kleinen, handwerklichen Fischerei.

"Unsere Fischpopulationen in der Ostsee sind aufgrund von Überfischung und illegalen Rückwürfen stark mitgenommen. Auf den Deutschen Fischereitagen werden vor allem die Folgen der Klimakrise auf die Fischerei diskutiert. Die Überfischung zu beenden ist die einfachste Möglichkeit, unseren Fischpopulationen zu helfen und sie widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des sich ändernden Klimas zu machen. Dies muss in den Fokus der Diskussion rücken", meint Ulrich Stöcker, Leiter des Fachbereichs Naturschutz und Biodiversität der DUH.

"Wir fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, in den Verhandlungen für die Ostseebestände im Oktober nachhaltige Fangquoten ohne Kompromisse und Ausnahmen festzulegen", so Stöcker weiter.

Hintergrund:
2014 trat die Gemeinsame Fischereipolitik der EU (GFP) in Kraft. Sie verpflichtet alle Mitgliedstaaten, die Überfischung bis 2020 zu beenden. Dies sollte gelingen, indem alle kommerziellen Fischbestände so bewirtschaftet werden, dass der höchstmögliche Dauerertrag für jeden Bestand erreicht werden kann und verschwenderische Rückwürfe verhindert werden. Der ungewollte Beifang wurde 2011 auf 1,7 Millionen Tonnen Fisch pro Jahr geschätzt.

Damit die ungewollten Fische nicht mehr zurück ins Meer geworfen werden, wurde stufenweise für bestimmte Arten und Fanggebiete eine Anlandeverpflichtung eingeführt. Alle Fische, für die Fangquoten existieren, müssen seitdem an Land gebracht werden. Seit 2019 gilt die Anlandeverpflichtung EU-weit. Sie wird jedoch nicht ausreichend kontrolliert und weist starke Mängel in der Umsetzung auf.

Den Auftakt im Prozess zur Festlegung der Fangquoten für alle kommerziell genutzten Ostseebestände bilden die wissenschaftlichen Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung, die jährlich Ende Mai veröffentlicht werden. In diesem Jahr hatten die Wissenschaftler eine Null-Quote für den westlichen Hering und erstmals auch für den östlichen Dorsch empfohlen. Im Oktober entscheiden die EU-Fischereiminister über die zulässigen Fangmengen und andere Erhaltungsmaßnahmen auf dem Treffen des AGRIFISH-Rates in Luxemburg.

Links:
Die Initiative Our Fish
Mehr zu Überfischung

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

16.05.2024
Cotonea verlässt Textile Exchange Cotonea, die Vorreitermarke für nachhaltiges Wirtschaften in der Textilbranche, beendet ab sofort ihre Mitgliedschaft bei der globalen Brancheninitiative Textile Exchange.


14.05.2024
Vor EU-Wahl: Breites Bahn-Bündnis fordert europaweiten Aufbruch auf der Schiene Konkrete Forderungen an kommende EU-Kommission, Parlament, Rat und Bundesregierung


Landesverband Erneuerbare Energien Bayern gegründet Erstes Treffen mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

Beim Waldspaziergang die Natur schützen VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu umsichtigem Verhalten


13.05.2024
Das wächst im fetten Schatten! Blühoasen an "schwierigen" Standorten


"Lernort Jugendherberge" - unser Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit Programmangebote der Jugendherbergen stehen allen offen

Rettung für das Lebensmittelretten Startup: Online-Supermarkt SIRPLUS startet neu durch

So geht's mit Wärmepumpen! Neues Internetportal zeigt Beispiele für klimafreundliches Heizen


Umweltmonitor 2024: Maßnahmen für Klimaschutz zeigen Wirkung Andere Umweltbereiche sind vom Ziel noch weit entfernt - etwa der Zustand unserer Gewässer.


TÜV SÜD für Plastic Pollution Reduction Standard akkreditiert Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden.


SAX Power sucht Fach- und Installationspartner für seinen Heimspeicher mit integrierter Wechselrichterfunktion, der direkt 230 Volt liefert Für das modulare Solarspeichersystem mit 5,8 bis 23 kWh sucht der deutsche Hersteller aus Baden-Württemberg Installationspartner in ausgewählten Gebieten und bietet dazu 3 beachtliche Vorteile


10.05.2024
Forschung als Grundlage für Klimaschutz und Klimaanpassung sichern Gemeinsamer Appell für die Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel

Bizarre Vorlieben: Monarchfalter-Raupen gieren nach giftiger Pflanzenmilch Komplexer, als angenommen: im Gewächshaus der Uni Hohenheim schützen sich Monarchfalter-Raupen durch Pflanzen-Gift. Indem sie Gift-Pflanzen geradezu melken


Für einen nachhaltigen Umgang mit Batterien Gesetzentwurf zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung veröffentlicht


Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm mit Krankheit infiziert - Für Menschen geht keine Gefahr aus

09.05.2024
Der ultimative Schallplatten- und Hifischrank heute erstmals auf der High End Hifi-Messe in München Nur die Möbelmacher aus Unterkrumbach können Möbel und Hifikomponenten aus dem gleichen Baum herstellen


08.05.2024
EU-Wahl 2024: Klimaneutralität in Wahlprogrammen Umsetzung der Klimaziele gewinnt zunehmend parteiübergreifend an Bedeutung


Von Pelzfarmen gerettet: Füchse finden in der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN ein sicheres Zuhause VIER PFOTEN fordert im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen

Vielfalt verbindet AöL für Vielfalt, Toleranz und eine starke europäische Wirtschaft

Klare Maßnahmen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Green Economy Ein Kommentar von BEM-Vorstand Christian Heep zur politischen Lenkungswirkung auf die Elektromobilität