Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.06.2024
Kooperation "Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt" aus über 70 Projekten für den Deutschen Demografie Preis nominiert
Gemeinsame Pressemitteilung des Umweltbundesamtes, der Hochschule Anhalt und der Stadt Dessau-Roßlau
Die seit Frühjahr 2021 bestehende Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau mit der Hochschule Anhalt und dem Umweltbundesamt "Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt" wurde für den Deutschen Demografie Preis in der Kategorie "Gelebte Diversity" nominiert. Der Deutsche Demografie Preis ist eine Initiative des Demografie Netzwerk e.V. (ddn). Darunter vertreten sind u.a. die Deutsche Bahn, Siemens, Zeit Akademie, BV BFW, ING, BAHN-BKK, nextpractice-Institut und R+V Versicherung. Der Preis zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. In der Kategorie "Gelebte Diversity" werden Projekte geehrt, die Teilhabe und die Offenheit für eine vielfältige Zusammensetzung fördern sowie dazu beitragen, Diskriminierung abzubauen und aktuell bestehende Chancenungleichheiten auszugleichen.

Die Kooperation "Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt" tut dies, indem der Standort Dessau-Roßlau vielfaltssensibel weiterentwickelt wird. Dafür werden für die Mitarbeitenden seit 2021 Schulungsreihen zu den Themen Antidiskriminierung, einfache Sprache oder vielfaltssensible Verwaltung angeboten. Speziell für die Auszubildenden wird ein Vielfaltsparcours durch die Verwaltungsgebäude angeboten. Dabei erleben sie zum Beispiel in einem Altersanzug räumliche Barrieren und entwickeln Ideen wie diese durch das Liegenschaftsmanagement abgebaut werden können. Für dieses Engagement ist die Kooperation nun für den Preis nominiert.

UBA Präsident Dirk Messner: "Die Nominierung für unsere Kooperation mit der Stadt und der Hochschule zeigt, dass wir mit unseren Aktivitäten zur Stärkung von Diversität auf dem richtigen Weg sind. Wir werden weitermachen!" Die Förderung von Weltoffenheit und Vielfalt ist insbesondere in Zeiten von erstarkendem Populismus und rechtsradikalem Gedankengut eine wichtige Aufgabe. "Es muss uns allen klar sein, dass unsere Wirtschaft ohne Fachkräfte aus dem Ausland sowie eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung, die auf die Bedarfe unserer Bürger eingeht, den Herausforderungen des demographischen Wandels nicht gewachsen sein wird. Daher ist es nur folgerichtig, dass wir die Mitarbeitenden unserer Verwaltungen in ihrer Vielfaltskompetenz weiterbilden. Hier beginnt erfolgreiche Integration und Inklusion und setzt für lokale Unternehmen ein positives Signal.", so Oberbürgermeister Dr. Robert Reck. Auch Hochschulpräsident Jörg Bagdahn unterstreicht die Bedeutung internationaler Studierender: "Mehr als die Hälfte unserer Studierenden kommt aus dem Ausland. Unser Studienprogramm bereichert nicht nur die gesamte Hochschule, sondern lässt in Dessau auch Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eng verzahnt zusammenarbeiten. Bereits vor und während des Studiums begleiten wir gemeinsam mit einem Netzwerk aus Unternehmen und Institutionen die Studierenden, um sie gezielt auf den Berufseinstieg in Sachsen-Anhalt vorzubereiten."

Die Kooperation der drei Verwaltungsstandorte in Dessau-Roßlau war mit zwei anderen Bewerbenden für die Finalrunde in Berlin norminert. Die Jury entschied sich schließlich für die Ed. ZÜBLIN AG - Direktion Ost mit dem Projekt "Wir bauen mit Vielfalt", die wir auf diesem Wege herzlich beglückwünschen.

Allein die Nominierung zeigt, dass wir in Dessau-Roßlau auf dem richtigen Weg sind und die bestehende Kooperation unbedingt ausgebaut werden muss, um weiterhin an Strahlkraft zu gewinnen. Die Projektpartner*innen gehen gestärkt und mit neuer Motivation aus der Nominierung hervor und sind in der Umsetzung weiterer Angebote und Vorhaben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung