Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 02.04.2019
Selbstliebe als Basis der Partnerschaft
Andreas Winters "Artgerechte Partnerhaltung" zeigt, dass Beziehungsfähigkeit erlernbar ist
Eine glückliche Partnerschaft gilt neben Wohlstand und Gesundheit als wichtigstes Merkmal von Lebensqualität. Doch kommt es ausgerechnet hier oft zu großen Schwierigkeiten. Der Liebes-Ratgeber und das gleichnamige Hörbuch klären darüber auf, was hinter Einsamkeit und Beziehungsstress steckt und wie man diese überwindet.

Neue Sichtweisen auf ein uraltes Thema .
Vor rund zehn Jahren verfasste der Diplom-Pädagoge und "Psychocoach" Andreas Winter ein kleines Büchlein mit dem Titel "Liebe, Sex und Partnerschaft" (2008). In diesem versuchte er zu erklären, wie man aus Beziehungen den Stress hinaus- und die Harmonie hineinbringt und diese auch erhält.
Nach einigen Jahren stellte sich heraus, dass einige Dinge in diesem Buch noch viel deutlicher und ausführlicher gesagt werden müssten, also schrieb er es noch einmal neu und gab ihm den Titel "Artgerechte Partnerhaltung - Lieben ohne Stress" (2014). Wieder einige Jahre später zeigt sich eine Thematik, deren Ausmaß dem Autor damals nicht bewusst war, die er aber aufgrund seiner Forschung, Erfahrung und praktischen Arbeit noch deutlicher hervorheben möchte.
Dabei geht es um ein Thema, das bislang in keinem Partnerschaftsbuch auftaucht: verborgene gesellschaftliche Gründe für den oft hilflosen Umgang mit Partnerschaft. Sein neues Buch, das auch als Audio-Coaching vorliegt, setzt sich daher das ehrgeizige Ziel, das Geheimnis glücklicher und beständiger Liebe zu ergründen.

Echte Partnerschaft statt bloßer Beziehung
Im Vorwort zu "Artgerechte Partnerhaltung" stellt der Philosoph und Coach Bernhard Reicher fest, dass menschliches Zusammenleben an einem Tiefpunkt angekommen sei: "Wir alle beklagen den zunehmenden Verlust an Sozialkompetenz, Empathie und echtem menschlichen Kontakt in unserer Gesellschaft, haben aber eine fast instinktive Scheu davor, Gefühle zu zeigen. Wir sind top informiert, wollen in der Regel aber gar nicht wissen, wie es den Menschen in unserem Umfeld tatsächlich geht. Wir sind mehr interessiert an Likes als an Wahrhaftigkeit." Die gute Nachricht aber ist, dass sich Beziehungsfähigkeit durchaus erlernen lasse und es dafür nie zu spät sei - wie Andreas Winter in seinem Buch an vielen Beispielen aus seiner langjährigen Coaching-Praxis zeigt.
Voraussetzung dafür ist, verletzlich zu sein und bedingungslos Ja zu uns selbst zu sagen. Der erfolgreiche Institutsleiter behauptet, die meisten Probleme und Konflikte in Partnerschaften kommen allein dadurch zustande, dass die Partner sich selbst und den anderen nicht gut genug kennen und daher etwas erwarten, was dieser gar nicht erfüllen kann. Eine weitere ernste Ursache von Beziehungsproblemen sind versteckte Verhaltensmuster, mit denen man seine eigene Liebesfähigkeit sabotiert. Hinzu kommen zahlreiche blockierende Glaubenssätze, veraltete Moralvorstellungen sowie Ängste und Vorbehalte.

Reparatur der Liebesfähigkeit
Wenn es an Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen, kurzum: an Selbstliebe mangelt, ist die Beziehung meist ein Abhängigkeitsverhältnis, welches sich auflöst, wenn es seinen Zweck erfüllt hat. Im Gegensatz dazu ist Partnerschaft ein Zweck an sich, der Stabilität aus sich heraus erzeugt. "Echte partnerschaftliche Liebe bedarf weder Vorsätze noch Disziplin", schreibt Winter. Doch müssen dieses gegenseitige Vertrauen, der Respekt, die Toleranz und die Bewunderung füreinander ganz aktiv hergestellt und gepflegt werden, damit Liebe bedingungslos ist.
Dazu gehört, dass man sich zunächst selbst vertraut, sich selbst respektiert, toleriert und bewundert - denn wer sich selbst nicht liebt, kann erst recht keinen anderen lieben. Das sei der erste und wichtigste Schritt, seine Liebesfähigkeit zu "reparieren": zu erkennen, dass man liebenswert ist und schon immer war. Selbstliebe bedeutet somit weder Arroganz noch Egoismus, sondern die klare Überzeugung, dass man ein guter Mensch ist, der sich charakterlich nicht zu verbiegen braucht, um Respekt und Anerkennung zu bekommen: "Das ist die innere Größe, die einem Menschen die Gelassenheit gibt, andere Menschen mit ihren Meinungen und Urteilen so zu respektieren, wie sie sind - ohne sich davon negativ, sondern höchstens positiv beeinflussen zu lassen."


Buch-Tipp:
Andreas Winter: Artgerechte Partnerhaltung. Das Geheimnis glücklicher und beständiger Liebe. Mankau Verlag 2019, Taschenbuch, 12 x 19 cm, 278 S., 10,90 Euro (D) / 11,30 Euro (A), ISBN 978-3-86374-508-0.

Hörbuch-Tipp:
Andreas Winter: Artgerechte Partnerhaltung. Das Geheimnis glücklicher und beständiger Liebe. Hörbuch mit Coaching. Mankau Verlag 2019, Digifile mit 3 Audio-CDs, Gesamtlaufzeit ca. 231 Min., 19,95 Euro UVP (D/A), ISBN 978-3-86374-511-0.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Artgerechte Partnerhaltung"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr Informationen zum Hörbuch "Artgerechte Partnerhaltung" (3 Audio-CDs)
Mehr über den Autor Andreas Winter
Zum Internetforum mit Andreas Winter

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können