Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
06.01.2022
Das britische Lebensmittelumfeld untergräbt aktiv die Bemühungen der Menschen, abzunehmen und ihr Gewicht zu halten
Eine neue systematische Untersuchung der NIHR Obesity Policy Research Unit gibt der britischen Regierung wichtige politische Empfehlungen zur Eindämmung der Fettleibigkeitskrise.
Eine
neue systematische Untersuchung
kommt zu dem Ergebnis, dass das britische Lebensmittelumfeld die Versuche der Menschen, Gewicht zu verlieren und es zu halten, aktiv untergräbt, und deutet darauf hin, dass selbst gut konzipierte Dienstleistungen zur Gewichtsregulierung nur begrenzte Auswirkungen auf die langfristigen Bemühungen zur Gewichtsabnahme und -erhaltung haben werden, wenn die Regierung keine wirksamen Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensmittelumfelds ergreift.
Das Vereinigte Königreich hat eine der schlimmsten Adipositas-Bilanzen in Westeuropa: Zwei von drei Erwachsenen sind übergewichtig oder fettleibig, und jedes dritte Kind erreicht dieses Stadium, wenn es die Grundschule verlässt. Adipositasbedingte Krankheiten kosten den NHS jährlich 6 Milliarden Pfund.
Das "Lebensmittelumfeld" ist der Ort, an dem die Menschen außerhalb ihres Hauses Lebensmittel kaufen und essen können, sowie die Werbung und die Angebote, auf die sie stoßen. Die Untersuchung legt nahe, dass die Allgegenwärtigkeit und Attraktivität ungesunder Lebensmittel dazu führen, dass Menschen, die aktiv versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren oder zu halten, Teile des Lebensmittelumfelds meiden müssen - einen bestimmten Gang im Supermarkt, die Arbeitskantine oder die Party eines Freundes -, um gesunde Ernährungspläne einhalten zu können.
Darüber hinaus ergab die Analyse, dass die relativ geringeren Kosten für ungesunde Lebensmittel (entweder vermeintlich oder tatsächlich) die Gewichtskontrolle für Menschen mit geringem Einkommen besonders schwierig machen, da ungesunde Lebensmittel eher beworben und angeboten werden.
Die von
Kimberley Neve
und
Dr. Anna Isaacs
vom City's Centre for Food Policy verfasste systematische Analyse umfasste 26 Studien, die sich auf die Erfahrungen der Menschen mit dem Abnehmen oder der Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme in ihrem normalen, alltäglichen Umfeld konzentrierten und zwischen 2011 und 2020 in 12 Ländern mit hohem Einkommen veröffentlicht wurden, einschließlich der Berichte von 679 Erwachsenen. Die relativ geringe Anzahl relevanter Studien spiegelt den allgemeinen Mangel an Evidenz in diesem wichtigen Forschungsbereich wider. Folgende Maßnahmen werden ausdrücklich empfohlen:
Verschiebung des Gleichgewichts, so dass es mehr Aktionen und Angebote für gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse gibt und weniger Aktionen und Angebote für Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und/oder Zuckergehalt (HFSS);
Unterstützung von Unternehmen und des öffentlichen Sektors bei der Bereitstellung gesünderer Optionen am Arbeitsplatz, sowohl für die Mittagspause als auch für gesellschaftliche Anlässe;
Klarere Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Angaben zu Portionsgrößen und Nährwertangaben;
Beschränkung der Vermarktung von HFSS-Lebensmitteln und -Getränken;
Anreize für die Einführung von mehr Fast-Food-Lokalen, die gesunde Optionen anbieten, insbesondere in der Nähe beliebter Arbeitsorte;
Nachhaltige finanzielle Unterstützung für Menschen am unteren Ende des sozioökonomischen Spektrums, um den Zugang zu gesunden Lebensmitteln gerechter zu gestalten;
Anerkennung der erheblichen Auswirkungen des Ernährungsumfelds auf die Menschen durch die Dienste zur Gewichtsregulierung und Aufnahme der Strategien für den Lebensmitteleinkauf und soziale Anlässe in alle Programme.
Kimberley Neve
, Mitverfasserin der Studie und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Obesity Policy Research Unit, Centre for Food Policy, City, University of London, erklärte:
"Dieser Bericht macht nicht nur deutlich, wie schwierig es in Großbritannien ist, abzunehmen und das Gewicht zu halten, sondern auch, dass es nicht nur um Willenskraft oder Selbstbeherrschung geht: Selbst Menschen, die sich wirklich anstrengen, werden in ihren Bemühungen durch ungesunde Lebensmittel ausgebremst, die es überall gibt - sie sind leicht zu finden, billig zu kaufen, schnell und verlockend.
Angesichts der Fülle von Leckereien in den Supermärkten zum Jahreswechsel und der guten Vorsätze für das neue Jahr muss sich das Bild ändern, damit die Menschen statt der üblichen Januar-Diät ein Lebensmittelumfeld fordern, das ihrer Gesundheit förderlich ist. Dafür brauchen Sie Richtlinien, um die Wettbewerbsbedingungen für die Industrie zu ebnen, damit sie mit Veränderungen beginnen kann."
Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift
Obesity Reviews
veröffentlicht.
Diskussion
Login
Kontakt:
Ida Junker - Agentur: PPOOL
Email:
ida.junker@ppool.eu
Homepage:
http://www.ppool.eu
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.