Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
21.12.2021
Gratis-Brezeln motivieren zum morgendlichen Radpendeln
Kleine Freude im Alltag: So haben Bäckereien vor Ort die Aktion PendlerBrezel der Initiative RadKULTUR erlebt
Wer mit dem Fahrrad fährt, tut sich selbst, den Mitmenschen und dem Klima etwas Gutes. Dazu gibt die Initiative RadKULTUR den Menschen in Baden-Württemberg regelmäßig positive Impulse - mit Aktionen, die eine Wertschätzung für diejenigen liefern, die bereits regelmäßig mit dem Fahrrad pendeln, und einen zusätzlichen Anreiz für die anderen, bei denen das Fahrrad bisher noch öfter stehen bleibt. Schnell war klar, dass sich die Brezel als Lieblingsgebäck der Menschen im Land für eine solche Aktion besonders gut eignet. Und schon war die Idee für die Aktion PendlerBrezel geboren. Im vergangenen September führte die Initiative RadKULTUR die Aktion zum ersten Mal gemeinsam mit mehr als 70 Bäckereibetrieben in Baden-Württemberg durch. Eine Woche lang konnten Fahrradpendelnde in einer von mehr als 550 teilnehmenden Filialen morgens einen Stopp einlegen, den Fahrradhelm vorzeigen und dafür eine Gratis-Brezel erhalten.
Soweit die Theorie. In der Praxis gab es für die teilnehmenden Bäckereien ein paar Dinge zu beachten: Wie erfahren die Radpendelnden sowie Kundinnen und Kunden vor Ort von der Aktion? Und was ist zu tun, wenn jemand mit dem Fahrrad unterwegs ist und auf dem Weg zur Arbeit noch schnell Gratis-Brezeln für die Kolleginnen und Kollegen mitnehmen will? "Da hat die Initiative RadKULTUR uns wirklich mit ihrer super Vorbereitung geholfen", berichtet Christine Losch. Sie arbeitet für die Stuttgarter Bäckerei Voß und hat die Durchführung der Aktionswoche in den drei Filialen des Betriebs koordiniert.
Wie jede teilnehmende Bäckerei hat die Initiative RadKULTUR die Bäckerei Voß mit Checklisten für die Durchführung vor Ort, Kommunikationspaketen und Werbematerialien versorgt. Christine Losch ist begeistert: "Man hat gemerkt, dass man sich da im Vorhinein eine Menge Gedanken gemacht hat - so wussten wir immer, was gerade zu tun war."
Eine kleine Freude im Alltag
Viele Bäckereien berichteten von den positiven Erfahrungen: "Tolle Aktion, wir konnten über 350 Brezeln verschenken", meldet ein Bäckermeister nach Ablauf der PendlerBrezel-Woche zurück. Andere nutzen als begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, das Verkehrsmittel ihrer Wahl zu unterstützen. Daniela Heinrichs von der Bäckerei Heinrichs in Ravensburg freut sich vor allem, dass sie über die Aktion mit ihrer Kundschaft ins Gespräch kommen konnte.
"Viele waren zum Beispiel sehr von Corona genervt", erzählt sie, "da war es schön, dass wir ihnen mit der Aktion im Alltag eine kleine Freude machen konnten." Bei der niederschwelligen Aktion hat sie nicht nur Menschen für das Fahrrad gewonnen, sondern auch einen neuen Brezel-Fan geschaffen, berichtet
Heinrichs: "Einer unserer Kunden kommt aus dem Ausland und kannte vorher keine Brezeln, jetzt kommt er auch nach der Aktion jeden Tag vorbei und kauft sich eine."
Die Aktion PendlerBrezel gefiel den Radpendelnden im Land so gut, dass sie sich schnell herumsprach. "Wir freuen uns, dass die Aktion von Tag zu Tag mehr Anklang gefunden hat", lautet die Rückmeldung aus einer Bäckerei. In Ravensburg, in der Bäckerei Heinrichs, machte gar die begeisterte Kundschaft Werbung für die PendlerBrezel. "Wir haben einen Kunden, der einen Stapel Postkarten mitgenommen und auf seiner Fahrradbörse verteilt hat", verrät Daniela Heinrichs. Einige Filialen, zum Beispiel in Stuttgart, berichteten von einer kleinen Warmlaufphase, der Tenor war aber auch hier durchweg positiv.
Pendelnde werden zum Umsteigen auf das Rad motiviert
Viele PendlerBrezeln gingen sicherlich an Menschen, die auch ohne die Aussicht auf frische Backwaren im Alltag auf das Fahrrad setzen. Gleichzeitig wurden aber auch Menschen erreicht, die im Alltag seltener auf das Rad steigen. So erzählt zum Beispiel Vanessa Möst von der Badischen Backstub': "Manche Kundinnen und Kunden sind extra wegen der Aktion mit dem Rad zu uns gekommen." Sie freut sich, dass die Aktion auch von ganz kleinen Radlerinnen und Radlern in Anspruch genommen wurde. "Selbst der Nachwuchs wurde auf dem Weg in die Schule mit in die Aktion eingebunden." Ihr Resümee: "Die Aktion hat sich sowohl für uns als auch für unsere Kundinnen und Kunden gelohnt."
Diskussion
Login
Kontakt:
Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Email:
presse@vm.bwl.de
Homepage:
http://www.radkultur-bw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.