Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
20.08.2018
Rückenkiller Schreibtisch
4 Tipps für rückengesundes Sitzen
In der nächsten Ausgabe von
forum
Nachhaltig Wirtschaften
finden Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich
Büromöbel und gesundes Arbeiten
.
Am besten gleich bestellen
.
Ob in der Schule, im Studium oder im Job - viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Alltags sitzend. "Wer sich wenig bewegt und viel sitzt, leidet häufig unter Muskelverspannungen, die zu Schmerzen in Rücken und Nacken führen können. Das betrifft nicht nur die untere Wirbelsäule, sondern ebenso die Halswirbelsäule. Auch eine Hyperkyphose, ein sogenannter Rundrücken, kann aufgrund mangelnder Bewegung auftreten. Daraus entstehen unter Umständen sogar Durchblutungsstörungen, Verschleißerscheinungen oder Kopfschmerzen", erklärt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin, und gibt vier praktische Tipps.
1. In Bewegung bleiben
Zahlreiche Experten raten allen, die sich in ihrem Alltag nicht viel bewegen, höchstens 60 Prozent des Tages im Sitzen zu verbringen. Die restlichen 40 Prozent sollten sich auf stehende Tätigkeiten oder solche in Bewegung verteilen. Den Drucker im Büro nicht in direkter Nähe zu platzieren und während der Mittagspause einen Spaziergang oder Rückenübungen zu machen, trägt oft schon zu mehr Dynamik bei. "Zudem gilt es Stuhl und Tisch individuell an die eigene Körpergröße anzupassen, um rückenfreundlich zu sitzen. Einige Tische lassen sich in der Höhe sogar so flexibel verstellen, dass die Arbeit stehend erfolgen kann. Die gerade Haltung entlastet sowohl Rücken als auch Nacken und beugt so Schmerzen vor. Außerdem kommt der Kreislauf wieder in Schwung", beschreibt Dr. Sabarini. Eine flexible Lehne, die bis zu den Schulterblättern reicht, unterstützt den Körper zusätzlich in seinen Bewegungen und beugt Verspannungen vor.
2. Die richtige Sitzposition finden
Um die Rückenmuskulatur zu entlasten, muss auch die Sitzposition stimmen. "Die Arme liegen in der idealen Position in einem 90 Grad Winkel auf dem Schreibtisch auf, sodass sich Maus und Tastatur bequem erreichen lassen. Ober- und Unterschenkel bilden ebenfalls einen rechten Winkel und die Füße stehen flach auf dem Boden. Menschen mit kurzen Beinen können eine Fußbank unter den Schreibtisch platzieren, um rückengesund zu sitzen", rät Dr. Sabarini. Auch Kleinigkeiten, wie darauf zu achten, nicht näher als etwa 50 bis 80 Zentimeter vom Monitor entfernt zu sitzen, die Tastatur nahe am Körper zu platzieren oder ein Gelkissen für die Maus zu verwenden, senken das Risiko für Rücken- und Nackenbeschwerden.
3. Flexibel reagieren
Lange Zeit galten Sitzbälle als eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Stuhl. Das Problem hierbei: Beim Sitzen hierauf unterliegen die kleinen Rückenmuskeln einer ständigen Belastung, da der Körper die Rollbewegungen ständig ausgleichen muss. Als Folge treten Überlastungen auf. Dr. Sabarini erklärt: "Deshalb empfiehlt sich ein Gymnastikball nur bedingt. Wer darauf dennoch nicht verzichten möchte, sollte diesen nur im Wechsel mit dem Bürostuhl und maximal eine halbe Stunde am Stück verwenden." Eine weitere Alternative, um möglichst rückenschonend zu sitzen, bietet das Keilkissen. Durch die Erhöhung der Sitzfläche und seine schräg abfallende Form lässt es das Becken nach vorn kippen und erzeugt dadurch eine gerade Haltung. Die Rückenmuskeln stabilisieren infolgedessen die Wirbel in einer gesunden Position.
4. Übung macht den Meister
Um etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun und der Entstehung von Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen, empfiehlt es sich außerdem, zwischendurch kleine Übungen zur Entspannung auszuführen. Beispielsweise sitzt der Ausführende mit geradem Rücken auf der Vorderkante des Bürostuhles und streckt die Arme senkrecht nach oben. Die Hände greifen abwechselnd gen Himmel und dehnen somit die Muskulatur. Alternativ einfach die Arme in sitzender Position entspannt neben dem Körper hängen lassen und die Schultern nach hinten und vorn ziehen, ohne sie anzuheben. Der Kopf bleibt dabei in Verlängerung zur Wirbelsäule.
Diskussion
Login
Kontakt:
Borgmeier Media Gruppe GmbH
Email:
doerfler@borgmeier.de
Homepage:
http://www.avicenna-klinik.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin