Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.02.2019
Erfolgreich durch Erkenntnis
Andreas Winters Coaching gibt Impulse, um die eigenen Ziele zu erreichen
"Zielen - loslassen - erreichen!" vertritt die provokante Botschaft, dass Erfolg und Wohlstand nicht von Anstrengung und Disziplin abhängen. Im Gegenteil: Echter Erfolg kommt "wie von selbst" - wenn erst einmal erkannt ist, was man wirklich will.

Die meisten Menschen glauben, dass Erfolg das Ergebnis von Disziplin, Cleverness und harter Arbeit sei. Während deshalb zunächst Eltern und Lehrer ihre Schützlinge mit Belohnungen und Bewertungen unter Leistungsdruck setzen, sind es später Motivationstrainer und Erfolgscoaches, die "Visionen" und die Überwindung eines inneren Schweinehunds fordern. Tonnen von Büchern zum Thema Gewinnmaximierung und Wohlstandsmehrung empfehlen moderne Anlagestrategien, geschickte Einsparmöglichkeiten und immer wieder unermüdliche Anstrengungen, um erfolgreich zu sein. Und dennoch gibt es immer wieder Beispiele von Menschen, die anscheinend mühelos Spitzenleistungen vollbringen oder zu Wohlstand kommen.
Für den Bestseller-Autor, Diplom-Pädagogen und psychologischen Berater Andreas Winter ist klar, dass wirklicher Erfolg ganz einfach ist, wenn man seine wahren Ziele kennt. Im Vorwort zu Winters Ratgeber "Zielen - loslassen - erreichen!", der jetzt als Taschenbuch-Neuausgabe und als Hörbuch mit Audio-Coaching erscheint, bestätigt Carsten Beyreuther, einer der erfolgreichsten Verkaufstrainer Deutschlands: "Menschen erreichen immer die Ziele, die ihnen emotional am wichtigsten sind. Erstaunlicherweise können sie das aber nur begrenzt beeinflussen." Andreas Winters Buch aber helfe zu erkennen, was man wirklich will, und gebe außerdem Techniken an die Hand, um das gewünschte Ziel in den emotionalen Fokus zu rücken.

Führerschein zum Glücklichsein
Das Wissen, das Erfolg ermöglicht, kann einerseits durch Versuch und Irrtum generiert werden: Je reflektierter ein Mensch ist, also je mehr er sich seine Gefühle und Beweggründe bewusst machen kann, desto schneller lernt er aus seinen Fehlern (falls er sie überlebt). Doch andererseits, je lösungsorientierter ein Mensch ist, desto höher ist seine Bereitschaft, sich durch die Erfahrung anderer weiterzubilden, ohne Schmerz, ohne Irrtum, ohne gefährliche Fehlversuche. Genau darum geht es Winter in seinem Buch: "die Abkürzung zum Erreichen von Zielen durch Hintergrundwissen, quasi um einen Führerschein zum Glücklichsein". Denn er ist überzeugt davon, dass jeder Mensch allein schon aus physikalischen Gründen versucht, glücklich zu sein. Das habe damit zu tun, dass Stress und Frust uns Energie rauben, während hingegen Glücksgefühle und Erfolgserlebnisse uns Schubkraft geben.
Seit über drei Jahrzehnten erforscht und erprobt er in seiner Praxis den sogenannten "Algorithmus der Psyche", wonach deren Bestreben darin bestehe, die eigene Absicht mit geringstmöglichem Energieverlust zu verwirklichen. Meist sei das schlicht die Optimierung der Handlungsfähigkeit; doch dies geschieht oft mit Rückzug oder Stillstand, also mit Vermeidensstrategien oder auch Trotzreaktionen. "Zugunsten des geringeren Übels verzichten wir auf unsere Entwicklung und nehmen teilweise einen unglaublichen Leidensdruck in Kauf", weiß Winter aus Gesprächen mit seinen Klienten aus ganz Europa.

Erreichen statt vermeiden
Der Schuldige sitzt nach Ansicht des Psychocoachs meist im eigenen Kopf, und um dessen Widerstand mit allen Mitteln zu vermeiden, wird vieles in Kauf genommen und sogar auf angestrebte Ziele verzichtet. Andreas Winter begegnet in seinem Institut oder bei seinen Vorträgen zahllosen Menschen, die ein trostloses Dasein am Rande des Existenzminimums und jenseits aller Lebensqualität fristen, nur um den Tätern im eigenen Kopf zu zeigen, was diese verbrochen haben. Löste man dieses Rachemuster auf, indem man den Betroffenen in die emotionale Lage und Rolle des "Täters" versetzt und sein Mitgefühl antriggert, verändert sich das Muster, und die Erfolgsstory beginnt.
Eine nachhaltige Erreichensstrategie sei dadurch gekennzeichnet, dass ein emotional relevantes Ziel angesteuert und alles dafür in Kauf genommen wird, was nötig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Das kontrollierte Vermeiden bringt Stillstand, bestenfalls Stabilität, aber keine langfristige Erfolgsentwicklung. Erfolgreiche Menschen erreichen hingegen ihre Ziele auf der Basis von Selbstvertrauen. Das ist der Glaube daran, dass man über die nötigen Fähigkeiten verfügt, wenn es darauf ankommt. Wenn man einmal sein Ziel anvisiert und alles auf den Weg gebracht hat, um es zu erreichen, wenn man alles in Kauf nimmt und dieses Ziel einfach die Gefühle beherrscht, dann kann ein Mensch gar nicht anders, als erfolgreich zu sein.


Buch-Tipp:
Andreas Winter: Zielen - loslassen - erreichen! Wie Sie Ihr Gehirn auf Erfolg einstellen. Mankau Verlag 2019, Taschenbuch, 12 x 19 cm, 158 S., 10,90 Euro (D) / 11,30 Euro (A), ISBN 978-3-86374-518-9.

Hörbuch-Tipp:
Andreas Winter: Zielen - loslassen - erreichen! Hörbuch mit Coaching. Mankau Verlag 2019, 2 Audio-CDs, Gesamtlaufzeit ca. 153 Min., 15 Euro UVP (D/A), ISBN 978-3-86374-521-9.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Zielen - loslassen - erreichen!"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr Informationen zum Hörbuch "Zielen - loslassen - erreichen!" (2 Audio-CDs)
Mehr über den Autor Andreas Winter
Zum Internetforum mit Andreas Winter


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf