Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
10.09.2020
Gestresste Eltern schlagen Kindern auf den Magen
Nachwuchs Alleinerziehender besonders betroffen - KKH-Psychologin: Elternwohl gleich Kindeswohl
Wenn Eltern permanent im Stress sind, nur noch arbeiten, sich ständig streiten, keine Zeit zum Zuhören haben, geht das auch am Nachwuchs nicht spurlos vorbei. Doch permanenter Druck und Hektik gehören für viele Familien längst zum Alltag. Wie eine forsa-Umfrage der KKH gezeigt hat, leiden fast 40 Prozent der Eltern mit Kindern unter 18 Jahren unter Dauerstress. Und das bleibt nicht ohne Folgen. "Mütter und Väter, die dauerhaft überlastet sind, gefährden nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die ihrer Kinder", sagt Franziska Klemm, Psychologin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der Nachwuchs reagiert zunächst häufig mit Einschlafproblemen, Kopf- und Bauchschmerzen, die bei chronischem Stress im schlimmsten Fall in psychische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen münden können.
Betroffen sind vor allem Kinder alleinerziehender Mütter und Väter, wie eine weitere forsa-Umfrage im Auftrag der KKH deutlich macht: So klagt jedes vierte 6- bis 18-jährige Kind getrennt lebender Eltern sehr häufig bis häufig über Müdigkeit und Erschöpfung, und jedes fünfte über stressbedingte Kopf-, Bauch- oder Magenschmerzen. "Das sind klassische Alarmsignale, die Eltern nicht ignorieren sollten", sagt Franziska Klemm. Weitere Auswirkungen von Stress: 38 Prozent der Kinder alleinerziehender Eltern sind häufig unkonzentriert, 22 Prozent schnell aggressiv, 19 Prozent ziehen sich bei Stress zurück und 14 Prozent reagieren mit Traurigkeit. Die Zahl der betroffenen Kinder zusammenlebender Eltern ist etwas geringer.
Das, was Eltern am meisten zu einer Lösung fehlt, ist Zeit. Drei Viertel der befragten Eltern wünschen sich mehr davon, um sich besser um die Familie kümmern zu können und auch mal Raum für die eigenen Bedürfnisse zu haben. Das Hauptproblem: der Job. Die Zahl der Doppelverdiener-Haushalte ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Laut 2019 veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes sind mittlerweile rund 92 Prozent der Väter und knapp 74 Prozent der Mütter mit minderjährigen Kindern berufstätig. Das bedeutet einen immensen Organisationsaufwand - und somit eine Belastung für die ganze Familie. Die Hälfte der Eltern setzt sich laut Umfrage mit ihren eigenen Ansprüchen noch zusätzlich unter Druck, sowohl im Beruf als auch in der Kindererziehung perfekt sein zu wollen.
Die Folgen: Chronisch gestresste Eltern scheuen häufig familiäre Konflikte, da sie eine zusätzliche Belastung darstellen. Sie räumen ihren Kindern aus Mangel an Zeit und Energie Hindernisse lieber aus dem Weg anstatt gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen und sie dabei zu begleiten, selbst eine Lösung zu finden. "Dieses Verhalten macht Probleme häufig nur noch schlimmer. Außerdem verpasst die ganze Familie so die Chance, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und daraus Motivation, Energie und Kraft zu schöpfen", erläutert die KKH-Expertin.
Einen der wichtigsten Schritte aus dem Stress-Dilemma sieht Franziska Klemm in der mentalen Gesundheit der Eltern. "Die Gesundheit einer Familie ist von der Gesundheit aller Familienmitglieder abhängig", betont die Psychologin. Mütter und Väter müssten Methoden finden, ihren Stresspegel zu reduzieren, denn nur entspannte Eltern könnten gute Vorbilder sein und sich angemessen um die Erziehung ihrer Kinder kümmern. Dabei helfen können etwa Antistress- und Zeitmanagement-Coachings sowie das Erlernen von Entspannungstechniken - auch für die ganze Familie. Denn Entspannung und Freiräume sind wichtig für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Demgegenüber steht der gut gemeinte Anspruch vieler Eltern, ihren Nachwuchs bestmöglich zu fördern: Englisch bereits im Kindergarten, Geigenunterricht, Fußballtraining oder Malkurse nach der Schule. Doch Kinder brauchen auch Zeit, um Kreativität zu entwickeln und Kraft zu schöpfen - schwierig angesichts solch prall gefüllter Terminkalender. "Das bedeutet nicht zwingend: weniger ist mehr. Die Freizeitgestaltung sollte sich vielmehr an den Bedürfnissen und Interessen jedes einzelnen Kindes orientieren", sagt Klemm. "Natürlich können Hobbies wie ein Mannschaftssport oder das Lernen eines Instruments positive Auswirkungen auf die Entwicklung haben, aber nicht, wenn das Kind keine Lust oder zu wenig Zeit dafür hat."
Darüber hinaus ist auch strukturelle Entlastung nötig, um den Stress für die ganze Familie zu reduzieren: Verlässliche Kinderbetreuungseinrichtungen sowie flexiblere Arbeitszeiten und -orte können ein wichtiger Schritt zu mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Durch die Corona-Pandemie haben Arbeitgeber bereits erkannt, dass in vielen Jobs Homeoffice eine brauchbare Alternative ist - ein sinnvoller Baustein, wenn diese Möglichkeit langfristig bestehen bleibt.
Angebote für die Familie und zur Stressreduktion
KKH Stress- und Schlafcoach
KKH Stressbewältigung und Entspannung
Elternberatung
Gesundheitsförderung für Familien
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat 1.007 Eltern von Kindern unter 18 Jahren im November 2019 sowie 1.003 Eltern von Kindern im Alter von sechs bis 18 Jahren im Juni 2018 repräsentativ im Auftrag der KKH befragt. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der
Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege