Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.06.2024
The smarter E Europe 2024 war ein voller Erfolg.
Innovative vernetzte Lösungen und neue Marktchancen begeistern Aussteller und Besucher
Nach drei ereignisreichen Messetagen und inspirierenden Konferenzen sowie Foren zieht Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft erneut eine Rekord-Bilanz: 3.008 Aussteller aus 55 Ländern zeigten in insgesamt 19 Messehallen sowie einem Freigelände auf einer Gesamtfläche von 206.000 Quadratmetern ihre aktuellen Produkte, Anwendungen und Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7. Diese fanden das Interesse von rund 110.000 Fachbesuchern aus 176 Ländern.

Großer Andrang bei The smarter E Europe 2024 © Solar Promotion
Neue Rekorde gab es auch bei den Konferenzen und Side Events: Über 2.500 Teilnehmer aus aller Welt waren in diesem Jahr dabei. The smarter E Europe ist es somit erneut gelungen, noch größer und internationaler zu werden und dabei das volle Potenzial der erneuerbaren Energien zu demonstrieren. Vom 7. bis zum 9. Mai 2025 wird The smarter E Europe nach München zurückkehren. Die Messeallianz vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe.

Von den zurückliegenden Messe- und Konferenztagen geht eine klare und positive Botschaft aus: Die zuverlässige Versorgung der Menschen und der Wirtschaft mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist technisch und wirtschaftlich möglich - rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Die dafür erforderliche Technik ist bereits heute am Markt verfügbar, und Skaleneffekte sorgen vielfach für sinkende Preise.

Über alle Branchen- und Sektorengrenzen hinweg herrscht Aufbruchsstimmung: Die Motivation aller Akteure ist hoch, die Energiewende gemeinsam weiter voranzutreiben. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr dabei auf der smarten sektorenübergreifenden Vernetzung, der zunehmenden Digitalisierung und Flexibilisierung der Energieinfrastruktur, dem weiterhin weltweit dynamischen Markthochlauf der erneuerbaren Energien und Elektromobilität und dem Boom im Bereich der batterieelektrischen Speicher.

Unterstützung aus Politik und Prominenz
Um den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft möglichst umfassend, effizient und reibungslos zu gestalten, brauchen alle Akteure die passenden politischen und administrativen Rahmenbedingungen. Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sicherte am Rande seines Messebesuchs auch für die Zukunft die Unterstützung seines Hauses zu und warf einen Blick voraus: "Ich bin beeindruckt von dem Fortschritt und der Innovationskraft der Branche.

Die Aussteller von Photovoltaik-, aber auch Batterie- und Speicherprodukten und kombinierten digitalen Lösungen demonstrieren eindrucksvoll, dass eine Energieversorgung komplett mit erneuerbaren Energien schon heute technisch sowie wirtschaftlich möglich ist. Die Politik setzt den passenden Rahmen, beschleunigt die Einführung der Technologien in den Markt und deren Entwicklungen. So haben wir beispielsweise erst jüngst mit der Einführung des Solarpaket 1 in Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht. Nun gilt es, den Net Zero Industry Act beschleunigt umzusetzen, um resilienter zu werden und eine europäische technologische, energiepolitische und strategische Souveränität zu schaffen."

Auch die Präsenz von Prominenz unterstrich die Relevanz der Veranstaltung. So waren weitere Politik-Größen sowie Hollywood-Stars auf The smarter E Europe vertreten - darunter Ban Ki-moon, ehemaliger UN-Generalsekretär, und Cate Blanchett, Oscar-Preisträgerin, Klimaschutzaktivistin und Schauspielerin. Sie waren Teil der "We Choose Earth Tour 2024" des portugiesischen Energieversorgers EDP, die im Rahmen der Konferenz von The smarter E Europe stattfand.

Veranstalter zeigen sich zufrieden
Die Dynamik der Branche betonten auch die Veranstalter von The smarter E Europe: "Die erneuten Rekordzahlen bei den Ausstellern wie bei den Besuchern signalisieren uns: Das Tempo der Energiewende hat sich in den letzten Jahren bereits stark beschleunigt und nimmt weiter zu. Wir haben in diesem Jahr gesehen, dass die Vision einer erneuerbaren Energieversorgung rund um die Uhr immer weiter Form annimmt und zur Realität wird. Diese Botschaft werden unsere Aussteller und Besucher in die Welt hinaustragen und die Energiewende in ihren Ländern weiter vorantreiben", sagte Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) veranstaltet.

Deren Geschäftsführerin Hanna Böhme fügte hinzu: "Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Leben ist eine globale Herausforderung, der die Menschen nur gemeinschaftlich begegnen können. The smarter E Europe war in diesem Jahr einmal mehr die große Plattform, die kluge Köpfe, innovative Geister und tatkräftige Unternehmen aus aller Welt zu Begegnungen, Austausch, Handel und gegenseitiger Inspiration in München zusammengeführt hat. Die hier erzielten und geteilten Impulse werden uns auf dem Weg in die Energiewelt von morgen weiter vorantreiben."

The smarter E Europe 2025 und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) finden vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf der Messe München statt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege