Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.10.2018
Weltklimarat: Jedes Zehntelgrad vermiedene Erwärmung zählt
IPCC-Sonderbericht: 1,5 Grad sind noch erreichbar
Brot für die Welt und Germanwatch begrüßen den Sonderbericht des Weltklimarats IPCC als "starkes Signal für deutlich ambitionierteren Klimaschutz". Dieser "wichtige Wegweiser aus der Klimakrise" zeigt, dass ab einer Erwärmung über 1,5 Grad die Risiken und volkswirtschaftlichen Kosten des Klimawandels massiv steigen. Die gute Nachricht ist: Die Begrenzung der Erwärmung auf dieses Limit ist bei zügigem und entschiedenem Handeln machbar.

"Der Weltklimarat IPCC zeigt: Es geht um jedes Zehntel, ja sogar jedes Hundertstel Grad vermiedene Erwärmung", betont Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. "Schon ab einer Erwärmung um 1,5 Grad können klimatische Kipp-Punkte erreicht werden, die dann kaum noch beeinflussbare Prozesse anstoßen. Zugleich steigen die volkswirtschaftlichen Kosten der Folgen des Klimawandels bei einer Erwärmung über 1,5 Grad rapide."

"Der Weltklimarat geht davon aus, dass sich klimabedingte Migration und Vertreibung bei einer Erwärmung von 1,5 Grad - und umso mehr bei 2 Grad Erwärmung - verstärken werden", erklärt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Entwicklungswerks Brot für die Welt. Doch die Menschen, die vor steigendem Meeresspiegel, Dürren und Stürmen fliehen, sind bislang weitestgehend rechtlos. "Die internationale Gemeinschaft muss schnellstmöglich Regelungen schaffen, damit Betroffene des Klimawandels geschützt werden. Die Industrieländer als Hauptverursacher des Klimawandels müssen auch finanziell zu ihrer Verantwortung stehen", betont Füllkrug-Weitzel.

Germanwatch und Brot für die Welt fordern mehr Tempo und Ambition beim Klimaschutz. "Die vom IPCC errechneten CO2-Budgets erlauben kein Zögern: Weltweit müssen in wenigen Jahren deutliche Fortschritte gemacht werden und die großen Emittenten müssen ihre Klimaziele erhöhen. Für die Industrieländer heißt dies, dass der sozialverträgliche Ausstieg aus der Kohle bis ungefähr 2030 vollzogen werden muss, aus den übrigen fossilen Energieträgern wie Öl und Gas möglichst bis zirka 2040. Dank der rapiden Entwicklung bei erneuerbaren Energien ist dies technisch möglich und auch ökonomisch sinnvoll", kommentiert Bals die Botschaft des IPCC-Berichts.

Klimafinanzierung ist eine zukunftsweisende Investition
"Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig: Jetzt muss gehandelt werden, und alle müssen an einem Strang ziehen. Das bedeutet auch, dass ärmere Staaten finanziell unterstützt werden, damit sie ihren notwendigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können", sagt Füllkrug-Weitzel. Klimafinanzierung sei eine zukunftsweisende Investition. "Lieber jetzt Emissionen senken und weltweit nachhaltige Entwicklung fördern als später Unsummen für Klimaschäden zu zahlen."

Im Großteil seiner Szenarien geht der Weltklimarat davon aus, dass CO2 ab der zweiten Hälfte des Jahrhunderts der Atmosphäre entzogen werden muss. Doch die dafür notwendigen Techniken bergen Risiken, Unsicherheiten und zum Teil hohe Kosten. "Vorausschauende und nachhaltige Politik sollte mit sofortigem ambitioniertem Klimaschutz den Einsatz solcher Technologien weitgehend unnötig machen", betont Bals. "Nur ergänzend können risikoarme Technologien zur CO2-Entnahme eine sinnvolle Rolle spielen, wie zum Beispiel der Ersatz vieler Stahlanwendungen durch die treibhausgasneutrale Herstellung von Carbonfasern. Nachhaltiger Waldschutz und agrarökologische Anbaupraktiken würden CO2 zudem auf natürliche Weise in Bäumen und Böden binden. Ziel muss der Übergang zu einem Wohlstandsmodell sein, das die globalen Nachhaltigkeitsziele unter Achtung der Grenzen des Planeten und der Menschenrechte erreicht."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.04.2024
EU-Wahl: Das unterscheidet die Parteien beim Klima- und Naturschutz Auswertung des Abstimmungsverhaltens deutscher Parteien zeigt große Unterschiede

Nur Mut - Wie das "Wir" uns besser macht Josef Göppel-Symposium


Expertenrat für Klimafragen: Bundesregierung muss liefern Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht


Einigung zum neuen Klimaschutzgesetz: Schlag gegen den Klimaschutz BUND-Vorsitzender zum vom BUND erstrittenen Klimaschutz-Urteil gegen die Bundesregierung

Ampel-Koalition darf sich nicht aus klimapolitischer Verantwortung stehlen Germanwatch enttäuscht von Einigung beim Klimaschutzgesetz


Einigung zum Klimaschutzgesetz und Solarpaket durch stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Regierungsfraktionen

FH Münster startet Master Nachhaltige Transformationsgestaltung Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen für alle Studieninteressierten - das nächste Mal am 25. April


Beim Putzen auf die Umwelt achten Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

14.04.2024
7 Wege, wie uns Digitalisierung gegen den Klimawandel hilft


Umweltfreundliche Ideen für verspätete Geburtstagswünsche


Was tun gegen stille Entzündungen im Körper?


13.04.2024
In Straßburg nur ein Scheinsieg für den Klimaschutz? Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte setzt jetzt neuen Maßstab für mehr Klimaschutz

NICAMA meets Voelkel: Eine Haferdrink-Seife als vegane Alternative zur Schafmilchseife entsteht


12.04.2024
Veränderungen in Unternehmen integrieren

Erfolg: Gemeinwohl statt Ausverkauf! AbL begrüßt dauerhafte Verpachtung der BVVG-Flächen nach Gemeinwohlkriterien

Nama stellen klare Forderungen - Angst um Überreste der Völkermord-Opfer Deutsche Investitionen in grünen Wasserstoff in Namibia


Jetzt die Weichen für ein rechtskonformes und effizientes ESG-Reporting stellen Drei Säulen wichtig: Strategie - Datenbeschaffung - IT-Infrastruktur


11.04.2024
BUND-Einkaufsführer "Torffrei gärtnern" Moore und Klima schützen

Stoppt die Abholzung! 106.000 Menschen fordern Schutz für Rumäniens Wälder Erfolgreiche Petition für Rumäniens Ur- und Naturwälder


Umbau des Ernährungssystems jetzt anpacken BÖLW zum Treffen von Bundeskanzler und Zukunftskommission Landwirtschaft