Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Allego GmbH, D-10178 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.12.2017
Saubere Sache: Elektromobilität nimmt in Lübeck weiter Fahrt auf
Lübecker Bauverein und StattAuto setzen auf anwohnerfreundliche Ladelösungen von Allego
Beim Thema E-Mobilität bewegt sich etwas in Schleswig-Holstein: Die Allego GmbH, Anbieter von Ladelösungen für E-Fahrzeuge, hat eine Kooperation mit dem Lübecker Bauverein eG und der StattAuto eG, einem Carsharing-Anbieter im Raum Kiel und Lübeck, gestartet. Durch die neue Ladesäule direkt im Neubauprojekt "Wohnen im Karlshof" verschafft das Unternehmen Fahrern von Elektroautos eine nutzerfreundliche Ladelösung. Mit ihrer Kooperation bringen die beteiligten Partner das in der Region bewährte Konzept des Carsharings auf die nächste Stufe. Getreu des Trends "Nutzen statt Besitzen" können gemeinsam genutzte Elektrofahrzeuge dabei helfen, die örtlichen Emissionen zu senken.

Die Allego Ladestation im Neubauprojekt Karlshof © Allego GmbH
Allego betreibt eines der größten Netze von Ladestationen für Elektroautos in Deutschland. Gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen baut der Anbieter dieses kontinuierlich aus. Die Infrastruktur und das EV Cloud-System von Allego arbeiten mit offenen Standards und unterstützen unter anderem alle wichtigen Ladekarten und Zugangsapps sowie das vertragslose Bezahlen per Kreditkarte. Im Vordergrund der jüngsten Kooperation in Lübeck steht das Ziel, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und Synergieeffekte aus elektrischem Fahren, Wohnungswirtschaft und Carsharing zu schaffen.

Attraktive Lademöglichkeit vor der Haustür trifft auf entspannte Parkplatzsituation
Mieter des Lübecker Bauvereins profitieren künftig von Carsharing-Vorteilen gepaart mit einer verlässlichen und hochwertigen Auflade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Sie müssen sich nicht um Betrieb, Wartung oder Versicherungsangelegenheiten kümmern - das übernimmt StattAuto. Die Vorteile für den Carsharing-Anbieter sind gut gelegene Stellplätze, die auch von anderen Kunden genutzt werden können. Der Bauverein wiederum profitiert davon, dass die teilweise schwierige Stellplatzsituation in einigen Wohnquartieren entschärft wird.

Hinrich Kählert, Vorstand bei StattAuto, erläutert: "Noch ist das Thema Elektromobilität im Carsharing im Aufbau. Das wollen wir mit unserer Initiative gerne ändern und gemeinsam mit dem Bauverein und Allego den Menschen das Fahrerlebnis mit elektrisch angetriebenen Autos nahebringen."

Michael Schäfer, Leiter des technischen Bestandsmanagements beim Lübecker Bauverein, macht deutlich, dass Elektromobilität ein zunehmend wichtiges Thema für viele Menschen ist: "Immer mehr Mieter und Wohnungsinteressenten fragen nach Ladesäulen im direkten Wohnumfeld. Den ersten Ladesäulenstandort gibt es nun in der Lübecker Luisenstraße. Ein zweiter Standort ist aktuell in Vorbereitung."

Marc Kudling, zuständig für Business Development Public Sector bei der Allego GmbH, resümiert: "Wir freuen uns sehr, dass sich StattAuto und der Bauverein Lübeck für uns entschieden haben. Gemeinsam haben wir ein Investitions- und Betreibermodell entwickelt, das besonders in Städten und Gemeinden interessant ist, in denen bereits heute innovative Mobilitätskonzepte im Rahmen der Bauordnung und dem sogenannten Stellplatzschlüssel forciert werden."

Über Allego
Die Allego GmbH ist ein führender europäischer Betreiber von Ladelösungen für E-Fahrzeuge. Allego verfügt über eine bedeutende Expertise im Bereich E-Mobilität, einschließlich der Schaffung eines Netzwerks von Multi-Standard-Schnellladestationen in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und UK. Bei der Planung, dem Aufbau und Betrieb von Ladestationen arbeitet Allego effektiv mit Partnern aus verschiedenen Branchen zusammen. Allego betreibt in Stadtgebieten und entlang der wichtigsten Transportwege über 6.000 Ladepunkte. Ziel ist es, ein internationales Netzwerk aus AC- und DC-Ladestationen aufzubauen und den Nutzern von Elektrofahrzeugen eine cloudbasierte Serviceplattform zur Verfügung zustellen. Weitere Infos finden Sie unter:
www.allego.eu/de/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?