Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
27.05.2019
Sein Leben gestalten, statt es zu ertragen
"Das Ende des Tunnels" von Daniel Dufour gibt PTBS-Betroffenen Hoffnung auf Heilung
Die Posttraumatische Belastungsstörung gehört zu den am weitesten verbreiteten Krankheitsbildern. Dennoch wird sie von Medizinern und Medien meist unterschätzt, was zu Fehldiagnosen oder ernsthaften Folgeerkrankungen führt. Statt die Krankheit wie ein Verhängnis zu ertragen und Symptome zu behandeln, stellt
Daniel Dufour
die Betroffenen selbst ins Zentrum seiner ganzheitlichen Therapie.
Die Folgen traumatischer Erlebnisse
Unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) versteht man die Gesamtheit der unmittelbaren, mittelbaren und später chronischen Symptome, die ein Mensch nach einem traumatischen Ereignis entwickelt, das seine körperliche oder psychische Unversehrtheit bedroht hat. Diese Symptome können über Monate, Jahre oder sogar ein Leben lang anhalten, wenn sie nicht behandelt werden.
In seinem neuen Buch "Das Ende des Tunnels" stellt Dr. med. Daniel Dufour verschiedene Fälle vor. Es handelt sich um Patienten, die er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit getroffen hat. Sie zeigen, dass ein Trauma plötzlich und recht brutal im Alltag entstehen kann und dass die Verbindung zwischen demselben und dem Leidensdruck allzu oft leider nicht hergestellt wird. Die Folge sind Fehldiagnosen und ungeeignete oder nutzlose Behandlungen. Dagegen führt er seine eigene OGE-Methode ins Feld, die sich seit dreißig Jahren bewährt hat: "Sie ist aus dem selbst Erlebten hervorgegangen, denn ich habe alles getan, um von dieser Störung geheilt zu werden, statt nur irgendwie weiterzumachen und mich mit ihr zu arrangieren."
Risikogruppen und betroffene Berufe
Bereits in seiner Autobiografie J'ai failli y laisser mon âme (2015) berichtete Daniel Dufour, dass er selbst an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) gelitten hat, und zwar nach verschiedenen Erlebnissen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als Arzt in Krisengebieten.
Schätzungen zufolge ist jeder Zehnte von einer PTBS betroffen. Sie gehört zu den verbreitetsten gesundheitlichen Problemen, wird aber immer noch viel zu selten erkannt. Man trifft sie genauso häufig bei Erwachsenen wie bei Kindern. Frauen haben ein beinahe zweifach erhöhtes Risiko, an einer PTBS zu erkranken. Fast neunzig Prozent der Bevölkerung durchleben mindestens einmal im Leben ein traumatisches Ereignis. Laut jüngsten Studien erleben 40 Prozent der Menschen einen körperlichen Übergriff, 29 Prozent sind anwesend, wenn jemand anderes stirbt oder ernsthaft verletzt wird, 28 Prozent haben einen schweren Autounfall und 17 Prozent werden Opfer einer Naturkatastrophe. Eine von drei Frauen und einer von fünf Männern sind in ihrer Kindheit Opfer sexuellen Missbrauchs geworden. Menschen bei der Ausübung bestimmter Berufe sind anfälliger für eine PTBS. Bei diesen Risikoberufen handelt es sich um Militär, Polizei, Feuerwehr, Gefängniswärter, Sanitäter, Notarzt, Pflegepersonal, Mitarbeiter von humanitären Hilfsorganisationen, Busfahrer, Lokführer genau wie alle Menschen in der Justiz und im Sozialwesen, die in betreuender Funktion mit Problemen wie Vergewaltigungen und Missbrauch zu tun haben.
Krankheit als Verhängnis vs. Krankheit als Botschaft
Nach Dr. Dufours Meinung kann man eine Krankheit von zwei völlig entgegengesetzten Standpunkten aus betrachten: Entweder sieht man sie als "Verhängnis", von dem man befallen wird - dann muss man sie mithilfe von Spezialisten und Mitteln loswerden. Oder es handelt sich um eine Botschaft, die unser Körper aussendet, um uns davon in Kenntnis zu setzen, dass wir uns etwas Schädliches antun.
Im ersten Fall gilt der Patient nicht als verantwortlich für das, woran er leidet. Da man in ihm einen Unmündigen sieht, ist es notwendig, ihn zu umsorgen (oder zu bevormunden?), um ihm dabei zu helfen, die Krankheit zu besiegen. Einzig der Therapeut verfügt über die Macht, zu behandeln und zu heilen. Diese Auffassung von Krankheit reduziert den leidenden Menschen auf eine Ansammlung von Zellen und Gewebe, die aus nicht bekannten Gründen plötzlich nicht mehr funktioniert. Gleichzeitig wird auch die Tätigkeit des Therapeuten darauf beschränkt, gegen die Symptome anzukämpfen, statt zusammen mit dem Erkrankten nach den Ursachen der Krankheit zu suchen.
Für die andere Auffassung von Krankheit, für die Dr. Dufour eintritt, geht es für den Erkrankten nicht darum, "gegen" diese Botschaft anzukämpfen, sondern zu verstehen, was sich dahinter verbirgt. Bei diesem Ansatz ist es der Patient und nicht der Therapeut, der im Zentrum des Vorgehens steht. Nur der Patient kann sich heilen, denn er allein hält den Schlüssel zu seiner Genesung in Händen.
Buch-Tipp:
Dr. med. Daniel Dufour: Das Ende des Tunnels - Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen und überwinden. Die OGE-Methode. Mankau Verlag 2019, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 190 Seiten, 16,95 Euro (D) / 17,50 Euro (A), ISBN 978-3-86374-493-9.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Das Ende des Tunnels. Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen und überwinden"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Zum Youtube-Video über "Das Ende des Tunnels"
Mehr über den Autor Dr. med. Daniel Dufour
Zum Internetforum mit Dr. med. Daniel Dufour
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig