Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
05.04.2018
PTV Group kooperiert mit FIA bei Formel-E-Rennen in Rom
PTV präsentiert nachhaltige Mobilitätslösungen beim FIA Smart Cities Forum
Nachhaltige Mobilitätskonzepte gewinnen beim internationalen Automobilverband FIA zunehmend an Bedeutung. Ein Beleg dafür ist die Elektro-Rennserie Formel E. Am 14. April 2018 erobern die Gladiatoren des E-Prix erstmals die neu geschaffene Rennstrecke in Rom - ein spektakulärer Höhepunkt in der aktuellen Saison. In der begleitenden Veranstaltung FIA Smart Cities Forum diskutieren Entscheider aus der Automobilindustrie, der Städte und der Industrie zukunftsweisende Szenarien für unsere Mobilität von morgen. Die Verkehrsexperten der PTV Group sind dabei mit von der Partie.
PTV Group kooperiert mit FIA bei Formel-E-Rennen in Rom. Foto: PTV
Bürgermeisterin Virginia Raggi hat das Smart Cities Forum in Rom mit initiiert. PTV-CEO Vincent Kobesen begrüßt die Initiative: "Der Motorsport ist für die Wahrnehmung unserer Mobilität von immenser Bedeutung. Es ist eine große Chance, dass hier die Vertreter der Stadt und der Automobilindustrie Hand in Hand arbeiten und gemeinsam eine Vordenkerrolle für Smart Cities einnehmen." Als Technologieanbieter wird PTV aufzeigen, wie Städte ihr bestehendes Ökosystem für Mobilität optimieren und fit für die Zukunft machen können. "Es ist mir eine Ehre, neben FIA-Präsident Jean Todt und Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi mitzudiskutieren, wie wir den Verkehr sicherer und unsere Städte künftig lebenswerter gestalten können."
Wenn es um Spitzentechnologie für Elektromobilität geht, steht die Formel E sicherlich an erster Stelle, so wie PTV Group die erste Adresse für richtungsweisende Lösungen für Smart Cities ist. Die PTV Group plant und optimiert alles, was Menschen und Güter bewegt und hat neben über 20 internationalen Niederlassungen ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Ganz in der Nähe der Rennstrecke, unweit des Kolosseums in Rom, entwickeln rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei PTV Sistema Softwarelösungen für das Verkehrsmanagement in Echtzeit.
Die FIA wird ihr Konzept für Smart Cities auf dem italienischen Anwendertreffen für Traffic Software bei PTV Sistema am 11. April interessierten Verkehrsplanern vorstellen. 1.871 Zeichen. Wir freuen uns über jeden Beleg Ihrer Veröffentlichung! Die Elektro-Rennserie Formel E wurde vor vier Jahren erfolgreich eingeführt und erfreut sich neben der klassischen Formel 1 einer steigenden Beliebtheit. Der neue Kurs in Rom führt durch den südlichen Teil der Stadt und weist eine Gesamtlänge von 2,86 Kilometern auf. Damit ist Rom die zweitlängste Strecke im Kalender nach Marrakesch. Der Circuto Cittadino dell'EUR weist 21 Kurven auf, die sich durch den Süden der Ewigen Stadt schlängeln. Rom wird der sechste Austragungsort im Kalender der Formel E. Nach dem Rennen am 14. April 2018 reist die Serie weiter nach Paris, Berlin, Zürich, New York und Montreal.
PTV. The Mind of Movement
Die PTV Group betrachtet Verkehr und Logistik als Ganzes, um Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Ausgezeichnet als Weltmarktführer entwickelt das Unternehmen intelligente Softwarelösungen für die Transportlogistik, die Verkehrsplanung und das Verkehrsmanagement. Das hilft Städten, Unternehmen und Personen dabei, Zeit und Kosten zu sparen, Straßen sicherer zu machen und Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die PTV setzt ihr weltweit einzigartiges Expertenwissen zu allen Facetten der Mobilität dafür ein, dass Menschen und Güter rechtzeitig, sicher und ressourcenschonend ihre Ziele erreichen. Mehr als 2.500 Städte setzen PTV-Produkte ein. Transporte in über einer Million Fahrzeugen werden mit PTV-Software geplant. Das Europäische Verkehrsmodell, das den gesamten Personen- und Güterverkehr in Europa abdeckt, wird mit PTV-Software entwickelt. Auch dafür arbeiten rund um den Globus über 700 Kolleginnen und Kollegen mit Leidenschaft an leistungsstarken Lösungen. Der Hauptsitz im Herzen der Technologieregion Karlsruhe ist Entwicklungs- und Innovationszentrum. Von hier aus plant und optimiert die PTV seit 1979 alles, was Menschen und Güter bewegt. Die deutsche Gesellschaft PTV Planung Transport Verkehr AG ist ein Unternehmen der PTV Group.
www.ptvgroup.com
Diskussion
Login
Kontakt:
PTV Group
Email:
kristina.stifter@ptvgroup.com
Homepage:
http://www.ptvgroup.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft