Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
08.07.2019
Bezahl, wie viel du willst.
Kann das funktionieren?
Nidonas.com wird die erste Pay-What-You-Want Online-Handelsplattform für digitale Güter aller Art. Auf Nidonas.com bezahlen Kunden, was ihnen die Produkte wert sind. Der Haken an der Sache? Es gibt keinen. Kein Abonnement, keine Werbung. Die Gründer sind Kajetan Weiß und Sandra Weyand aus Trier. Als Software-Entwickler realisieren sie Nidonas.com. Neugierig, wie es funktioniert?
Die Funktionsweise von Nidonas.com anschaulich erklärt. Foto: Nidonas.com
Kajetan Weiß und Sandra Weyand verfolgen mit ihrer Online-Handelsplattform Nidonas.com eine Vision: allen Kunden Produkte für einen Preis zur Verfügung zu stellen, den sich jeder leisten kann. Um ihre Vision zu realisieren, werden alle Produkte für "Pay-What-You-Want" angeboten. Dabei entscheidet der Kunde beim Einkauf, wie viel er für ein Produkt bezahlt.
Kann wirklich jedes Produkt auf Nidonas.com angeboten werden? Beinahe, die Plattform ist ausschließlich für digitale Produkte. Auf Nidonas.com kann alles angeboten werden, das sich digitalisieren lässt. Digitale Produkte sind zum Beispiel Musik, Unterhaltungs- und Bildungsliteratur, Videos und sogar Apps für Smartphone oder PC.
Für uns stellt sich die Frage, kann ein Produzent davon leben, wenn jeder Kunde den Preis für sein Produkt selbst festlegt?
"Wir sehen das so: Der Vorteil von digitalen Gütern ist, sie lassen sich fast ohne Kosten über das Internet vervielfältigen. Da es sich bei digitalen Gütern um reine Information handelt, entstehen keine Qualitätsverluste beim Kopieren. Jeder erhält beim Kauf eines digitalen Produkts das Original.
Denken Sie nur an YouTube. Ein Produzent eines Videos verdient auf YouTube über Werbeeinnahmen nur ein Bruchteil eines Cents für einen einzelnen Betrachter. Trotzdem gibt es Videos, deren Produktionszeit mehrere Monate umfasst. Da die Videos teilweise millionenfach gesehen werden, kann der Produzent des Videos dennoch gut davon leben.
Auf Nidonas.com finden Sie weder Werbung, noch ein Abonnement. Wir geben den großen Vorteil digitaler Güter direkt an unsere Kunden weiter. Das Internet macht es möglich. Wir nutzen das Potenzial."
Wir als Kunden bestimmen also selbst den Preis für ein Produkt. Aber wie sollen wir einen angemessenen Preis finden? "Sie kennen ihr monatliches Budget. Was wären Sie bereit, für ein neues Lied ihrer Lieblingsband auszugeben? Hier ist Ihre persönliche Wertschätzung gefragt.
Um Sie beim Finden ihrer fundierten Wertschätzung zu unterstützen, bieten wir Ihnen diverse Orientierungshilfen. Gemessen an der Arbeitszeit, den Produktionskosten und den Einnahmen für ein Produkt berechnen wir das erreichte Monatsgehalt. Für Produkte, deren Produktion weniger als einen Monat gedauert hat, berechnen wir den Stundenlohn. Das berechnete Monatsgehalt können Sie mit ihrem eigenen monatlichen Einkommen vergleichen. Indem Sie dem Produzenten Ihre Wertschätzung zeigen, ermöglichen Sie dem Produzenten weitere Inhalte zu schaffen.
Wir bringen die Wertschätzung ins Internet."
Das Team von Nidonas.com ist davon überzeugt, dass maximale Transparenz für ihre Kunden entscheidend ist. Mit dem Produzenten-Interview, erfahren Kunden mehr über die Produzenten und die Entstehungsgeschichte ihres Produkts. Mit den gegebenen Informationen können Kunden zu einer angemessenen Wertschätzung finden und für einen fairen Ausgleich sorgen.
Auch beim Geldfluss setzt Nidonas.com auf maximale Transparenz. Ein Kunde kann vor der Bezahlung festlegen, wer welchen Anteil seines Betrags bekommt. Zur Auswahl stehen die Produzenten des Produkts, die Plattform Nidonas.com, und bis zu drei unabhängige gemeinnützige Organisationen, wie Nothilfe- oder Umweltschutzorganisationen. Wenn der Einkauf besonders schnell gehen soll, können Kunden den voreingestellten Preis und die voreingestellte Aufteilung nutzen.
Selbstverständlich ist für Nidonas.com auch die ökologische Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Die Plattform soll mit Rust programmiert werden. Rust ist eine Programmiersprache, die sowohl eine hohe Sicherheit bietet, als auch extrem ressourcenschonend ist. Außerdem soll Nidonas.com auf einem Cloud Server laufen, der mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Der Cloud Server kann dynamisch dem Wachstum der Plattform angepasst werden und ist so maximal energieeffizient.
Um Vollzeit an der Entwicklung von Nidonas.com arbeiten zu können, haben Sandra und Kajetan eine Crowd-Funding Kampagne auf Startnext gestartet. Sie finden die Crowd-Funding Kampagne inklusive detaillierter Projektbeschreibung unter
https://www.startnext.com/nidonas
Diskussion
Login
Kontakt:
Nidonas.com
Email:
kajetan@nidonas.com
Homepage:
http://www.Nidonas.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.