Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.04.2024
Motorradtour planen - Maschine, Bekleidung, Route und Unterkunft
Sich mit dem Motorrad tief in die Kurve zu lehnen, den Fahrtwind zu spüren und die Landschaft vorbeiziehen zu sehen, ist für viele Fahrer der Inbegriff der Freiheit. Wer neben kurzen Wochenendausflügen auch längere Touren plant, sollte optimal vorbereitet und für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Die Maschine auf Vordermann bringen


Ein voll funktionstüchtiges Motorrad ist eine der Grundvoraussetzungen für eine gelungene Tour. Deswegen sollte die Maschine vor dem Start noch einmal gründlich auf Herz und Nieren überprüft werden. Dazu gehören das Nachfüllen von allen wichtigen Flüssigkeiten und die Überprüfung des Reifendrucks sowie der Bremsen. Gegebenenfalls kann es auch sinnvoll sein, die Maschine einmal zum Check-up in der Werkstatt vorbeizubringen. Eine lange Tour kann aber auch der Anlass sein, sich ein neues Zweirad zuzulegen und sich zum Beispiel ein hochwertiges BMW-Motorrad zu kaufen. Damit bei der Reise dann alles gutgeht, sollte es vorher ausgiebig eingefahren werden.

Die passende Motorradkleidung besorgen


Hochwertige Schutzbekleidung kann das Verletzungsrisiko deutlich senken und sollte deswegen unbedingt mit auf die Tour genommen werden. Benötigt werden robuste Motorradstiefel sowie eine Motorradjacke, eine Motorradhose und Motorradhandschuhe. Darunter wird leichte Motorradunterwäsche getragen. Die sollte aus einem möglichst atmungsaktiven Material wie zum Beispiel Merinowolle bestehen. Je nachdem, wie lange die Tour dauert, sollten mehrere Unterwäsche-Sets eingepackt werden. Zu guter Letzt muss ein stabiler Motorradhelm her. Wenn das vorhandene Modell bereits ein paar Jahre hinter sich gebracht hat, sollte ein neues Exemplar besorgt werden. Üblicherweise halten Helme um die fünf bis sieben Jahre.

Route planen und Navigation sicherstellen


Der Verlauf der Tour sollte vorher zumindest grob geplant werden, schließlich gibt es Strecken, die deutlich schöner sind als andere. Falls die Reise nicht nur durch Deutschland führt, sondern auch Grenzübertritte stattfinden, sollten sich die Fahrer über die geltenden Verkehrsregeln informieren. Die können nämlich von Land zu Land stark variieren. Vor allem die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind oft sehr unterschiedlich. Bei einer Tour durch ein Drittland müssen eventuell auch Visa besorgt werden. Für die Navigation bietet sich Google Maps an. Dann sollte aber unbedingt eine Smartphone-Halterung am Motorrad montiert werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, auch immer eine Papierkarte mitzunehmen. Ohne Mobilfunk- und GPS-Empfang hilft einem Google Maps nämlich leider nicht mehr weiter.

Geeignete Unterkünfte aussuchen


Während einer mehrtägigen Tour müssen die Teilnehmer natürlich irgendwo übernachten. Wer Geld sparen möchte, kann in Hostels und Pensionen schlafen. Gerade in ländlicheren Regionen sollte es auch kein Problem sein, das Motorrad abzustellen. In der Stadt kann das aber schon schwieriger werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich in sogenannten Motorrad-Hotels einzumieten. Die sind auf Tourenfahrer spezialisiert und bieten genügend Abstellmöglichkeiten für die Maschinen. Oft ist sogar ein Reparaturservice vor Ort vorhanden. Außerdem lassen sich dort spannende Bekanntschaften mit anderen leidenschaftlichen Fahrern machen.

Pannenhilfe bei Unfällen


Eine kleine Unachtsamkeit reicht aus und schon ist das Motorrad weggerutscht. Falls es ernsthaften Schaden genommen hat, muss es abgeschleppt werden. Das kostet natürlich ordentlich Geld. Deswegen sollten sich Tourenfahrer selbst den Gefallen tun und eine Mitgliedschaft in einem der Automobilclubs in Europa abschließen. Viele davon schleppen auch Motorräder ab. Kleine Schäden lassen sich aber vielleicht auch selbst reparieren. Deswegen gehört das wichtigste Werkzeug mit ins Tourgepäck.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege