Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.07.2019
Das ABC des Abfalls
Wohin mit unserem Müll: Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps
Berlin, 2. Juli 2019. Das ganze Alphabet wertvoller Hinweise plus 40 zusätzliche Ratschläge zum richtigen Umgang mit Müll liefert das aktuelle Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) - ein kompaktes und leicht verständliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt.

Die überwältigende Mehrheit der Menschen in Deutschland hält Mülltrennung für eine gute Sache. Schließlich wissen sie, dass ein separiertes Sammeln des Abfalls dessen Verwertung begünstigt. Was recycelt werden kann, kehrt damit zurück in den Wertstoffkreislauf. So sparen wir Rohstoffe und Energie. Das schützt die Natur und das Klima.

Sie wissen, dass unser allzu sorgloser Umgang mit Kunststoff die Meere verschmutzt. Fische, Vögel und Meeressäuger sterben, weil sie zu viel Plastik statt Futter fressen. In Ackerböden lagert Mikroplastik und wandert so auch in Nahrungsmittel. Selbst über die Atemluft gelangt, was von unserem Abfall aus Verpackungen, Kosmetikcremes oder kaum verrottetem Spielzeug übrig bleibt, in menschliche Körper.

Andererseits werden Rohstoffe zur Produktion unserer Güter knapp - und damit teurer. Edelmetalle für Elektronikgeräte werfen wir dennoch tonnenweise in den Müll, wenn wir alte Handys nicht wiederverwerten. Und jede neue Produktion verschlingt Energie. Das heizt jedes Mal das Klima auf.

In der Praxis haben fast alle Menschen zum Müllentsorgen Fragen: Was gehört in welche Tonne? Was darf ich bedenkenlos wegkippen und was muss ich vorsichtig dem Experten übergeben?

Auf all diese Fragen gibt das neue Themenheft "ABFALL-ABC" aus der Reihe "Verbraucher konkret" der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) Antworten. In kurzen Texten, übersichtlich alphabetisch geordnet, mit verständlichen Piktogrammen illustriert, liefert das ABFALL-ABC einen Beitrag, das Recyclingpotenzial unseres Mülls zu nutzen und zugleich Gefahren, die durch unsachgemäße Entsorgung darin lauern, abzuwenden. So wird das Heft seiner Intention gerecht, Abfälle gar nicht erst aufkommen zu lassen und wenn sie dennoch entstehen, was bei einem Durchschnitts-Müllaufkommen von 450 Kilogramm pro Kopf im Jahr noch eher wahrscheinlich ist, den Abfall wenigstens richtig zu verwerten. Mit dem ABFALL-ABC kann nun jede und jeder Ressourcen schonen, Müllberge verkleinern und so Umwelt und Klima schützen.

Das aktuelle Themenheft ABFALL-ABC kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig