Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
AIT Austrian Institute of Technology GmbH, A-1210 Wien
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
18.06.2019
Autonomous Ticketing - Der Schlüssel zur Mobilität von Morgen
AIT präsentiert Basis für innovative Ticketinglösung beim UITP Global Public Transport Summit in Stockholm
© AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Zum Vergrößern bitte auf die Graphik klicken.
© AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Digitale Kommunikation und IoT (Internet of Things) haben sich zu Eckpfeilern unserer heutigen Gesellschaft entwickelt. Die Verwendung von Personal Devices wie Smartphones und deren vielfältige Applikationen tragen maßgeblich zur Erleichterung unserer Tagesabläufe bei. Die Anbieter dieser Dienste profitieren von ungeahnten neuen Möglichkeiten in der Optimierung ihrer eigenen Serviceleistungen. So ergeben sich auch für Betreiber und NutzerInnen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs völlig neue Servicepotentiale und Geschäftsmodelle.
Be-In-Be-Out-Ticketing mittels Smartphone
Nutzt man öffentliche Verkehrsmittel, ist es notwendig, eine Fahrkarte bei Verkaufsschaltern, Automaten oder im Internet zu lösen. Mittlerweile kommen auch so genannte Be-In/Be-Out- oder Check-In/Be-Out-Lösungen zum Einsatz. Entweder ist dabei immer noch eine Interaktion der NutzerInnen beispielsweise am Smartphone erforderlich, oder es fallen hohe Investitionen für die Infrastruktur an. Betreiber müssen sowohl ihre Flotte als auch die Haltestellenbereiche mit entsprechender Hardware wie Beacons, Sensoren oder anderen Fahrgasterfassungssystemen ausstatten.
Autonomes Ticketing der nächsten Generation braucht weder betreiberseitige Infrastruktur noch eine aktive NutzerInnen-Interaktion. Es ist Smartphone-basiert und funktioniert über die zuverlässige Erhebung der Fahrtroute, der Umsteigepunkte und der benutzten Verkehrsmittel. Mit
MODE, der Software-Lösung von AIT
, können diese Daten automatisch und präzise im Hintergrund erfasst werden.
Welche Vorteile bietet eine solche Lösung den Betreibern öffentlicher Verkehrsmittel?
Einsparung der stations- und/oder fahrzeugseitigen Hardware, wie z.B. Fahrkartenautomaten, Entwerter, Bluetooth- oder RFID-Beacons
Einsparung kostspieliger Fahrgastzählungen zur Optimierung der Serviceleistung
Möglichkeit zur tarifbedingten Steuerung des Mobilitätsverhaltens der KundInnen
Transparente Aufteilung der Marktanteile unterschiedlicher Betreiber innerhalb eines Verkehrsverbundes
Wie profitieren die Fahrgäste vom autonomen Ticketing?
Kein Ticketkauf an stations- und/oder fahrzeugseitigen Ticketautomaten erforderlich
Keine Erfordernis zum Kauf verschiedener Fahrkarten unterschiedlicher Verkehrsbetreiber
Keine Interaktion mit dem Smartphone bei Reisebeginn und -ende erforderlich (Be-In/Be-Out)
Jederzeitige Nutzung der vorhandenen Transportinfrastruktur wie, wann und wo man möchte
MODE - die AIT-Software-Lösung zur Erhebung verschiedener Transportmodi
MODE basiert auf vielen Jahren Forschung und Entwicklung
Neben GNSS und anderen Ortungsfunktionen liefern Smartphones sensorbasierte Beschleunigungsdaten und können so unterschiedliche Verkehrsmittel erkennen. Zusammen mit GIS-Daten, Fahrplänen und Echtzeitinformationen über die öffentlichen Verkehrssysteme macht MODE damit eine autonome Ticketing-Lösung möglich, ohne dass es eine zusätzliche Infrastruktur oder NutzerInnen-Interaktion braucht.
Acht verschiedene Transportmittel
MODE unterscheidet zwischen acht verschiedenen Transportmitteln: Fahrrad, Motorrad, Auto, Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Eisenbahn und zu Fuß gehen. Die Smartphone-basierten Daten werden an einen Server übertragen, wo der MODE-Algorithmus eine zuverlässige und detaillierte Reiseinformation generiert.
MODE lässt sich einfach integrieren
Die Software-Komponenten von MODE (Client und Backend) lassen sich leicht in unterschiedliche bestehende Ticketing-Anwendungen und -Plattformen integrieren und berücksichtigen dabei spezifische Kundenanforderungen und Schnittstellen. Damit ist MODE die ideale Basis für autonome Ticketing-Lösungen für Betreiber öffentlicher Verkehrssysteme und Mobilitätsanbieter.
Weitere Informationen über das Center:
https://www.ait.ac.at/mobilitysystems/
Pressekontakt:
Mag. Florian Hainz, BA, Marketing and Communications | AIT Austrian Institute of Technology, Center for Mobility Systems
florian.hainz@ait.ac.at
|
www.ait.ac.at
Mag. Michael H. Hlava, Head of Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology
michael.hlava@ait.ac.at
|
www.ait.ac.at
Diskussion
Login
Kontakt:
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Email:
florian.hainz@ait.ac.at
Homepage:
http://www.ait.ac.at
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.