Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 17.04.2018
Mit dem Rad flott unterwegs
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps rund ums Radfahren
Berlin, 17. April 2018. Schnell, gesund, kostengünstig, umwelt- und klimaschonend - auf kurzen Wegen in der Stadt ist das Rad einfach unschlagbar. Neu gekauft oder mit der passenden Ausstattung für den Kinder- und Gepäck-Transport wird es zur echten Alternative zum Auto. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf dabei zu achten ist.

"Nutzen Sie die milden Frühlingstemperaturen, um das Auto stehen zu lassen und öfter aufs Rad umzusteigen. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit, zur Bahn- oder Bushaltestelle, die regelmäßigen Fahrten sorgen ganz nebenbei für Bewegung", regt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE an. Wer ein neues Fahrrad kaufen möchte, hat die Wahl zwischen zahlreichen Typen. Am beliebtesten sind die vielseitigen Trekking-Räder. Es folgen die gemütlichen Cityräder, die robusten Mountainbikes und die Pedelecs mit Motorunterstützung. "Überlegen Sie vor dem Kauf, wofür Sie das Rad benötigen, wo und auf welchen Wegen Sie damit fahren möchten. Achten Sie für Fahrten in der Stadt auf eine verkehrssichere Ausstattung mit Klingel, Bremsen, Lichtanlage und Reflektoren", empfiehlt Borchard-Becker. Kinder dürfen im Straßenverkehr nicht auf dem Gepäckträger oder der Fahrradstange mitfahren. Ein Kindersitz oder Anhänger muss her. Beides hat Vor- und Nachteile. Ratsam ist, das Rad beim Kauf mitzunehmen, damit Sitz oder Anhänger passen und sicher angebracht werden können. Ein zweiter Halteblock für den Sitz oder eine zweite Kupplung für den Anhänger erlaubt den einfachen Wechsel zwischen den Elternrädern. Für den Transport von Einkäufen, Akten- oder Schultaschen gibt es Fahrradkörbe und wasserdichte Fahrradtaschen in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Über längere und hügelige Strecken kann das Radeln sehr anstrengend sein, besonders mit Kind oder Gepäck. In dem Fall kann die Anschaffung eines Pedelecs eine Überlegung wert sein. Damit lassen sich in der Stadt, in Vororten oder ländlichen Regionen weitere Distanzen zurücklegen, ohne dass man völlig verschwitzt und außer Puste am Ziel ankommt. Ihre Stärke haben sie bei alltäglichen Strecken zwischen fünf und zehn Kilometern. Der Kauf eines Elektro-Lastenrades, z. B. als Kinder- oder Einkaufskutsche, kann sich lohnen, wenn das Fahrrad dauerhaft das Auto ersetzen soll.

Mehr Informationen zu gängigen Fahrradtypen, Tipps zum Kauf, zu Elektrorädern und Verkehrsregeln für Radfahrer bietet das neue Themenheft "Basiswissen Fahrrad". Das 16-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft