Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.06.2009
Energiewirtschaft vor der Systementscheidung

Vertreter des Bundesverbands Erneuerbare Energie, der Deutschen Umwelthilfe, des Verbraucherzentraler Bundesverband und des Ökoenergiehändlers LichtBlick weisen Festhalten des Branchenverbandes BDEW an hergebrachtem Energiesystem auf Basis von Atom- und Kohlekraftwerken zurück - BDEW Eckpunkte "Zukunftsenergie 2020" ignorieren vollständig bevorstehenden Systemwechsel - die versprochene "weitgehend CO2-neutrale Stromerzeugung 2050" bleibt so eine Illusion

Berlin, 23. Juni 2009: Ein ernsthaft in die Zukunft gerichtetes Energiekonzept, das dauerhaft Klimaschutz, Versorgungssicherheit und bezahlbare Preise in Einklang bringt, haben Umwelt- und Verbraucherschützer, neue Wettbewerber im Energiemarkt und die Erneuerbare-Energien-Branche anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin gefordert. Vertreter der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisierten zu gleich das heute vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier "Zukunftsenergie 2020" "phantasielos, strukturkonservativ und weder der Klima- noch der Wirtschaftskrise angemessen".

"Beim BDEW ist das krampfhafte Bemühen erkennbar, die von der Mehrheit der Gesellschaft mit großen Hoffnungen begleiteten Branchen der Energiewende zu umarmen und sie gleichzeitig auf ein Nischendasein zu begrenzen", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels. Der Bau neuer Kohlekraftwerke vergrößert die Klimahypothek statt sie abzutragen. Baake erinnerte daran, dass ein Nebeneinander von Atomkraft und Erneuerbaren Energien bei weiterem Zubau großer Wind- und Sonnenenergiekapazitäten auch jenseits der Frage der ungelösten Risiken der Atomenergie nicht möglich sei. Weil alle Bundestagsparteien in ihren aktuellen Wahlprogrammen einen Stromanteil der Erneuerbaren von 35 oder mehr Prozent bis 2020 forderten und danach den weiteren Ausbau wünschten, müsse der verbleibende Kraftwerkspark in der Lage sein, sich flexibel an die unstete Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom anzupassen. Baake: "Das geht weder mit großen Kohlekraftwerken noch mit Atomkraftwerken. Früher, als der BDEW wahrhaben will, stehen wir vor einer Systementscheidung: Es geht längst um Entweder-Oder, nicht mehr um Sowohl-Als-Auch, wie der BDEW glauben machen will."

Die bevorstehende Richtungsentscheidung in der deutschen Energiepolitik werde dadurch erschwert, dass der BDEW als "Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft" wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie unterschätze, erklärte der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Björn Klusmann: "Das war schon immer so: Nahezu alle Studien zum Ausbau der Erneuerbaren blieben in der Vergangenheit weit hinter der dann eingetretenen Realität zurück. Tatsächlich können die heimischen Erneuerbaren Energien schon 2020 mit 47 Prozent fast die Hälfte der Stromversorgung decken - vorausgesetzt die Politik entscheide sich für diesen Zukunftspfad und gegen die Konzepte von gestern". Versorgungssicherheit könne es dauerhaft nur mit Erneuerbaren Energien geben, die nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich seien. Wer jetzt überkommene Strukturen künstlich verlängere, werde später "immer mehr Milliarden für Kohle, Öl und Gas ins Ausland überweisen müssen."

Holger Krawinkel, Mitglied der Geschäftsleitung und Fachbereichsleiter Bauen, Energie, Umwelt des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), erklärte, angesichts der Vorschläge des BDEW, dass "die neuen Pessimisten heute nicht mehr bei den Umweltverbänden zu finden seien, sondern dort wo große Konzerne kleinmütig an alten Geschäftsmodellen festhalten und ängstlich ihre Milliardengewinne verwalten." So drohten unnötige und teure Doppelstrukturen in der Energieinfrastruktur, für deren Kosten am Ende die Verbraucherinnen und Verbraucher aufzukommen hättenDas neue Solarzeitalter komme offenbar viel schneller, als die meisten Energieexperten noch vor wenigen Jahren angenommen hätten, sagte Krawinkel. "Diese Perspektive nimmt nicht nur in rasantem Tempo Gestalt an, sie hat auch den unschätzbaren Vorteil, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher sie mit großen Hoffnungen erwarten". Dagegen würde die Energiebereitstellung aus Kohle und Uran von der großen Mehrheit der Menschen "als Teil des Problems und nicht als Teil der Lösung wahrgenommen". Wer versuche sein Geschäftsmodell gegen die Hauptströmung der Gesellschaft durchzusetzen, werde am Ende verlieren, so Krawinkel.

Gero Lücking, Mitglied der Geschäftsleitung beim Hamburger Ökoenergieversorger LichtBlick, betonte, die mit der Energiewende verbundene Notwendigkeit einer neuen Energieinfrastruktur sei "mit den Technologien und Konzepten der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts nicht zu bewältigen." Der rasante Ausbau der regenerativen Energien erfordere "effiziente, dezentrale und flexibel steuerbare Lösungen, um Angebotstäler der Erneuerbaren schnell, kostengünstig und umweltfreundlich ausgleichen zu können". Lücking äußerte sich skeptisch über die Zukunftsaussichten der auch vom BDEW mit Hoffnungen begleiteten Technologie der Abscheidung und Verpressung von Kohlendioxid aus fossilen Kraftwerken (CCS). Selbst wenn diese Technologie wirklich irgendwann verfügbar sei, werde sie an ihrer mangelnden Wirtschaftlichkeit scheitern. Lücking: "Strom aus erneuerbaren Energien wird billiger sein, als Strom aus CCS-Kraftwerken. Spätestens mit der CCS-Technologie wird der Kohlestrom seinen vermeintlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber den regenerativen Technologien verlieren."



Für Rückfragen:

Dr. Cornelia Ziehm Leiterin Klimaschutz und Energiewende, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 016094182496, Tel.: 0302400867-21, Fax: 0302400867-19, E-Mail: ziehm@duh.de

Daniel Kluge, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin, Tel. 030 2758170-15, Fax. 030 2758170-20, daniel.kluge@bee-ev.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil 0171 5660577, Tel. 030 2400867-0, Fax. 030 2400867-19, rosenkranz@duh.de


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.05.2024
Individuelle Hifi-Möbel und die ganze High End Hifi-Anlage aus dem gleichen Baum? Auf der High End Hifi Messe in München zeigen die Möbelmacher Plattenspieler, Boxen und Verstärker aus dem Massivholz Frankens


Atommüll-Lager: Orte, Zeiten und Konzepte Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe

Beliebte Muttertagspräsente: Düfte und Kosmetik VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf beim Kauf zu achten ist

01.05.2024
Die besten Lebenslaufvorlagen für Ihre Bewerbung Tipps und Beispiele


30.04.2024
Die Heilpflanze des Jahres 2024: Holunder wirkt Wunder Der Holunder blickt auf eine uralte Tradition als Heilpflanze zurück. In ihrem Ratgeber stellt Barbara Simonsohn zahlreiche Anwendungen für Beschwerden von A bis Z vor.


29.04.2024
Deutscher Erdüberlastungstag am 2. Mai - so früh wie noch nie Deutschen Rohstoffverbrauch endlich reduzieren: INKOTA fordert global gerechte Rohstoffpolitik

Erdüberlastungstag: Ressourcen schonen mit richtiger Mülltrennung Neuer Film über die dualen Systeme und ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Deutschland


Mehr Klimaschutz im Wald: Bund stellt rund 130 Millionen Euro für Waldbesitzende zur Verfügung BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" fort

Dramatischer Stellenabbau in Redaktionen Das gefährdet Pressevielfalt und unsere Demokratie.

UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit Hauptfigur Leah steckt ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit an.


Klimaschutz im Verkehr Zeitnahe Trendwende notwendig

Ziel übertroffen: Klima-Initiative "Morgen kann kommen" stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald Zum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten.


Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung Mit seinen 4 MPPT-Kanälen liefert der neue EVT2000SE von Envertech eine Nennleistung von bis zu 2000 Watt, drosselbar auf niedrigere Ausgangsleistungen wie 800 Watt für Balkonkraftwerke


28.04.2024
Die komplette Küche mit alles und scharf Wie für Familie Friedrich eine komplett ausgestattete Küche mit Spezialschubladen für ihre Chilischoten entstand


26.04.2024
Kein Klima-Schub vom Kanzler Scholz bekräftigt immerhin deutsche Unterstützung für arme Länder

Solarpaket beschlossen! Ende gut, alles gut?

Kommunen müssen auf regionales Streuobst setzen Tag der Streuobstwiese

Neues Klimaschutzgesetz verfassungswidrig Scharfe Kritik durch Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)

"Nachhaltige Mobilität, Wärme- und Stromversorgung sollen Landesforsten zur ersten klimaneutralen Landesbehörde machen" Rheinland-Pfälzische Klimaschutzministerin Eder übergibt E-Fahrzeuge an Forstverwaltung - Behörde will bis 2025 bilanziell klimaneutral sein

Wissenschaftsdelegation erforscht intaktes Vjosa-Delta in Albanien Angesichts Bedrohung durch Massentourismus, Einsatz für Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark