Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
24.06.2024
The smarter E Europe 2024 war ein voller Erfolg.
Innovative vernetzte Lösungen und neue Marktchancen begeistern Aussteller und Besucher
Nach drei ereignisreichen Messetagen und inspirierenden Konferenzen sowie Foren zieht Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft erneut eine Rekord-Bilanz: 3.008 Aussteller aus 55 Ländern zeigten in insgesamt 19 Messehallen sowie einem Freigelände auf einer Gesamtfläche von 206.000 Quadratmetern ihre aktuellen Produkte, Anwendungen und Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7. Diese fanden das Interesse von rund 110.000 Fachbesuchern aus 176 Ländern.
Großer Andrang bei The smarter E Europe 2024 © Solar Promotion
Neue Rekorde gab es auch bei den Konferenzen und Side Events: Über 2.500 Teilnehmer aus aller Welt waren in diesem Jahr dabei. The smarter E Europe ist es somit erneut gelungen, noch größer und internationaler zu werden und dabei das volle Potenzial der erneuerbaren Energien zu demonstrieren. Vom 7. bis zum 9. Mai 2025 wird The smarter E Europe nach München zurückkehren. Die Messeallianz vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe.
Von den zurückliegenden Messe- und Konferenztagen geht eine klare und positive Botschaft aus: Die zuverlässige Versorgung der Menschen und der Wirtschaft mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist technisch und wirtschaftlich möglich - rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Die dafür erforderliche Technik ist bereits heute am Markt verfügbar, und Skaleneffekte sorgen vielfach für sinkende Preise.
Über alle Branchen- und Sektorengrenzen hinweg herrscht Aufbruchsstimmung: Die Motivation aller Akteure ist hoch, die Energiewende gemeinsam weiter voranzutreiben. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr dabei auf der smarten sektorenübergreifenden Vernetzung, der zunehmenden Digitalisierung und Flexibilisierung der Energieinfrastruktur, dem weiterhin weltweit dynamischen Markthochlauf der erneuerbaren Energien und Elektromobilität und dem Boom im Bereich der batterieelektrischen Speicher.
Unterstützung aus Politik und Prominenz
Um den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft möglichst umfassend, effizient und reibungslos zu gestalten, brauchen alle Akteure die passenden politischen und administrativen Rahmenbedingungen. Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sicherte am Rande seines Messebesuchs auch für die Zukunft die Unterstützung seines Hauses zu und warf einen Blick voraus: "Ich bin beeindruckt von dem Fortschritt und der Innovationskraft der Branche.
Die Aussteller von Photovoltaik-, aber auch Batterie- und Speicherprodukten und kombinierten digitalen Lösungen demonstrieren eindrucksvoll, dass eine Energieversorgung komplett mit erneuerbaren Energien schon heute technisch sowie wirtschaftlich möglich ist. Die Politik setzt den passenden Rahmen, beschleunigt die Einführung der Technologien in den Markt und deren Entwicklungen. So haben wir beispielsweise erst jüngst mit der Einführung des Solarpaket 1 in Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht. Nun gilt es, den Net Zero Industry Act beschleunigt umzusetzen, um resilienter zu werden und eine europäische technologische, energiepolitische und strategische Souveränität zu schaffen."
Auch die Präsenz von Prominenz unterstrich die Relevanz der Veranstaltung. So waren weitere Politik-Größen sowie Hollywood-Stars auf The smarter E Europe vertreten - darunter Ban Ki-moon, ehemaliger UN-Generalsekretär, und Cate Blanchett, Oscar-Preisträgerin, Klimaschutzaktivistin und Schauspielerin. Sie waren Teil der "We Choose Earth Tour 2024" des portugiesischen Energieversorgers EDP, die im Rahmen der Konferenz von The smarter E Europe stattfand.
Veranstalter zeigen sich zufrieden
Die Dynamik der Branche betonten auch die Veranstalter von The smarter E Europe: "Die erneuten Rekordzahlen bei den Ausstellern wie bei den Besuchern signalisieren uns: Das Tempo der Energiewende hat sich in den letzten Jahren bereits stark beschleunigt und nimmt weiter zu. Wir haben in diesem Jahr gesehen, dass die Vision einer erneuerbaren Energieversorgung rund um die Uhr immer weiter Form annimmt und zur Realität wird. Diese Botschaft werden unsere Aussteller und Besucher in die Welt hinaustragen und die Energiewende in ihren Ländern weiter vorantreiben", sagte Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) veranstaltet.
Deren Geschäftsführerin Hanna Böhme fügte hinzu: "Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Leben ist eine globale Herausforderung, der die Menschen nur gemeinschaftlich begegnen können. The smarter E Europe war in diesem Jahr einmal mehr die große Plattform, die kluge Köpfe, innovative Geister und tatkräftige Unternehmen aus aller Welt zu Begegnungen, Austausch, Handel und gegenseitiger Inspiration in München zusammengeführt hat. Die hier erzielten und geteilten Impulse werden uns auf dem Weg in die Energiewelt von morgen weiter vorantreiben."
The smarter E Europe 2025 und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) finden vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf der Messe München statt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM)
Email:
info@solarpromotion.com
Homepage:
http://www.solarpromotion.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.