Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 13.02.2018
Blitzkur mit Säften
Anita Heßmann-Kosaris' Kompakt-Ratgeber zeigt, wie man in zwei Tagen entgiften und entschlacken kann
Wer sich zwei Tage lang nur von gesunden Säften ernährt, gibt dem Körper die Chance, Gift- und Abfallstoffe schneller loszuwerden. In der flüssigen Nahrung stecken die Nährstoffe in so konzentrierter Form, dass sie der Körper bestens verwerten kann.

Neue Kraft für Körper und Seele
Viele Menschen haben Probleme, ihr Gewicht zu halten, oder fühlen sich häufig müde, abgespannt und lustlos. Manchmal wirkt sogar die Haut fahl und grau, der Bauch ist aufgebläht, und die Erkältung weigert sich hartnäckig zu verschwinden. Für diese Fälle empfiehlt die Heilpraktikerin und Gesundheits-Autorin Anita Heßmann-Kosaris eine Blitzkur, die den Organismus von überflüssigen und schädlichen Stoffwechselprodukten befreit, die für derartige Beschwerden verantwortlich sein können.
In ihrem Kompakt-Ratgeber "Saftfasten" zeigt sie, mit welchen Säften aus Obst und Gemüse die Verdauungsorgane an nur zwei Tagen am besten entlastet werden, wie der Fettstoffwechsel angeschoben und die körpereigene Abwehr gestärkt wird. Die gesunden Mixturen schmecken nicht nur lecker, sie versorgen den Organismus auch mit einer geballten Ladung an leicht resorbierbaren Vital- und Schutzstoffen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps zu Wellnessübungen für jeden Tag und jede Jahreszeit. Heßmann-Kosaris verspricht einen echten Entschlackungserfolg nach einem solchen Wochenende: "Die Pfunde schmelzen dahin, das Gewebe strafft sich, die Haut wird elastischer, der Teint frischer und das Immunsystem stärker. Ein ideales Programm also, um schnell neue Kraft für Körper und Seele zu tanken."

Den Stoffwechsel entlasten
Obst und Gemüse, das in flüssiger Form aufgenommen wird, versorgt den Körper mit einem perfekten Mix an bioaktiven Substanzen und Vitalstoffen, die dem Organismus beim sanften Entwässern und "Detoxing" auf die Sprünge helfen. Es ist angenehm und effektiv zugleich, ein Wochenende lang mit Frucht- und Gemüsesäften den Körper zu entgiften und zu entschlacken. Die gesundheitlichen Wirkungen bestimmter Säfte lassen sich gezielt nutzen, um zum Beispiel das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen und das Immunsystem zu stärken. Im Unterschied zu klassischen Fastenkuren muss auch kein quälendes Hungergefühl befürchtet werden, da mit den wertvollen Pflanzenstoffen einige Kalorien und Ballaststoffe aufgenommen werden.
Allein die schnelle Gewichtsabnahme zu Beginn ist für viele ein Anreiz, es auch danach insgesamt gesünder angehen zu lassen. "So ein übersichtliches Entgiftungs- und Entschlackungs-Programm ist ideal für alle, denen der Berufsalltag zu wenig Zeit lässt, um eine längere Auszeit einzuplanen", findet die Autorin. Es sei auch von jenen in eigener Regie gut zu bewältigen, die der Stoffwechselumstellung einer längeren Fastenkur nicht gewachsen sind. Ein weiteres Plus: Für kurze Zeit kann wirklich jeder fasten, der gesund und leistungsfähig, also nicht ernstlich krank ist.

Einfach entschlacken
Das Fastenprinzip ist bei dieser zweitägigen Saftkur denkbar einfach: Über den Tag verteilt wird rund ein Dreiviertelliter Obst- und Gemüsesäfte getrunken, den man selbst pressen oder kaufen kann - am besten naturrein, ohne Zucker und ohne Konservierungs- oder Farbstoffe. Außerdem sollte jede Menge klares Wasser getrunken werden, damit ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, um die gelösten Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen. Man nimmt also keine festen Nahrungsmittel zu sich - es sei denn, man entscheidet sich für die mildere Entschlackungs-Variante, die sich im Sommer und Winter bewährt hat. Bei diesen Wochenendprogrammen sind kleine Zugaben wie Joghurt, Nüsse oder Haferflocken erlaubt.
Zwei Saftfasten-Tage können mehrmals im Jahr in Abständen von ein bis zwei Monaten eingelegt werden. "Suchen Sie sich ein ruhiges Wochenende dafür aus, das frei ist von Stress, Einladungen und außergewöhnlichen Terminen, die Ihr inneres Reinigungsprogramm stören könnten", rät die Autorin. Es kommt beim kurzzeitigen Entgiften und Entschlacken nicht so sehr darauf an, dass es häufig geschieht, sondern dass es eine regelmäßige Angelegenheit ist. So kann sich die Wirkung am besten stabilisieren.

Buch-Tipp:
Anita Heßmann-Kosaris: Saftfasten. Kompakt-Ratgeber. Entgiften und entschlacken in zwei Tagen. Mankau Verlag, 1. Aufl. Januar 2018. Klappenbroschur 11,5 x 165 cm, farbig, 126 S., ISBN 978-3-86374-429-8, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A).

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Saftfasten"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zu Anita Heßmann-Kosaris



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.