|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Artikel Unternehmenszeitschrift vom 18.04.2018) Umwelt & Naturschutz: Heute in den strucTEM-Mikroskopen: Die Zecke und ihre Werkzeuge Kleine Umwelt ganz groß: Faszination Mikrowelt #8 [Quelle: strucTEM Mikroskopische Strukturanalysen Dr. Nathalie Braun, D-85408 Gammelsdorf] Zecken sind blutsaugende Milben. Viele von ihnen sind Krankheitsüberträger.
Wir haben einmal genauer geschaut, welche Werkzeuge Zecken einsetzen, um an unser Blut zu kommen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.04.2018) Umwelt & Naturschutz: Citizen Animal - jeder kann etwas für ein besseres Tierleben tun Kinopremiere am 18.4.2018 in München [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Kinopremierentour CITIZEN ANIMAL mit Oliver Kyr, Monica Lieschke (JGI Deutschland) und Gästen am 18. April um 19.00 Uhr im im Monopol Kino München. In Kooperation mit Jane Goodall Institut Deutschland und Sea Shepherd Deutschland. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.04.2018) Umwelt & Naturschutz: Tag der Erde Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz gehören ganz oben auf die politische Agenda [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Zum Tag der Erde am 22. April appelliert Slow Food Deutschland an die Politik Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz endlich ganz oben auf die politische Agenda zu setzen, denn die Art und Weise, wie wir Konsumgüter wie Lebensmittel weltweit produzieren und konsumieren, führt weltweit zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 13.04.2018) Umwelt & Naturschutz:
Wasserwirtschaft: Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen Broschüre präsentiert Fakten und Daten rund um den Zustand unserer Gewässer [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und -entsorgung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 13.04.2018) Umwelt & Naturschutz: Klimaschutz greifbar und hautnah erleben natureOffice reist mit engagierten Unternehmen in das Klimaschutzprojekt PROJECT TOGO, nach Westafrika [Quelle: natureOffice GmbH, D-60599 Frankfurt] Klimaschutz ist eine gute Sache. Keine Frage! Aber irgendwie ist das Thema auch immer etwas "weit weg", "nicht so ganz greifbar". Als europäischer Bürger spürt man die Auswirkungen des Klimawandels erst am Rande. Das macht es schwer sich in das Thema rein zu denken und seiner persönlichen oder unternehmerischen Verantwortung nachzukommen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 13.04.2018) Umwelt & Naturschutz: Armut bekämpfen, Wälder erhalten, Gemeinden an den Klimawandel anpassen Rainforest Alliance startet Projekt in Honduras [Quelle: :relations Gesellschaft für Kommunikation mbH, D-60598 Frankfurt am Main] Honduras ist mehrfacher Spitzenreiter: Das Land hat die höchste Entwaldungsrate in Zentralamerika. Rund 40 Prozent der Wälder sind dort zwischen den Jahren 1990 bis 2015 verloren gegangen. Außerdem findet sich in Honduras das größte Einkommensungleichgewicht in ganz Lateinamerika. Etwa ein Fünftel der ländlichen Bevölkerung lebt in extremer Armut. Um einen Beitrag zur Lösung dringender Herausforderungen wie Armut, Entwaldung und die Folgen des Klimawandels zu leisten, hat die Rainforest Alliance bereits zum Jahreswechsel ein Projekt in Honduras gestartet und veröffentlicht nun weitere Informationen. Ziel ist es, die ökonomische Situation anbauender Gemeinden zu verbessern und Naturräume zu erhalten. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 12.04.2018) Umwelt & Naturschutz:
Abschwächung des Golfstroms: Klimaschutz duldet keinen Aufschub! [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin] Die aktuellen Messergebnisse aus der Meeresforschung sind fatal. Der Golfstrom ist seit Ewigkeiten der natürliche Garant unserer milden Temperaturen in Mitteleuropa. Es sind die Folgen des jahrzehntelangen, rücksichtslosen CO2-Ausstoßes, die jetzt das sensible, in sich gekoppelte System "Atmosphäre - Meeresströmung - Wetter" stören. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 12.04.2018) Umwelt & Naturschutz: Gärtnern im Einklang mit der Natur Die VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltige Permakultur [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Wunschtraum vieler Hobbygärtner ist eine blühende und grüne Oase, die wenig Arbeit macht. Mit dem Prinzip der Permakultur kann aus der Vorstellung Realität werden. Es bezeichnet Gärten und Nutzflächen, die wie natürliche, sich selbst regulierende Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich Permakultur in Gärten, auf Balkonen und Terrassen umsetzen lässt.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 11.04.2018) Umwelt & Naturschutz:
Steigerwald braucht endlich mehr Schutz BUND Naturschutz beantragt Naturschutzgebiet "Ebracher Klosterwald" [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Seit über 10 Jahren wird ein Nationalpark Steigerwald diskutiert, dessen Einrichtung von der Bevölkerung in der Steigerwaldregion mit deutlicher Mehrheit unterstützt wird. Trotzdem weigert sich der Staatsforst die Wälder bei Ebrach entsprechend zu schützen, auch nicht durch ein deutlich kleineres flächiges Schutzgebiet. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.04.2018) Umwelt & Naturschutz:
Warum Rehböcke jetzt im Wald fegen Deutsche Wildtier Stiftung: Weil bald die Revierkämpfe beginnen, polieren die Tiere ihre kleine Geweihe [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Im Wald findet jetzt das große "Fegen" statt. Die Rehböcke treibt nicht etwa der Frühjahrsputz an, sondern die bevorstehenden Revierkämpfe. "Die Tiere reiben derzeit die Basthaut von ihren kleinen Geweihen, unter der im Laufe der vergangenen fünf Monate ein neuer Kopfschmuck gewachsen ist", erklärt Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung. ... [weiterlesen]
Anzeige
 |
|
|