Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 27.06.2017
Wie die G20 die globale Energiewende vorantreiben kann
Wissenschaftler des IASS empfehlen Investitionsstopp für fossile Infrastruktur und ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien
Am 7./8. Juli findet der G20-Gipfel unter deutscher Leitung in Hamburg statt. Auf der Tagesordnung der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer steht neben der Prävention von Finanzkrisen auch die Klima- und Energiepolitik. Erste Schritte, die die G20 in Richtung nachhaltiger Energieversorgung gegangen ist, reichen für eine grundlegende Transformation der Infrastruktur bei weitem nicht aus. Die G20 muss ambitionierter werden. Wie kann eine nachhaltige Energieagenda konkret aussehen?

Subventionen für Kohle, Öl und Gas können den Aufbau grüner Energien behindern.
Foto: Windräder (Deutschland) © IASS / Norbert Michalke
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam haben in mehreren Policy Briefs und zusammen mit dem Netzwerk Think 20 (T20) Empfehlungen für die zukünftige Energiepolitik der G20 erarbeitet. Die Politologen Rainer Quitzow und R. Andreas Kraemer, die Amerikanistin Sonja Thielges und der Umweltwissenschaftler Sebastian Helgenberger stehen Ihnen für Interviews zur Energie- und Afrikapolitik der G20 gerne zur Verfügung.

Eine starke Energieagenda für Klimaschutz und finanzielle Stabilität

Die G20-Mitglieder sind für mehr als drei Viertel der Energienachfrage und über 80 Prozent der Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Als Zusammenschluss üben sie hohen Einfluss auf die Weltbank und andere internationale Organisationen aus. "Die G20-Länder könnten die entscheidenden Weichen für die globale Energiewende stellen", sagt IASS-Energieexpertin Sonja Thielges, "und das auch, wenn die USA unter der Regierung Trump nicht mitziehen".

Um die globale Erwärmung wie in Paris vereinbart auf deutlich unter zwei Grad zu beschränken, muss das Energiesystem vollständig umgebaut werden, ein großer Teil der Kohle-, Öl- und Gasvorkommen darf nicht mehr gefördert werden. "Investitionen in fossile Energie stellen nicht nur ein Risiko für unser Klima, sondern auch für die Stabilität unseres Finanzsystems dar", erklärt Rainer Quitzow, der am IASS die Transformation von Energiesystemen erforscht. Wenn etwa Kohle, wie jetzt schon abzusehen ist, in Zukunft immer weniger zur Energieerzeugung eingesetzt würde, würde der Wertverlust internationale Finanzmärkte destabilisieren.

Die Potsdamer Forscher sprechen sich für ein entschiedenes Ja zum Ausstieg aus fossilen Energien aus. "Gerade die deutsche Regierung könnte hier beispielhaft mit dem Abbau von Subventionen für fossile Energieträger vorangehen und dies auch im G20-Kontext verstärkt auf die Agenda setzen", sagt IASS-Energieexpertin Sonja Thielges.

Nachhaltige Entwicklung bedeute, Herausforderungen wie den Klimawandel und Energiearmut gemeinsam anzugehen, ergänzt R. Andreas Kraemer, Senior Fellow am IASS: "Die G20-Mitglieder sollten sich eine ambitionierte positive Agenda setzen und erneuerbare Energien auch dorthin bringen, wo die Leute heute noch keine Elektrizität haben".

Erneuerbare schaffen Arbeitsplätze und zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Mit einem gemeinsamen Vorgehen in Sachen globaler Energiewende könnte die G20 ein wichtiges Signal für die ökologischen, aber auch ökonomischen Chancen erneuerbarer Energien für Gesellschaft und Wirtschaft setzen, erklärt Sebastian Helgenberger, Leiter eines Projektes zu sozialen und wirtschaftlichen Potentialen erneuerbarer Energien am IASS: "Der Wandel hin zu Windkraft und Solarenergie schafft Jobs und zukunftsfähige Geschäftsmodelle, verbessert die Luftqualität, entlastet damit das Gesundheitssystem und stärkt mit dem schnellen Zugang zu eigener Energie die kommunale Wertschöpfung."

Mehr Hintergrund zum Thema:


Fokus auf Afrika: Nachhaltige Unterstützung für eine aufstrebende Region
Gerade südlich des Mittelmeers könnten sich die G20-Länder stärker nachhaltig engagieren, empfehlen die IASS-Experten. Mit Deutschland, Japan, Frankreich und den USA gehören die mit Abstand größten bilateralen Geber internationaler Entwicklungszusammenarbeit im Energiesektor zu den G20. China ist mittlerweile auch im afrikanischen Energiesektor stark engagiert. Chinesische Unternehmen stemmen heute etwa ein Drittel der Energieinvestitionen auf dem Kontinent. "Der afrikanische Kontinent bietet enormes, aber kaum genutztes Potenzial für Sonnen-, Wind- und Wasserkraft", sagt IASS-Forscher Rainer Quitzow, der gemeinsam mit dem T20-Netzwerk ein Papier mit Empfehlungen für die G20 verfasst hat.

Darin stellen die Forscher fest, dass Subventionen in fossile Energien in Afrika entscheidende Hürden für den kostspieligen Aufbau nachhaltiger Infrastruktur darstellen. "Wer Treibhausgase ausstößt und damit den Klimawandel ankurbelt, wird zurzeit auch noch bezuschusst. Die G20-Mitglieder sollten afrikanische Staaten deshalb dabei unterstützen, Subventionen in fossile Energien abzubauen und über Kohlendioxidbepreisung die richtigen Anreize zu schaffen", erklärt Rainer Quitzow.

Mehr Hintergrund zum Thema:

Das von den Forschungsministerien des Bundes und des Landes Brandenburg geförderte Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) hat das Ziel, Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft aufzuzeigen. Das IASS folgt einem transdisziplinären, dialogorientierten Ansatz zur gemeinsamen Entwicklung des Problemverständnisses und von Lösungsoptionen in Kooperation zwischen den Wissenschaften, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein starkes nationales und internationales Partnernetzwerk unterstützt die Arbeit des Instituts. Zentrale Forschungsthemen sind u.a. die Energiewende, aufkommende Technologien, Klimawandel, Luftqualität, systemische Risiken, Governance und Partizipation sowie Kulturen der Transformation.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.05.2024
ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar


02.05.2024
Individuelle Hifi-Möbel und die ganze High End Hifi-Anlage aus dem gleichen Baum? Auf der High End Hifi Messe in München zeigen die Möbelmacher Plattenspieler, Boxen und Verstärker aus dem Massivholz Frankens


Atommüll-Lager: Orte, Zeiten und Konzepte Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe

Beliebte Muttertagspräsente: Düfte und Kosmetik VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf beim Kauf zu achten ist

01.05.2024
Die besten Lebenslaufvorlagen für Ihre Bewerbung Tipps und Beispiele


30.04.2024
Die Heilpflanze des Jahres 2024: Holunder wirkt Wunder Der Holunder blickt auf eine uralte Tradition als Heilpflanze zurück. In ihrem Ratgeber stellt Barbara Simonsohn zahlreiche Anwendungen für Beschwerden von A bis Z vor.


29.04.2024
Deutscher Erdüberlastungstag am 2. Mai - so früh wie noch nie Deutschen Rohstoffverbrauch endlich reduzieren: INKOTA fordert global gerechte Rohstoffpolitik

Erdüberlastungstag: Ressourcen schonen mit richtiger Mülltrennung Neuer Film über die dualen Systeme und ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Deutschland


Mehr Klimaschutz im Wald: Bund stellt rund 130 Millionen Euro für Waldbesitzende zur Verfügung BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" fort

Dramatischer Stellenabbau in Redaktionen Das gefährdet Pressevielfalt und unsere Demokratie.

UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit Hauptfigur Leah steckt ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit an.


Klimaschutz im Verkehr Zeitnahe Trendwende notwendig

Ziel übertroffen: Klima-Initiative "Morgen kann kommen" stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald Zum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten.


Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung Mit seinen 4 MPPT-Kanälen liefert der neue EVT2000SE von Envertech eine Nennleistung von bis zu 2000 Watt, drosselbar auf niedrigere Ausgangsleistungen wie 800 Watt für Balkonkraftwerke


28.04.2024
Die komplette Küche mit alles und scharf Wie für Familie Friedrich eine komplett ausgestattete Küche mit Spezialschubladen für ihre Chilischoten entstand


26.04.2024
Kein Klima-Schub vom Kanzler Scholz bekräftigt immerhin deutsche Unterstützung für arme Länder

Solarpaket beschlossen! Ende gut, alles gut?

Kommunen müssen auf regionales Streuobst setzen Tag der Streuobstwiese

Neues Klimaschutzgesetz verfassungswidrig Scharfe Kritik durch Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)

"Nachhaltige Mobilität, Wärme- und Stromversorgung sollen Landesforsten zur ersten klimaneutralen Landesbehörde machen" Rheinland-Pfälzische Klimaschutzministerin Eder übergibt E-Fahrzeuge an Forstverwaltung - Behörde will bis 2025 bilanziell klimaneutral sein