Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 21.06.2024
Mahnwache und Gedenktag für EHS Umwelterkrankte
Am 16. Juni 2024 fand zum siebten Mal der "Welttag der Elektrohypersensibilität" statt. In Berlin wurde der "Internationale Welttag der Elektrohypersensibilität" als Mahnwache vor dem Roten Rathaus gestaltet.
Die Aktion hat ihren Ursprung in Frankreich, wo sie von der Organisation Cours d'EHS ins Leben gerufen wurde. Das Symbol für Elektrohypersensibilität (EHS) ist ein gelbes Herz. Gelb, weil dies die Farbe der Kanarienvögel ist. Kanarienvögel wurden früher im Bergbau eingesetzt, um vor Kohlenstoffmonoxid zu warnen, das bereits in geringen Konzentrationen giftig ist. Das Gas ist - wie auch elektromagnetische Strahlung - geruchs-, geschmacks- und farblos. Bei geringsten Anzeichen von Stress bei den Kanarienvögeln wurden die Minen evakuiert. Ähnlich diesem Frühwarnsystem sind heutzutage die Elektrohypersensiblen zu sehen. Doch bei Mobilfunk werden bisher keine staatlichen Vorsorgemaßnahmen ergriffen.

Bei der Berliner Mahnwache wurden leere gelbe Stühle vor das Rote Rathaus gestellt, um auf die Elektrohypersensiblen hinzuweisen, die wegen der hohen Funkbelastung im Berliner Zentrum an der Mahnwache nicht teilnehmen konnten. Gelbe Herzen auf den Stühlen und gelbe Schirme wiesen ebenso auf die Elektrohypersensiblen hin, die immer mehr vom öffentlichen Leben ausgeschlossen sind. Etwa fünf Prozent der Menschen in unserer Gesellschaft sind elektrohypersensibel. - Teilnehmer:innen der Mahnwache waren Mitglieder des EHS-Netzwerks Berlin-Brandenburg, des Bundesarbeitskreises Mobilfunk der ÖDP, des Arbeitskreises Mobilfunk beim BUND Brandenburg und weitere Unterstützer:innen.

Im ausgelegten Buch "Die unerlaubte Krankheit" von Renate Handlauf konnte man 50 Fallberichte aus Deutschland nachlesen. An Interessierte verteilt wurden die Flyer "Strahlenflüchtlinge im eigenen Land" von gesund verNETZT e.V. und "Diagnose Elektrohypersensibilität" von diagnose:funk e.V. Ebenso wurden Hochfrequenzmessungen auf dem Platz vor dem Roten Rathaus durchgeführt, hierbei Spitzen von 103.000 μW/m² gemessen (siehe Foto).

Die Grenzwerte im Bereich der hochfrequenten Mobilfunkstrahlung liegen in Deutschland bei bis zu 10 Mio. Mikrowatt pro Quadratmeter (μW/m²) und sind in Bezug auf die staatliche Schutz- und Fürsorgepflicht unwirksam. Aus umweltmedizinischer und baubiologischer Sicht sollten diese Grenzwerte auf 100 μW/m², für Orte sensibler Nutzung auf unter 10 μW/m² gesenkt werden. Elektrohypersensible vertragen zum Teil nur Werte unter 1 μW/m² (so genannte mobilfunkfreie Bereiche: "Weiße Zonen"). Die Weltgesundheitsorganisation WHO stufte im Mai 2011 hochfrequente elektromagnetische Felder für Menschen als "möglicherweise krebserregend" ein. Im Europarat wurde bereits im Mai 2011 der Bericht Nr. 12608 "Die potentiellen Gefahren von elektromagnetischen Feldern und ihre Wirkungen auf die Umwelt" veröffentlicht. Dessen Zusammenfassung schließt mit dem Satz: "Man muss das Vorsorgeprinzip beachten und die geltenden Grenzwerte ändern; ein Abwarten eines hohen Grades von wissenschaftlichen und klinischen Beweisen kann zu sehr hohen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Kosten führen, so wie es in der Vergangenheit im Fall von Asbest, bleihaltigem Benzin und Tabak war".

EHS wird als chronische Multisystemerkrankung gesehen, zu denen u. a. auch die Multiple Chemikaliensensibilität und das chronische Müdigkeitssyndrom gehören. Die Symptome können vielfältig sein: u. a. Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, chronische Schmerzen, Konzentrationsprobleme, Depressionen, Tinnitus, Sehstörungen, epileptische Anfälle," so Marion Schmidt, die Vorsitzende des Bundesarbeitskreises Mobilfunk.

Immer mehr Elektrohypersensible sind von der Teilhabe am öffentlichen Leben ausgeschlossen, da sie die hohe künstliche, gepulste Funkstrahlung auf öffentlichen Plätzen, Fußgängerzonen, in Einkaufszentren, in öffentlichen Verkehrsmitteln körperlich nicht vertragen. Sie benötigen mobilfunkfreie Bereiche ("Weiße Zonen"). Elektrohypersensibilität kann - wie auch Allergien - jeden Menschen treffen. Mit ansteigender Expositionsdauer erhöhen sich die Symptome und die Sensibilität gegenüber den Mikrowellenstrahlen. Durch Funkstrahlung werden die Herzratenvariabilität verringert und die Gehirnströme beeinflusst. Mobilfunkstrahlung nicht zu spüren bedeutet nicht, davon nicht krank werden zu können. Wir fordern die unverzügliche Verschärfung der Grenzwerte auf ein gesundheitlich verträgliches Maß, das wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gefahren berücksichtigt. Das gilt insbesondere im Hinblick auf den Mobilfunkausbau 5G.

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist die ökologisch-soziale Partei der politischen Mitte mit bundesweit rund 7.500 Mitgliedern. Sie hat etwa 530 kommunalpolitische Mandatsträger und ist seit 2014 auch im Europaparlament vertreten, aktuell mit der Juristin Manuela Ripa aus Saarbrücken. Kernkompetenzen der ÖDP sind Klimaschutz, Artenschutz, Familienpolitik, Gemeinwohl-Ökonomie und Abkehr vom Wachstumswahn. Als erste Partei in Deutschland verzichtet die ÖDP bereits seit ihrer Gründung 1982 vollständig auf Konzernspenden. Damit will die ÖDP jedwedem Lobbyismus, der Korruption und Beeinflussung vorbeugen; denn nur so kann sie für unabhängige mutige Politikkonzepte einstehen. Die bislang größten Erfolge der ÖDP waren ihre Volksbegehren. Mit "Rettet die Bienen" und der Einführung des Nichtraucherschutzes konnte sie wichtige Anliegen für den Schutz von Umwelt und Gesundheit durchsetzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin