Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 25.01.2019
Gesund und vital auf allen Ebenen
Ayurvedische Reinigungsprogramme lassen sich leicht in den Alltag integrieren
Um Körper, Geist und Seele von belastenden Einflüssen zu befreien, werden im Ayurveda mehrtägige und tiefgehende Entschlackungskuren mindestens ein- bis zweimal im Jahr empfohlen. Balvinder Sidhu hat zwei kompakte, alltagstaugliche und sehr effektive Varianten für zuhause entwickelt. Diese stellt sie auch in ihrem neuen Buch "Ayurveda Detox" vor.

Fünf Tage für Ihre Gesundheit
Ayurveda sieht den Menschen und damit seine Gesundheit niemals isoliert von seiner Umwelt. Innen und Außen bilden eine Einheit. So ist im ayurvedischen Sinne in jeder einzelnen Zelle des menschlichen Körpers zugleich das ganze Universum abgebildet. Der Mensch ist Teil eines Ganzen und zugleich selbst das Ganze. Mit dieser Weltsicht erfasst das indische Heilsystem Faktoren, die den menschlichen Organismus beeinflussen, welche der Schulmedizin verborgen bleiben.
Die regelmäßige Reinigung von Seele und Körper von Ballast ist einer der wichtigsten Wege zu ganzheitlicher Gesundheit. Getreu dem ayurvedischen Motto "Vorbeugen ist besser als heilen" lädt Balvinder Sidhu mit "Ayurveda Detox" dazu ein, den Körper mindestens zweimal im Jahr fünf oder zehn Tage Zeit zu geben, um sich zu reinigen. Nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele sind in unserer modernen Welt mit den vielfältigsten Einflüssen konfrontiert, die auf Dauer belasten und beschweren können. Durch die regelmäßige Reinigung lassen sich effektiv Krankheiten vorbeugen.

Befreiung vom Ballast
In den modernen Industriegesellschaften können wir uns kaum davor schützen, dass sich Schlacken und Gifte im Organismus ansammeln. Nahrungsmitteln sind oft chemische Substanzen beigemischt. Umweltgifte über die Luft strömen in uns ein. Am Arbeitsplatz, über das Internet, im täglichen Miteinander werden wir mit so vielen Außenreizen konfrontiert, dass sie unser Organismus niemals völlig verarbeiten oder verdauen kann. Dazu kommen ungünstige Ernährungsgewohnheiten, Genussgifte wie Alkohol und Nikotin sowie Medikamente, die allzu schnell verschrieben werden und den Organismus oft noch kränker machen.
Normalerweise räumt dieser selbst auf - etwa über den täglichen Stuhlgang, die Schweißabsonderung, die Regeneration im Schlaf. Wenn diese Reinigungsmechanismen nicht mehr funktionieren, ist es höchste Zeit, etwas zu tun und Körper, Geist und Seele eine Tiefenreinigung zu gönnen: "Mit der ayurvedischen Entschlackung gönnen Sie Ihrem Organismus eine Auszeit, die er Ihnen mit einem höheren Energielevel, mit Gesundheit, Schönheit und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter danken wird", verspricht die Ayurveda-Expertin. Da die Entschlackung Körper, Geist und Seele miteinbezieht, verschwinden oft Beschwerden wie dauernde Müdigkeit und wiederkehrende Infektanfälligkeit, für die sich keine rein körperlichen Ursachen finden lassen.

Entschlackung im Alltag
Im Ayurveda wird eine tiefgehende Ayurveda-Entschlackungskur mindestens ein- bis zweimal im Jahr empfohlen. In ihrem Ratgeber stellt Balvinder Sidhu wirksame Reinigungs- und Klärungsmethoden vor, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Das Entschlackungsprogramm für zuhause gibt es neben der zehntägigen Variante auch in einer Fünftagesausführung für diejenigen, die aus beruflichen oder familiären Gründen wenig Zeit haben. Für beide Kuren sollte jedoch eine Zeit gewählt werden, die viele Ruhephasen und eine Besinnung auf sich selbst erlaubt.
Der beste Zeitpunkt, um eine Entschlackung durchzuführen, ist laut Ayurveda im Frühjahr oder im Herbst. Darüber hinaus empfiehlt die Therapeutin einfache Reinigungsübungen, die dauerhaft in die tägliche Routine aufgenommen werden sollten. Dazu gehören etwa die morgendliche Zungenreinigung oder eine Mundspülung mit Sesamöl, um die nachts frei werdenden Schadstoffe zu entfernen. Zungenreinigung und Ölziehen haben einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit im Allgemeinen und die Zahngesundheit im Besonderen. Wer mehr Zeit hat - etwa am Wochenende -, kann dies noch um Nasenspülungen, Massagen und Atemübungen erweitern. Dabei geht es im Ayurveda niemals um die Erreichung eines von der Gesellschaft vorgegebenen Idealgewichts oder Schönheitsideals. Ziel ist es, zum natürlichen Gleichgewicht auf allen Ebenen zurückzufinden.


Buch-Tipp:
Balvinder Sidhu: Ayurveda Detox - Ganzheitlich entgiften und entschlacken - Ayurvedische Darmpflege - Tipps für jeden Typ und jeden Tag. Mankau Verlag 2019, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 158 Seiten, 12,95 Euro (D) / 13,40 Euro (A), ISBN 978-3-86374-499-1.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Ayurveda Detox"
Zur Leseprobe des Buches "Ayurveda Detox"
Mehr über die Autorin Balvinder Sidhu
Zum Diskussionsforum mit Balvinder Sidhu

Foto: © Winterstetter Foto & Mediendesign, Gersthofen


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle