Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DAW SE, D-64372 Ober-Ramstadt
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
05.07.2019
Leindotter-Projekt bei DGNB-Award erfolgreich
DAW gewinnt DGNB Sustainability Challenge 2019 in der Kategorie "Innovation"
Für ihre auf Leindotter basierenden Lasuren und Holzöle, die einen Beitrag zur Biodiversität und Stärkung des Ökosystems leisten, hat die DAW bei der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in der Kategorie "Innovation" gewonnen. Beim DGNB-Tag der Nachhaltigkeit am 25. Juni im FORUM Haus der Architekten in Stuttgart traten jeweils drei Finalisten in den Kategorien "Forschung", "Start-up" und "Innovation" gegeneinander an. Sie präsentierten ihre Projekte vor mehr als 150 Experten aus dem DGNB-Netzwerk in kurzen Impulsvorträgen. Der DGNB-Innovationsbeirat und das Publikum bestimmten noch im Laufe der Veranstaltung die Gewinner 2019. In den drei Kategorien hatten sich insgesamt 99 Projekte und Unternehmen bei der DGNB Sustainability Challenge beworben.
Mit dem Leindotter-Projekt war die DAW SE bei der DGNB Sustainability Challenge 2019 in der Kategorie "Innovation" erfolgreich. Forschungsprojekte, Start-ups und etablierte Unternehmen mit Produktinnovationen im Bereich des nachhaltigen Bauens traten am 25. Juni in Stuttgart gegeneinander an, um die Sieger im Rahmen des DGNB-Tags der Nachhaltigkeit zu ermitteln. Bei der Preisverleihung (von links): DGNB-Präsident Professor Alexander Rudolphi, Caparol Markenmanager Wolfgang Hoffmann, der DAW-Entwicklungsleiter für Innenbeschichtungen Dr. Stephan Ottens und Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand DGNB) © DGNB
"Die DAW adressiert mit Holzölen und Lasuren auf Leindotter-Basis gleich mehrere zentrale Entwicklungen in der zukünftigen Bauindustrie", so die Jury: "Die zunehmende Ressourcenverknappung erfordert den Einsatz nachhaltiger bzw. nachwachsender Rohstoffe. Hierzu zählt auch der vermehrte Einsatz von Holz für Bauanwendungen. Zudem steht die Materialgesundheit zunehmend im Vordergrund - Lasuren auf Leindotter-Basis vermeiden schädliche Wirkungen für den Menschen." Die Jury sieht in dem Innovationsprojekt von DAW daher einen positiven Beitrag für das Bauen der Zukunft.
Die DAW hat eine lange Tradition in der Markteinführung von innovativen, nachhaltigen Produkten und wurde damit Trendsetter für die gesamte Branche. So brachte das Unternehmen bereits 1985 die weltweit erste emissionsminimierte und lösemittelfreie (E.L.F.) Innenfarbe auf den Markt, die den Wandel hin zu umwelt-und gesundheitsorientierten Farben und Lacken unterstützte.
Heute setzt die DAW auf eine rohstoffeffiziente Wirtschaft, die auf erneuerbaren Ressourcen beruht. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Gerade für die Langlebigkeit und den Werterhalt von Hölzern spielen deren Schutz und regelmäßige Pflege eine große Rolle. Zu diesem Zweck hat die DAW-Gruppe, zu der auch die bekannte Profimarke Caparol gehört, hochwertige Lasuren und Holzöle entwickelt, die auf der Leindotter-Pflanze als einem besonders nachhaltigen Rohstoff basieren. "Der Anbau von Leindotter bietet ein ökologisches Plus, da er gemeinsam mit Erbsenpflanzen angebaut wird und somit in keiner Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht. Mit den hochwertigen Holzveredlungsprodukten auf Basis von Leindotteröl wie zum Beispiel der "UniversalLasurGeo" von Caparol konnten wir unser nachhaltiges CapaGeo-Sortiment um einen Baustein erweitern", so Marktmanager Wolfgang Hoffmann.
Das Leindotter-Projekt, das Landwirtinnen und Landwirte dafür gewinnen will, von der Erbsen-Monokultur zum Mischfruchtanbau zu wechseln und die dafür notwendige nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen, wird vom Bundesumweltministerium bis 2022 im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Fachlich betreut wird es vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). 2018 gewann die DAW mit dem Projekt den renommierten GreenTec Award in der Kategorie Bauen & Wohnen.
Neben dem Ober-Ramstädter Familienunternehmen gewannen BauCycle (Kategorie "Forschung") und Green Hydrogen ("Start-up") die DGNB Sustainability Challenge 2019. Beim Projekt BauCycle arbeiten vier Fraunhofer-Institute gemeinsam daran, eine ganzheitliche Verwertungsstrategie für Bauschutt und dessen Feinfraktion zu erforschen. Mit der Umsetzung und dem Betrieb einer Power-to-Gas-Anlage für grünen Wasserstoff ist die im März 2019 gegründete Green Hydrogen Esslingen GmbH in die Realisierung eines der ersten klimaneutralen Stadtquartiere Deutschlands eingebunden.
"In allen Kategorien fiel die Entscheidung sehr knapp aus", erklärte Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB: "Das zeigt, dass Innovation im nachhaltigen Bauen viele Facetten hat, die alle wichtig sind, wenn wir mit der Transformation der Bau-und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit wirklich vorankommen wollen."
Linkliste
DAW Verantwortung - Projekt "Leindotter"
DGNB Sustainability Challenge 2019
Über DGNB Sustainability Challenge:
Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken: Das ist, was echte Innovationen ausmacht. Dabei hat Innovation viele Gesichter - auch im Hinblick auf die Bau-und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit. Solchen Innovationen eine Plattform zu bieten und die besten von ihnen auszuzeichnen, ist der Anspruch der DGNB Sustainability Challenge. Gesucht werden wegweisende Unternehmen und ambitionierte Menschen mit ihren innovativen Geschäftsmodellen, Produkten und Forschungsprojekten.
Über das Unternehmen: DAW SE, Ober-Ramstadt
Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.800 Mitarbeitern im In-und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Umsatz von jährlich rund 1,4 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß -Europas meistgekaufte Innenfarbe.
Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis "Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und wurde 2015 von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausgezeichnet. 2017 und 2018 erhielt das Unternehmen von FOCUS Business und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu die Auszeichnung "Top Arbeitgeber". Das Nachhaltigkeitsmanagement der DAW wurde mit einer Platzierung unter den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018 ausgezeichnet.
Diskussion
Login
Kontakt:
DAW SE, Karin Laberenz
Email:
info@daw.de
Homepage:
http://www.daw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.