Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.09.2017
"IAA - IAA - IAA - IAA"
Ein Kurzbericht vom Vor- Vorabend der IAA von Fritz Lietsch
Am Vorabend: BMW präsentiert gemeinsam mit TED Talks die 'Next Visionaries' © ALTOP
"IAA - IAA - IAA" - Was wie der Ruf einer wildgewordenen Herde von Eseln klingt, dürfte wohl die Internationale Automobilmesse 2017 (IAA) in Frankfurt prägen. Alle Hersteller, die etwas auf sich halten, rufen "i AA", das bayrische "Ich auch". Und das will sagen "wir sind auch dabei!" Dabei sein heißt in diesem Jahr: "Wir können auch elektrisch und wir werden auch elektrisch!"

Next Visionaries- Wir greifen an.
Die BMW Group möchte dabei um jeden Preis an der Spitze stehen und hat sich dafür ganz besonders angestrengt: Bereits am Sonntag wurden ausgewählte Journalisten und Vordenker zur Veranstaltung "Next Visionaries" eingeladen. TED Talks zum Thema "Mobilität der Zukunft" führten in die Zauberwelt lernender, selbstfahrender Autos, ECO-Mobile aus Recyclingplastik und Mitfahrkonzepte jenseits des klassischen Automobils. Besonders spannend: Die als bester TED Pitch ausgezeichnete Rede thematisierte das Thema Shared Mobility und die Weiterentwicklung der klassischen Mitfahrzentrale mit selbstfahrenden Autos, aber vor allem auch im Verbund mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bleibt zu hoffen, dass BMW mutig genug ist, solch radikales Gedankengut einer völlig veränderten Mobilität noch stärker in die Innovationsstrategie einfließen zu lassen.

BMWi Vision
Am Pressetag: Wir greifen an: BMW will Vorreiter einer neuen E-Kultur sein und präsentiert den iVision © ALTOP
Am heutigen Tag dann: Die Ankündigung des BMWi Vision Dynamic, einem viertürigen Coupé, das in Rekordzeit in Serie gehen soll und mit beeindruckenden Werten in Bezug auf Beschleunigung (4,0 Sek. Auf 100 km/h) und Reichweite (600 km) aufwartet.

BMW will damit Vorreiter und der führende Premium Anbieter sein. Dies bekräftigen beim Presseempfang unisono alle Vorstände und zeigen die Bereitschaft unkonventionell und lässig aufzutreten. So gab man einerseits bekannt, dass ein Vorstand zu Hause blieb, um bei der Einschulung seines Kindes dabei zu sein - ". auch das ist BMW Kultur" - andererseits vertritt man dieses coole Haltung aber auch durch den rad°hub. Hier werden mit Unterstützung von BMW Group Vorstandsmitglied Peter Schwarzenbauer Vordenker aus der ganzen Welt dazu eingeladen, die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilität zu diskutieren und damit BMW zu helfen "Outside the Box" zu denken und "Thought Leadership" zu erlangen.

E-Vorreiter: Seit 1991 elektrisch: Unsere ALTOP E-Firmenflotte © ALTOP
Lesen Sie mehr dazu sowie zu den Trends zukünftiger Mobilität in der kommenden Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften.

Und nun lassen Sie sich überraschen von den vielen "IAA, IAA, IAA" - Rufen, die wohl in den nächsten Tagen aus Frankfurt an die Öffentlichkeit dringen werden. Für uns, die wir in unserem Unternehmen seit mehr als 25 Jahren E-Autos fahren, gilt: Nicht nur "Thought Leadership" zählt, sondern vor allem auch die Bereitschaft zum Handeln und der Mut vorauszugehen. Jetzt hat die Deutsche Automobilwirtschaft Gelegenheit ordentlich Strom zu geben. Jetzt haben die deutschen Autofahrer und Flottenmanager die Gelegenheit zu zeigen, dass auch Sie bereit für den Wandel sind.

forum ist gerne bereit hier den publizistischen Weg zu bahnen. Das Magazin wird seine Leser wie immer über die Trends von morgen informieren und mit experimentierfreudigem Beispiel vorausgehen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege