Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.06.2024
EM-Spendenaktion zu CO2-Kompensation:
51 Spiele - 51 Fußballfelder Wald
Während alle Fans die spannende Europameisterschaft in Deutschland verfolgen, blickt die Stiftung auch ein wenig kritisch auf die damit entstehenden, zusätzlichen CO2- Emissionen. Denn eine EM bringt neben viel Spaß und Freude auch immer eine Belastung für unser Klima mit sich. Insgesamt werden zusätzliche Emissionen in Höhe von etwa 490.000 t CO2 durch die EM verursacht, wie das Öko-Institut in einer aufwendigen Studie ("Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine 'klimaneutrale' Ausrichtung der Fußball- Europameisterschaft der Herren 2024") berechnet hat.

© Stiftung Generation Forest Foundation
Als Klimaschutzunternehmung, die sich der Wiederaufforstung tropischer Wälder widmet, um CO2 zu speichern und Lebensraum für Arten zu schaffen, wollen wir mit einer großen Spendenaktion während der EM einen Teil der CO2-Emissionen ausgleichen. Ziel ist es, langfristig 76.500 t CO2 mittels Aufforstung tropischer Wälder in Panama zu absorbieren und dauerhaft in Bäumen, Unterholz und Böden einzuschließen.

Um die Aktion für alle greifbar zu machen, schaffen wir Regenwald so groß wie Fußballfelder. Hintergrund: Wir alle kennen den negativen Vergleich: "Regenwälder so groß wie xy Fußballfelder wurden zerstört." Bei dem Thema Wald und Fußballfelder wird also meist von einem Negativvergleich gesprochen. Fußballfelder sind gelernte Größenvergleiche, wenn es um den Verlust von Regenwäldern geht. Wir nutzen das Gelernte und drehen es ins Positive. Denn Menschen sehnen sich nach positiven Wegen aus der Krise. Deshalb sagen wir: Wir schaffen Wald so groß wie xy Fußballfelder. Um genau zu sein: 51 Fußballfelder. So viele, wie die Europameisterschaft Spiele hat. Anders gesagt: Mit unserer Spendenaktion wollen wir gemeinsam mit Fans, Touristen und Unternehmen jedes der 51 Spiele aufforsten, indem wir Wald so groß wie 51 Fußballfelder schaffen. Insgesamt sollen dadurch ca. 38 ha dauerhafter Wald geschaffen werden. Wir erreichen damit eine CO2-Speicherung von jährlich 765 t CO2.

Die Spendenaktion bietet spielerisch vielfältige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Von der Spende für eine individuelle Fläche, über den Strafraum, den Mittelkreis oder die Hälfte eines Spielfeldes, bis zur Aufforstung ganzer Spiele, bestimmter Begegnungen, Mannschaften oder Spielstätten, über Halbfinale (zwei Partien) oder Viertelfinale (vier Partien) bieten sich eine Menge Optionen, die Liebe zum Fußball mit der Verantwortung unserem Klima und unserem Planeten gegenüber zu verbinden. So schaffen wir eine tolle Erinnerung an eine spannende EM im eigenen Land, und zeigen, dass Fußball uns alle verbindet und wir mehr bewegen können, über Grenzen hinaus. Privatpersonen und Unternehmen können sich so in einem gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld engagieren und positionieren.

Mehr Informationen finden sich auf der Kampagnen-Website.

Alle unter dem Stichwort "Anschlusstreffer für das Klima" eingehenden Gelder fließen als zweckgebundene Spenden zu 100% in die Stiftung Generation Forest Foundation, Trostbrücke 1, Hamburg (Gemeinnützigkeit nach § 60a Abs. 1 AO vom 29.03.2023). Diese Stiftung verwendet die eingehenden Spenden für den Kauf und die Verwaltung von Anteilen an der The Generation Forest eG, Große Elbstraße 145a, Hamburg. Die Genossenschaft ist eine starke Gemeinschaft von aktuell 7.600 Mitgliedern, die seit 2016 die Aufforstung von biodiversen Dauerwäldern nach dem Generationenwaldprinzip in Panama ermöglicht. Die Aufforstung, die langfristige Pflege sowie der dauerhafte Schutz eines Waldes pro EM-Spiels entspricht der Größe eines Fußballfeldes von etwa 7.140m2 und kostet insgesamt 23.445 Euro. Gespendet werden können wie gesagt ganze Spiele, Viertel- oder Achtelfinale mit zwei oder vier Spielen sowie unterschiedlich große Teilflächen, etwa der Halbkreis, Mittelkreis oder der Strafraum. Jeder und jede kann schon mit einer Spende von 5 Euro dabei sein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?