Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
20.12.2017
Umweltfreundlich durch den Winter kommen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für die kalte Jahreszeit
Berlin, 20. Dezember 2017. Bei Schnee, Eis oder Nieselregen zieht es die einen nach draußen an die Winterluft, die anderen machen es sich lieber zu Hause gemütlich. Ansatzpunkte für umwelt- und sozialverträgliches Handeln gibt es in beiden Fällen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat einige Beispiele zusammengestellt.
Den Weg frei machen: Hat es in der Nacht kräftig geschneit oder ist das Thermometer unter die Null-Grad-Marke gerutscht, ist beim Gang nach draußen mit Glatteis zu rechnen. Wer statt Streusalz den Schneeschieber und Besen schwingt, schont die Umwelt und verbrennt zusätzliche Kalorien. Wenn es gar nicht anders geht, sorgen Streumittel mit dem Blauen Engel für sicheren Tritt. Sie sind salzfrei und belasten daher Pflanzen und Gewässer nicht.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung: Beim Spaziergang im Schnee erwärmen Kunstpelze Körper und Gewissen. Echte Pelze sind mit reichlich Tierleid verbunden. Die Tiere werden brutal gejagt oder unter erbärmlichsten Bedingungen gehalten und getötet. Die so gewonnen Pelze sind mit verschiedenen Chemikalien behandelt, die Umwelt und Gesundheit schädigen. Unter Mänteln oder Jacken schützen Pullover, Hosen und Röcke vor Kälte. Wurde die Kleidung unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt, wird nicht nur ihren Trägern warm ums Herz. Erkennbar ist öko-faire Mode z. B. an Labels wie GOTS, Naturtextil IVN zertifiziert Best oder dem Fairtrade-Zeichen.
Sich zu Hause aufwärmen: Das Sofa vor dem Fenster mag schick aussehen, verstellt aber möglicherweise den Heizkörper. Mit einigem Abstand kommt die Wärme besser in der Wohnung an. Nach Einbruch der Dunkelheit tragen heruntergelassene Rollos und Rollläden oder zugezogene Gardinen dazu bei, dass die Kälte draußen und die Wärme drinnen bleibt. So lassen sich eine Menge Heizkosten einsparen. Ist die Luft im Raum verbraucht, sorgt kurzes Stoßlüften für Nachschub. Dauerlüften bei gekippten Fenstern ist zu vermeiden. Sonst wird das Geld im wahrsten Sinne zum Fenster hinaus geheizt.
Klima- und ressourcenschonender zu leben, das nehmen sich viele Menschen immer wieder vor. Mehr Anregungen dazu bietet das Themenheft "Nachhaltig leben - 145 Tipps für den Alltag". Das 24-seitige Heft der VERBRAUCHER INITIATIVE zeigt praxisnah, wie sich mit kleinen Veränderungen in Winter, Frühling, Sommer und Herbst viel erreichen lässt. Es kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter
www.verbraucher.com
bestellt oder heruntergeladen werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Die Verbraucher Initiative e.V.
Email:
mail@verbraucher.org
Homepage:
http://www.verbraucher.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung