Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.08.2017
Schlossgärten restaurieren und beleben
Grüne Landesverbände sehen akuten Handlungsbedarf auf Seiten der mecklenburgischen Landesregierung.
Seit vielen Jahren setzen sich Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten und Baumschulen in Mecklenburg-Vorpommern für eine behutsame und fachkompetente Sanierung der historischen Gartenanlagen im Land ein. Am 18. August kamen die vier Grünen Landesverbände zu ihrem gemeinsamen Sommerfest in der Parkanlage von Schloss Willigrad am Schweriner See zusammen. Traditionell diente die Zusammenkunft der Experten für Grün auch dem verbandsübergreifenden Austausch und der fachlichen Bestandsaufnahme. Das Fazit: Um die einzigartigen Gartendenkmäler Mecklenburg-Vorpommerns erhalten zu können, bedarf es schnellstmöglich umfangreicher finanzieller Landesmittel. Darüber hinaus fordern die Fachleute nachhaltige Konzepte, die eine sensible und angemessene Belebung der Parkanlagen ermöglichen.

Das Land soll Verantwortung übernehmen: Der Präsident des FV GaLaBau M.-V., Olaf Kirsch (rechts) und der Vorsitzende des mecklenburgischen Landesverbandes im bdla, Stefan Pulkenat fordern die mecklenburgische Landesregierung auf, für den Erhalt historischer Parkanlagen umfangreiche Landesmittel und nachhaltige Nutzungskonzepte bereitzustellen. Foto: FV GaLaBau M.-V
Bei den Grünen Verbänden Mecklenburg-Vorpommerns laufen die grünen Fäden im Land zusammen. Hier bündeln sich das fachliche Know-how und die Erfahrung in Sachen Garten- und Parkgestaltung. Ein Thema, das aufgrund der zahlreichen Schlösser und mehr als 1000 Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern von beständiger und zunehmend akuter Bedeutung ist. Am gestrigen Freitag debattierten die Mitglieder des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern (FV GaLaBau M.-V.), des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), des Bundes Deutscher Baumschulen (BdB) und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur bei ihrem Sommerfest über den Status Quo.

"Die Sorgenkinder sind nicht die Landesliegenschaften."
Olaf Kirsch, Präsident des FV GaLaBau M.-V., kritisierte die Tatsache, dass in Mecklenburg-Vorpommern nach wie vor die Mehrheit der historischen Park- und Gartenanlagen vom Verfall bedroht sei. "Das Problem ist, dass der überwiegende Teil der Guts- und Schlossparkanlagen nicht in Besitz des Landes ist und somit nicht als Landesliegenschaft restauriert und instand gehalten wird. Unsere Sorgenkinder sind nicht die Vorzeigeobjekte des Landes wie Willigrad, Ludwigslust, Schwerin oder Bothmer. Es sind die zahllosen wertvollen historischen Anlagen, für die sich das Land nicht zuständig fühlt und die immer mehr verfallen", sagte Kirsch.

Der Vorsitzende des bdla-Landesverbandes, Stefan Pulkenat führte als ein Negativbeispiel die Parkanlage mit Wasserburg in Divitz, Landkreis Vorpommern-Rügen, an, die seit der Wende verschiedene Besitzer hatte und seit 2017 auf der EU-Liste der am stärksten vom Verfall bedrohten Kulturstätten Europas steht. "Ohne die Bewahrung wertvoller Denkmalanlagen wie Divitz verliert der ländliche Raum identitätsstiftende Orte und somit an Attraktivität. Vereine und private Investoren sind mit dem Erhalt der historischen Gebäude und ihrer Parkanlagen häufig überfordert. In Mecklenburg-Vorpommern werden viele Segmente der Wirtschaft mit Steuergeldern unterstützt und subventioniert. Für die Gärten und Parks aber gibt es zu wenig Unterstützung, zu wenig Geld", so Pulkenat.

"Parkanlagen müssen mit Landesmitteln restauriert und anschließend belebt werden."
Letztendlich, so die Meinung der Grünen Verbandsvertreter, müsse das Land mehr Verantwortung für den Erhalt der Gartendenkmäler in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. "Die Landeregierung darf sich nicht auf zu knapp bemessene EU-Mittel verlassen, sondern muss die Restaurierung und den Erhalt der historischen Gartenanlagen auch mit eigenen Landesmitteln stemmen. Anschließend müssen nachhaltige Konzepte her, mit denen dieses einzigartige Kulturerbe belebt werden kann", sagte Olaf Kirsch. Parks, so der Vorsitzende des FV GaLaBau M.-V. weiter, seien von jeher Orte der Begegnung und Regeneration. Das solle auch in Mecklenburg-Vorpommern zukünftig so sein: "Die Menschen kommen nicht zuletzt wegen der Gärten und Schlösser zu uns. Hier schlummert ein enormes ungenutztes Potenzial. Ich denke zum Beispiel an Landesgartenschauen in Mecklenburg-Vorpommern, die hier seit 16 Jahren nicht mehr stattfinden".

"Die Klassifizierung der Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte als historische Kulturlandschaft ist ein wichtiger Schritt."
Als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung bewertete Stefan Pulkenat die Ausweisung wertvoller Park- und Gutsanlagen als historische Kulturlandschaft in der Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte im Jahr 2015. "Der regionale Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte hat die große Bedeutung dieser historischen Kulturlandschaft offiziell anerkannt. Dazu gehören nicht ausschließlich die Parks und Gärten, sondern auch ihre Umgebung mit den Alleen und offenen Acker- und Wiesenflächen", sagte Pulkenat. Folglich müsse vor allem bei der Ausweisung von Eignungsgebieten für Windenergieanlagen der Aspekt des Umgebungsschutzes viel stärker berücksichtigt werden. "Die schönste Restaurierung eines Schlossgartens nutzt wenig, wenn der erste Blick in den oder aus dem Garten auf Windräder fällt. Die Landesregierung muss aufpassen, dass Windeignungsgebiete nicht wertvolle Landschaftsräume und Sichtachsen denkmalgeschützter Parkanlagen stören", so der Fachmann.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2024
Naturschutz im Harz - gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung


Naturnahes Gärtnern schont Umwelt und Klima VERBRAUCHER INITIATIVE über mehr Nachhaltigkeit im Beet


06.05.2024
Zukunftsprogramm ohne Zukunft? 14 Verbände fordern: Pestizidreduktion wirksam angehen!

Allianz versichert Infrastruktur für Import von russischem Gas Versicherer als Unterstützer der fossilen Industrie

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz BUND fordert konkrete Maßnahmen mit Finanzierungsplan, um Biodiversität zu schützen

Zahl der Woche: 150 - 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg haben ein systematisches Energiemanagement oder sind auf dem Weg dahin Kostenloses online-Werkzeug Kom.EMS classic bundesweit im Einsatz

Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel World Fair Trade Day am 11.05.2024

"History is not the past" Demokratie lernen - Politik mitgestalten in den Programmen des Jugendherbergswerks

Mein Lebensmittel wiegt weniger als angegeben Was kann ich tun?

DEN auf der Passivhaustagung in Innsbruck Internationaler Erfahrungsaustausch auf der Suche nach besserem Klimaschutz


Mehr als ein Fünftel des Deutschen Bundestags unterzeichnet in weniger als 24 Stunden die Striesener Erklärung Selbstverpflichtende Erklärung gegen Gewalt und für respektvollen Umgang findet überparteilich große Zustimmung - schon mehr als 300 Politiker*innen dabei


ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar


05.05.2024
Verständnis der verschiedenen Arten von Balkon-Solarsystemen


Für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa BN-Delegiertenversammlung in Würzburg


Solarstrom ist Sozialstrom Anschaffung lohnt sich finanziell und erst recht für die Umwelt und für das Klima

Das Zauberwort der Konservativen Eine der wichtigen, aber verdrängten geistigen Fragen unserer Zeit heißt: Was ist heute konservativ?

03.05.2024
Klimawandel: Bergwiesen in Gefahr Klimaerwärmung führt zu Humusrückgang


"Wissenschaftliche Daten helfen, geeignete Baumarten zu finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen" Untersuchungen von Forscherinnen und Forschern der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) und der Uni Trier

Artenvielfalt geht uns alle an! Garten- und Umweltexpert:innen bestätigen: Kleingärten sind wichtige Naturräume zum Erhalt der biologischen Vielfalt

"100 Wilde Bäche für Hessen" ist Gewinnerprojekt Das Landesprogramm wird im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet