Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.08.2016
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Pressevorschau September 2016
Auftakt zur Citizen-Science-Aktion "Plastikpiraten - Das Meer beginnt hier" am 16. September in Kiel
Plastikmüll in den Meeren - darüber wird inzwischen viel gesprochen und viel geforscht. Aber dass der Großteil davon über Bäche und Flüsse in die Ozeane gelangt, wird noch wenig beachtet, und die Kunststoffbelastung in und an Fließgewässern in Deutschland ist vielerorts unerforscht. Diese Wissenslücke zu schließen, hat sich die Citizen-Science-Aktion "Plastikpiraten - Das Meer beginnt hier" im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane zum Ziel gesetzt. Vom offiziellen Auftakt am 16. September in Kiel bis zum 18. November werden Schulklassen und Jugendgruppen deutschlandweit Flüsse und Küsten auf Makro- und Mikroplastik untersuchen.

Unter wissenschaftlicher Anleitung werden von den Jugendlichen Daten gesammelt, dokumentiert und im Anschluss auf einer digitalen Deutschlandkarte unter www.wissenschaftsjahr.de/plastikpiraten verzeichnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht nur attraktive Preise gewinnen, sondern bekommen auch die Gelegenheit, außerhalb des Klassenzimmers aktiv zu werden und fachübergreifend ein brandaktuelles Thema zu bearbeiten. Und sie werden Teil eines bundesweiten Forschungsprojektes: Die Kieler Forschungswerkstatt wird die gesammelten Daten nach Aktionsschluss auswerten und kann dann zum Beispiel feststellen, wie sich die Belastung der Flüsse von der Quelle bis zur Mündung verändert. Das eigens für die "Plastikpiraten" konzipierte Lern- und Arbeitsmaterial können Pädagoginnen und Pädagogen ab sofort kostenfrei auf der Website bestellen.

Die Citizen-Science-Aktion integriert zusätzlich den in der Forschung wichtigen internationalen Kooperationsgedanken: Deutschland und das Vereinigte Königreich arbeiten in Sachen Meeresforschung bereits eng zusammen - jetzt laden deutsche Schulen ihre britischen Partnerschulen ein, auch zu Plastikpiraten zu werden und sie für eine gemeinsame Projektwoche zu besuchen.
Mikroplastik ist das Thema der neuen, interaktiven Scroll-Doku "Plastik. Gefährliches Fressen im Ozean", mit der ARTE und seine Online-Plattform ARTE Future ihre Kooperation mit dem Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane fortsetzen. Hier erfahren Nutzerinnen und Nutzer ab dem 17. September zum Beispiel von Plastikstrudeln im Weltmeer und lernen, warum Plastik für die marine Umwelt so gefährlich ist.

Zu zeigen, was unsere Ozeane so schützenswert macht, hat sich auch die MS Wissenschaft zur Aufgabe gemacht. Besucherinnen und Besucher jeden Alters können Korallenriffe bestaunen, erfahren, welche Schätze am Meeresboden liegen und vieles mehr. Über 30 Stationen in Nord- und Mitteldeutschland hat das schwimmende Ausstellungsschiff 2016 bereits angelaufen. Am 3. September wird Halbzeitbilanz gezogen, bevor sich die MS Wissenschaft 2017 nach der Winterpause weiter gen Süddeutschland aufmacht. Bei dem Pressetermin Auskunft geben Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Martin Schumacher, Wissenschaftsdezernent der Stadt Bonn und Beate Langholf, Projektleiterin der MS Wissenschaft bei Wissenschaft im Dialog (WiD).

Eine Übersicht aller Veranstaltungen im September gibt es unter www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen.

Wem gehören eigentlich die Ozeane?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die ARTE-Dokumentation "Die Eroberung der Weltmeere", die am 5. September auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft bei ihrem Halt in Bonn gezeigt wird. Im Anschluss kann das Publikum mit dem Direktor des Instituts für Völkerrecht an der Universität Bonn, Prof. Dr. Stefan Talmon, und dem Regisseur Alexander Lahl diskutieren, wie die Nationen ihre Besitzansprüche auf die Weltmeere und ihre Ressourcen geltend machen. Weitere Information gibt es in der ARTE/Mobydok Scoll-Doku "Monopoly der Weltmeere".

Verbundenheit mit dem Meer
Vom 10. bis zum 18. September lädt die Hansestadt Bremen ein, ihre maritime Verbundenheit auf der "Maritimen Woche an der Weser" zu feiern. Auf der Forschungsmeile an der Weserpromenade werden Einrichtungen der Meeresforschung wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum und das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie ihre Arbeit zum Anschauen und Mitmachen präsentieren. Auch das Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane ist mit einem Stand vor Ort und lädt Kinder ein, mit dem mobilen Küstenlabor auf Strand-Entdeckungsreise zu gehen.

Forschen mit Tiefgang
Die 12. Göttinger Akademiewoche, ausgerichtet von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Kooperation mit der Stadt Göttingen, steht ganz im Zeichen der Meere und Ozeane. Vom 26. bis zum 29. September finden im Alten Rathaus spannende Vorträge zu Rohstoffen aus der Tiefsee, dem Anstieg des Meeresspiegels und Korallen in kaltem Wasser am Meeresboden statt.
Auf www.wissenschaftsjahr.de und in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und YouTube unter #MeereundOzeane lädt das Wissenschaftsjahr zum Mitdiskutieren ein. )

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2024
Der ultimative Schallplatten- und Hifischrank heute erstmals auf der High End Hifi-Messe in München Nur die Möbelmacher aus Unterkrumbach können Möbel und Hifikomponenten aus dem gleichen Baum herstellen


07.05.2024
Naturschutz im Harz - gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung


Naturnahes Gärtnern schont Umwelt und Klima VERBRAUCHER INITIATIVE über mehr Nachhaltigkeit im Beet


06.05.2024
Zukunftsprogramm ohne Zukunft? 14 Verbände fordern: Pestizidreduktion wirksam angehen!

Allianz versichert Infrastruktur für Import von russischem Gas Versicherer als Unterstützer der fossilen Industrie

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz BUND fordert konkrete Maßnahmen mit Finanzierungsplan, um Biodiversität zu schützen

Zahl der Woche: 150 - 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg haben ein systematisches Energiemanagement oder sind auf dem Weg dahin Kostenloses online-Werkzeug Kom.EMS classic bundesweit im Einsatz

Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel World Fair Trade Day am 11.05.2024

"History is not the past" Demokratie lernen - Politik mitgestalten in den Programmen des Jugendherbergswerks

Mein Lebensmittel wiegt weniger als angegeben Was kann ich tun?

DEN auf der Passivhaustagung in Innsbruck Internationaler Erfahrungsaustausch auf der Suche nach besserem Klimaschutz


Mehr als ein Fünftel des Deutschen Bundestags unterzeichnet in weniger als 24 Stunden die Striesener Erklärung Selbstverpflichtende Erklärung gegen Gewalt und für respektvollen Umgang findet überparteilich große Zustimmung - schon mehr als 300 Politiker*innen dabei


ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar


05.05.2024
Verständnis der verschiedenen Arten von Balkon-Solarsystemen


Für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa BN-Delegiertenversammlung in Würzburg


Solarstrom ist Sozialstrom Anschaffung lohnt sich finanziell und erst recht für die Umwelt und für das Klima

Das Zauberwort der Konservativen Eine der wichtigen, aber verdrängten geistigen Fragen unserer Zeit heißt: Was ist heute konservativ?

03.05.2024
Klimawandel: Bergwiesen in Gefahr Klimaerwärmung führt zu Humusrückgang


"Wissenschaftliche Daten helfen, geeignete Baumarten zu finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen" Untersuchungen von Forscherinnen und Forschern der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) und der Uni Trier

Artenvielfalt geht uns alle an! Garten- und Umweltexpert:innen bestätigen: Kleingärten sind wichtige Naturräume zum Erhalt der biologischen Vielfalt