Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 14.06.2018
Die Myom-Schrumpfkur: Gesunde Ernährung schützt Gebärmutter bis ins hohe Alter
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko der Entstehung von Gebärmuttergeschwülsten. Eine Umstellung der Ernährung ist bei deren Behandlung grundsätzlich geboten, denn die heute übliche Kost mit reichlich tierischen Lebensmitteln, Weißmehlprodukten und Zucker fördert das Wachstum von Myomen.

Die Häufigkeit von Myomen - gutartige Geschwülste im Muskelgewebe der Gebärmutter - nimmt zu. Am stärksten betroffen ist die Altersgruppe zwischen 35 und 53 Jahren. Inzwischen wird mit Myom-Pillen und diversen Operationen viel Geld verdient, um schließlich einfach die Gebärmutter zu entfernen. Aber nur wenn man von verschiedenen Seiten auf den gestörten Myom-Stoffwechsel einwirkt, können Besserung oder sogar Heilung eintreten. Gerade in relativ frühen Stadien besteht die Chance, das Myom-Wachstum durch eine bestimmte Lebensweise und passende Ernährung zu bremsen.
Dieser Idee widmet sich der neue Buch-Ratgeber "Myome selbst heilen" von Prof. Dr. Ingrid Gerhard und Dr. Barbara Rias-Bucher. Aus ihrer jahrelangen Arbeit und persönlichen Erfahrung mit pflanzenbasierter Ernährung wissen die Autorinnen, dass es bei vielen Beschwerden und Erkrankungen auf die bewusste Umstellung der Ernährung ankommt. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Placebo-Effekt: Wie sehr unser individueller Lebensstil, die Auswahl der Lebensmittel und wie entscheidend die tägliche Ernährung unsere Gesundheit beeinflussen, haben aktuelle Forschungen bestätigt.

Basis ist die gesunde Ernährung mit Reduktion der einfachen Kohlenhydrate (Industriezucker und Alkohol), stattdessen mit Verwendung von Vollkorngetreide und einer Fülle an Pflanzenstoffen (Gemüse, Salat, Früchte, Nüsse) und guten Pflanzenölen. Tierische Produkte, einschließlich Milch und Joghurt, sollten nur in Maßen verzehrt werden, da sie heutzutage zu viele Hormone und Wachstumsfaktoren enthalten.
Die Rezepte der Myom-Schrumpfkur orientieren sich am Vollwert-Prinzip. Naturbelassene pflanzliche Lebensmittel aus heimischem Anbau bilden dabei die Grundlage: "Wir berücksichtigen das saisonale Angebot und raten, Öko-Produkte zu wählen. Wir empfehlen Frischkost mit viel Gemüse, Obst, Nüssen und Samen, um den Organismus zu entgiften, Vollkornprodukte, um die Insulinausschüttung zu reduzieren, und Lebensmittel, die den Östrogenstoffwechsel ausgleichen."
Rezeptempfehlungen für Frühstück und Lunch, Salate und Hauptgerichte, Suppen und Smoothies sowie Brot und Kuchen decken das ganze Spektrum an Substanzen ab, die bei einer Myom-Diät regelmäßig zugeführt werden sollten: Bioaktivstoffe wie Phytoöstrogene, Antioxidantien und Präbiotika, pflanzliche Proteine und Fette sowie vorwiegend basische Lebensmittel. Diese sanfte Alternative zu Pillen und OPs ist leicht durchzuführen und kulinarisch durchaus anspruchsvoll. Allerdings funktioniert sie nicht von jetzt auf gleich - "ein bisschen Geduld brauchen Sie schon, vor allem, wenn Sie bisher normale Hausmannkost gewohnt sind und Ihre Ernährung nun umstellen wollen", weiß die Ernährungsexpertin Rias-Bucher.

Myome entstehen durch ein Zuviel an Östrogen und ein Zuwenig an Progesteron. Dieses Ungleichgewicht lässt sich durch pflanzliche Stoffe mildern und sogar beheben. Dank der modernen Forschung spielen Prävention und Heilung mit Pflanzen eine bedeutende Rolle neben der Schulmedizin. Insbesondere in der Frauenheilkunde setzt man auf die Phytotherapie, um den Hormonspiegel auszugleichen. Pflanzliche Östrogene sind in Heilpflanzen und in vielen Lebensmitteln enthalten, die bei vegetarischer Ernährung regelmäßig auf dem Speisezettel stehen: Hülsenfrüchte, Soja, Vollkorngetreide, Gemüse, Obst und ölhaltige Samen wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam oder Oliven. Heilkräuter wie Schafgarbe, Hirtentäschel und Rotklee enthalten hormonähnliche Substanzen, die das Wachstum von Myomen reduzieren oder ganz unterbinden. Diese Phytoöstrogene kommen nur in Pflanzen vor und gehören zu einer wichtigen und großen Gruppe von Bioaktivstoffen.
Weiterhin setzt man Heilpflanzen ein, die Blutungen verhindern oder sogar stillen, damit es nicht in der Folge zu einer Anämie kommt. Außerdem können Heilpflanzen Krämpfe und Schmerzen lindern. Auch leberfreundliche Ernährung trägt zur Vorbeugung oder auch Schrumpfung von Myomen bei. Vor allem die Inhaltsstoffe von Artischockenblättern und Mariendistelsamen unterstützen die Leber in ihrer Funktion. Bitterstoffe, Phenole und Flavonoide in Artischocken fördern die Fettverdauung, wirken entkrampfend und tragen so zur Entlastung der Leber bei.


Buch-Tipp:
Prof. Dr. Ingrid Gerhard & Dr. Barbara Rias-Bucher: Myome selbst heilen. Richtig ernähren - die natürliche Alternative zu Pillen und OPs. Mankau Verlag 2018, Flexobroschur, 16,8 x 24 cm, 174 Seiten, 18,90 Euro (D) / 19,50 Euro (A), ISBN 978-3-86374-458-8.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Myome selbst heilen"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Mehr über die Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.